0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • R2,500 - R5,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments

Reststoff-Controlling - Ein Neues Tool Zur Steigerung Der Material- Und Energieeffizienz (English, German, Hardcover): Hartmut... Reststoff-Controlling - Ein Neues Tool Zur Steigerung Der Material- Und Energieeffizienz (English, German, Hardcover)
Hartmut Fischer
R1,591 Discovery Miles 15 910 Ships in 12 - 19 working days

1 Einleitung.- 1.1 Teil I - Ausrichtung der Umweltkostenrechnung.- 1.2 Teil II - Realisierung und Nutzung des Reststoff-Controlling.- 1 - Ausrichtung der Umweltkostenrechnung.- 2 Anforderungen an die kostenrechnerische Unterstutzung des Umweltmanagements.- 2.1 Anforderungen an die Kostenrechnung.- 2.1.1 Einordnung in das System Betrieb.- 2.1.2 Einordnung in die betriebliche Datenverarbeitung.- 2.1.3 Modellbildung, Kostentheorie und Kostenrechnung.- 2.1.4 Funktionale Anforderungen.- 2.1.4.1 Effektivitat durch relevante Kosteninformation.- 2.1.4.2 Effektivitat durch Empfangerorientierung.- 2.1.5 Strukturelle Anforderungen.- 2.1.6 Zusammenfassung der Anforderungen.- 2.2 Aufgaben des Umweltmanagements.- 2.2.1 Umweltschutz und Kuppelproduktion.- 2.2.1.1 Kuppelproduktion und die industrielle Gutererzeugung.- 2.2.1.2 Begriffliche Strukturierung von Inputs und Outputs.- 2.2.1.3 Begriflliche Strukturierung der Handhabung von Reststoffen.- 2.2.2 Umweltschutz und die betriebliche Leistungserstellung.- 2.2.2.1 Funktionen der Umwelt fur die betriebliche Leistungserstellung.- 2.2.2.2 Umwelt als Produktionsfaktor.- 2.2.2.3 Prazisierung des Begriffes Umweltschutz.- 2.2.3 Umweltschutz und das Zielsystem.- 2.2.3.1 Das Zielsystem der Untemehmung.- 2.2.3.2 Typische Formalziele.- 2.2.3.3 Umweltziele sowie Sach- und Formalziele.- 2.2.3.4 Einordnung des Umweltschutzes in das Zielsystem.- 2.2.4 Aufgaben des Umweltmanagements.- 2.2.4.1 Aufgaben und Ausrichtung.- 2.2.4.2 Zentrale Ansatzpunkte.- 2.2.4.3 Einrichtung eines Umweltmanagementsystems.- 2.3 Anforderungen an Umweltinformationssysteme.- 2.3.1 Systematisierung von Umweltinformationssystemen.- 2.3.1.1 Gliederung nach Teilsystemen.- 2.3.1.2 Relevante Elemente der Teilsysteme.- 2.3.2 Funktionale Anforderungen.- 2.3.3 Strukturelle Anforderungen.- 2.3.3.1 Funktionsubergreifend einheitliche Begriffssystematik und Datenbasis.- 2.3.3.2 UEbersetzung von physischen Daten in monetare Daten.- 2.3.3.3 Durchgangige Stoffstromtransparenz.- 2.3.4 Zusammenfassung der Anforderungen.- 2.4 Anforderungen an die kostenrechnerische Unterstutzung des Umweltmanagements.- 2.4.1 Funktionale Anforderungen.- 2.4.1.1 Interne Anforderungen.- 2.4.1.2 Extemer Informationsbedarf.- 2.4.2 Strukturelle Anforderungen.- 2.4.3 Zusammenfassung der Anforderungen.- 3 Definition des Kostenblocks 'Umwelt'.- 3.1 Bedeutung der Kostendefinition.- 3.2 Umweltschutzkosten auf der Basis intemalisierter Kosten.- 3.2.1 Definition der Umweltschutzkosten.- 3.2.2 Enthaltene Kostengruppen.- 3.2.3 Bewertung der Umweltschutzkosten.- 3.2.3.1 Motivation von Management und Mitarbeitem.- 3.2.3.2 Eindeutigkeit und Praktikabilitit.- 3.2.3.3 Vollstandigkeit und Relevanz.- 3.2.3.4 Zusammenfassung der Bewertung.- 3.3 Umweltschutzkosten auf der Basis extemalisierter Kosten.- 3.3.1 Gliederung und Hoehe extemalisierter Umweltschutzkosten.- 3.3.2 Bewertung unter dem Formalziel Gewinn.- 3.3.3 Bewertung unter dem Formalziel Umweltschutz.- 3.3.4 Einbeziehung extemalisierter Kosten durch Lenkungspreise.- 3.4 Reststofikosten als Kostenblock 'Umwelt'.- 3.4.1 Ableitung des konzeptionellen Ansatzes.- 3.4.2 Definition der Reststofikosten.- 3.4.2.1 Enthaltene Kostengruppen.- 3.4.2.2 Variabilitat.- 3.4.3 Bewertung der Reststofikosten.- 3.4.3.1 Vollstandigkeit und Relevanz.- 3.4.3.2 Eindeutigkeit und Praktikabilitat.- 3.4.3.3 Motivation von Management und Mitarbeitern.- 3.4.3.4 Zusammenfassung der Bewertung.- 3.5 Abgrenzung zu verwandten Kostenbloecken.- 3.5.1 Kosten von Kuppelprodukten.- 3.5.2 Fehlleistungsaufwand und Qualitatskosten.- 2 - Realisierung und Nutzung des Reststoff-Controlling.- 4 Realislerung und Nutzung des Reststoff-Controlling.- 4.1 Anwendungsgebiete.- 4.2 Grundsatzliche Festlegungen.- 4.3 Reststoff-Mengenrecbnung.- 4.3.1 Datenmodell der Mengenrecbnung.- 4.3.1.1 Mengenstelle.- 4.3.1.2 Material.- 4.3.1.3 Bewegung.- 4.3.1.4 Stoffstrom.- 4.3.1.5 Beschrankung aufrelevante Mengenstellen und Bewegungen.- 4.3.1.6 Konsequenzen fur Stuckliste und R

Informationssysteme fur das Umweltmanagement (German, Hardcover, Reprint 2015 ed.): Helmut Krcmar, Georg Dold, Hartmut Fischer,... Informationssysteme fur das Umweltmanagement (German, Hardcover, Reprint 2015 ed.)
Helmut Krcmar, Georg Dold, Hartmut Fischer, Markus Strobel, Eberhard K Seifert
R3,073 R2,427 Discovery Miles 24 270 Save R646 (21%) Ships in 10 - 15 working days

"ECO-Integral" ermoglicht, quasi als "Trojanisches Pferd," die integrierte Informationsverarbeitung aller relevanten Betriebsdaten im Kontext des betrieblichen Umweltschutzes. Unverzichtbar fur alle, die im Bereich Informationsmanagement des betrieblichen Umwelschutzes arbeiten."

Reststoff-Controlling - Ein neues Tool zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz (German, Paperback, Softcover reprint... Reststoff-Controlling - Ein neues Tool zur Steigerung der Material- und Energieeffizienz (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2001)
Hartmut Fischer
R2,117 Discovery Miles 21 170 Ships in 10 - 15 working days

Das Kostenmanagement in der Supply Chain hat ein neues Tool erhalten: Reststoff-Controlling. Damit erzielen Betriebe kurzfristig eine Senkung der Herstellkosten um netto 5%. Dies wird durch Reduzierung ihrer Material- und Energieverluste um 20-40% erreicht.Teil 1 ist fur Umweltmanager relevant. Durch die Integration mit Reststoff-Controlling wird Umweltkostenrechnung auf eine neue Grundlage gestellt und zum wirksamen Treiber fur Oko-Effizienz.Teil 2 ist fur Controller und Kostenmanager relevant. Er zeigt wie Reststoff-Controlling in allen ublichen betrieblichen Informationssystemen (SAP R/3 u. a. ) mit einfachen und erprobten Anpassungen realisiert werden kann. Im Anschluss wird die gezielte Anwendung zur verbesserten Steuerung von zentralen Geschaftsprozessen (F&E, Beschaffung, Produktion) beschrieben

La Guia del DMSO - El conocimiento oculto de la naturaleza para la sanaciones (Spanish, Paperback): Hartmut Fischer La Guia del DMSO - El conocimiento oculto de la naturaleza para la sanaciones (Spanish, Paperback)
Hartmut Fischer; Contributions by Esther Rodrigo y Rodriguez De Lazaro
R763 Discovery Miles 7 630 Ships in 10 - 15 working days
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Dig & Discover: Ancient Egypt - Excavate…
Hinkler Pty Ltd Kit R269 Discovery Miles 2 690
Salvatore Ferragamo Signorina In Fiore…
R2,402 R1,457 Discovery Miles 14 570
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R391 R362 Discovery Miles 3 620
Lifespace 10-Piece Portable Camping…
R1,379 R659 Discovery Miles 6 590
Baby Microfibre Diaper Bag (4pc Set)
R899 R749 Discovery Miles 7 490
Volkano Cobalt Wireless Keyboard & Mouse…
R380 Discovery Miles 3 800
Avatar 2: The Way Of Water
Sam Worthington, Zoe Saldana DVD R365 Discovery Miles 3 650
ZA Body Shaper Slimming Underwear - Tan…
R570 R399 Discovery Miles 3 990
380GSM Golf Towel (30x50cm)(3…
R179 Discovery Miles 1 790
Casio LW-200-7AV Watch with 10-Year…
R999 R899 Discovery Miles 8 990

 

Partners