0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments

Licht- Und Elektronenmikroskopische Untersuchungen Am Subcommissuralorgan Der Maus (German, Paperback, 1970 ed.): Heike... Licht- Und Elektronenmikroskopische Untersuchungen Am Subcommissuralorgan Der Maus (German, Paperback, 1970 ed.)
Heike Herrlinger
R1,613 Discovery Miles 16 130 Ships in 10 - 15 working days

Das Subcommissuralorgan (SCO) ist ein besonders differenzierter, sekretorisch aktiver Ependymbezirk im Dach des 3. Ventrikels, an der Grenze vom Zwischen- hirn zum Mittelhirn. Seine Erforschung wird schon seit rund einhundert Jahren betrieben. Die Kenntnis einer die Hohlraume des Zentralnervensystems auskleidenden Zt>ll: schicht geht auf Purkinje zuruck, der 1836 "ein Flimmerepithel im Inneren de; Gehirns" entdeckte (s. Studnicka, 1900). Eine groessere Bedeutung wird dieser Ependy11w: hicht jedoch erst spater beigemessen, als systematische Untersuchungen (Stilling, 1859: u. a. ) an ihr auffallende lokale Unterschiede zeigen. Den ersten Hinweis auf das SCO finden wir bei Stieda (1870): er beschreibt bei Mausen einen an der caudalen Flache der Commissura posterior und am Dach des Aquaeductus Syh-ii gelegenen Ependymbereich, der sich durch besonden; hohe Zellen aus- zeichnet. Rabl-Ruckart (1887) stellt bei verschiedenen Amphibien, Reptilien und Voegeln ebenfalls eine "Ependymwucherung" nahe der hinteren Commissur fest. Bedeutungsvoll fur spatere Arbeiten uber das SCO sind die Untersuchungen uber den Bau des Ependyms von Studnicka (1900); der Autor findet eine "knospen- foermig verdickte Ependymauskleidung" im Bereich der Commissura posterior und berichtet ausserdem erstmals uber Sekretionserscheinungen an verschiedenen Stellen des Ependyms. - Einen wesentlichen Impuls erhalt die weitere Erfor- schung des SCO durch die Entdeckung des Reissnerschen Fadens (Reissner, 1860, Petromyzon fluviatilis). Sargent (1900) beobachtet die enge Beziehung des rostralen Abschnitts dieser Struktur zum SCO. - Gezielte Untersuchungen des SCO beginnen mit Dendy (1902), der die langgestreckten, cilientragenden Ependymzellen genauer beschreibt.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Fees Must Fall - Student Revolt…
Susan Booysen Paperback  (1)
R385 R301 Discovery Miles 3 010
Practical guide to facilitating language…
M. Wessels Paperback  (2)
R489 R433 Discovery Miles 4 330
Free Fall - Why South African…
Malcolm Ray Paperback  (5)
R320 R250 Discovery Miles 2 500
ATI TEAS Secrets Study Guide - TEAS 7…
Matthew Bowling Paperback R1,279 R1,042 Discovery Miles 10 420
Your First Year Of Varsity - A Survival…
Shelagh Foster, Lehlohonolo Mofokeng Paperback R350 Discovery Miles 3 500
Teachers Discovering Computers…
Randolph Gunter, Glenda Gunter Paperback R2,259 Discovery Miles 22 590
Gifted and Talented Workbook for Kids…
Rachel Martino Paperback R527 R400 Discovery Miles 4 000
The teacher as classroom manager
S.A. Coetzee, E.J. van Niekerk Paperback R195 R173 Discovery Miles 1 730
Decolonisation In Universities - The…
Jonathan D. Jansen Paperback R370 R289 Discovery Miles 2 890
I Remember My Breath - Mindful Breathing…
Lynn Rummel Hardcover R443 R364 Discovery Miles 3 640

 

Partners