|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Wie bedeutsam ist die Lebensphase Jugend im Lebenslauf? Werden hier
die sprichwortlichen Weichen furs spatere Leben gestellt oder ist
sie nur eine "Durchgangsphase" ohne nachhaltige Bedeutung? Das Buch
befasst sich mit zentralen Fragen der Prognose, der Stabilitat und
des Wandels in der Entwicklung vom Jugend- ins Erwachsenenalter.
Vorgestellt werden zentrale Ergebnisse zur beruflichen, sozialen,
kulturellen und gesundheitlichen Entwicklung von uber 1500
Personen, die vom 12. bis zum 35. Lebensjahr im Rahmen der
LifE-Studie (Lebensverlaufe ins fruhe Erwachsenenalter), einer der
langsten prospektiven Entwicklungsstudien im deutschsprachigen
Raum, untersucht wurden. Gemessen am uberaus langen Zeitraum
ergeben sich uberraschende Hinweise auf die Vorhersagekraft und die
Stabilitat von Erfahrungen und Orientierungen aus dem Jugendalter.
"
Nach der 'Neuen Theorie der Schule' und der 'Geschichte des
Bildungswesen' legt Helmut Fend jetzt mit 'Schule gestalten' ein
weiteres zukunftsweisendes Lehrbuch vor. Im Zentrum steht das
Konzept, die drei entscheidenden Gestaltungsebenen des
Bildungswesens zusammen zu denken: die Ebenen der Systemsteuerung,
der Schulentwicklung und der Unterrichtsgestaltung. Damit bietet
das Buch einen Uberblick dazu, "wie man Schule macht," der fur eine
neue Lehrerbildung die lang erwartete professionelle Grundlage
bietet - und so auch als moderne Einfuhrung in die Schulpadagogik
gelesen werden kann."
Die Einfuhrung in die Geschichte des Bildungswesens macht in
Grundzugen die Bewegungen und 'Sattelzeiten' sichtbar, die zu den
Besonderheiten eines modernen Bildungssystems gefuhrt haben.
Geleitet von der These Max Webers vom abendlandischen Sonderweg
werden die grossen Linien der Entstehung des Bildungswesens als
institutionellem Akteur der 'Menschengestaltung' nachgezeichnet.
Einmal mehr wird deutlich, dass die Geschichte der modernen
Bildungssysteme ein bedeutender Teil der Kulturgeschichte des
Abendlandes ist
Was unterscheidet die psychische Gestaltung der Kinder von jener
der Jugendlichen? Was sind optimale Umwelten fur eine produktive
Adoleszenz? Wie konnen Lehrer, Eltern und Psychologen auf so
genannte Risikoentwicklungen eingehen? Diese Fragen bilden den
Hintergrund dieses Lehrbuches, in dem der Ubergang von der Kindheit
in die Adoleszenz in drei Perspektiven beschrieben wird, in der
endogenen, der kontextuellen und der handlungstheoretischen.
Entwicklung im Jugendalter wird so als Werk der Natur, der
Gesellschaft und der Person selber beschrieben und erklart. Das
Lehrbuch bietet eine systematische Darstellung der Forschung zu
Entwicklungsprozessen im Jugendalter, um sowohl Psychologen als
auch Padagogen an den modernen Stand des Wissens zur Adoleszenz
heranzufuhren.
|
|