|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Mit der 11. Auflage dieses Lehrbuches liegt jetzt eine Neufassung
vor. Beispielsweise wurde ein langerer Abschnitt uber
gewinnsteigernde Tippstrategien fur das LOTTO "6 aus 49" eingefugt.
Der Aufgabenteil enthalt unter 34 Aufgaben mit Losungen 9 neue
Aufgaben. Der Umfang hat sich um 54 Seiten erweitert. Insgesamt
aber wurde das bisherige Konzept beibehalten. Nicht-Mathematikern
wird eine mathematisch saubere, aber soweit wie moglich von
mathematischer Technik entlastete Einfuhrung in die Materie
geboten. Dabei hat sich herausgestellt: Auch bei Mathematikern
besteht ein Bedurfnis nach einer solchen Einfuhrung als einer
Propadeutik fur einschlagige rein mathematische Kurse. Didaktisch
wird darauf gebaut, dass strenge Begrifflichkeit und intensive
Anschauung in einem Verhaltnis wechselseitiger Forderung stehen."
In die 4. Auflage dieser Aufgabensammlung wurde eine in
Aufgaben-Form gebrachte empirische Untersuchung uber das Lotto 6
aus 49 aufgenommen, die auf der Auswertung von 1264
Lotto-Ausspielungen aus 25 Jahren beruht. Das Ergebnis lautet: Auch
aus Sicht der Mathematischen Statistik gibt es rationale
Tipp-Strategien. Sie lassen sich darauf grunden, dass die realen
Lottospieler-Kollektive einem stark ausgepragten Konsensverhalten
folgen, das rationales individuelles Verhalten in der Form eines
speziellen Gegen-den-Strom-Schwimmens ermoglicht. Allein die
systematische Berucksichtigung einer einzigen kollektiv stark
vernachlassigten Lottozahl - solche Zahlen werden als
"Antikonsenszahlen" bezeichnet - hatte in den untersuchten
Ausspielungen die mathematische Gewinn-Erwartung um ca. 30% erhoht
gegenuber dem "Normal"-Wert von 50% des Einsatzes. Danach erscheint
es hoch plausibel, dass Spieler, die ihre Tippreihen
ausschliesslich aus solchen "Antikonsenszahlen" bilden, sogar eine
mathematische Gewinn-Erwartung erzielen konnen, die den Einsatz
ubersteigt. Ein Bereich solcher "Antikonsenszahlen" wird mit Hilfe
eines statistischen Schatzverfahrens explizit bestimmt. Die
praktische Nutzanwendung solcher Ergebnisse steht allerdings unter
dem Vorbehalt, dass sich das kollektive Spielverhalten nicht
signifikant andert, z.B. weil es durch Informationen - wie die hier
vorgelegten - gestort wird.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R375
R347
Discovery Miles 3 470
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R375
R347
Discovery Miles 3 470
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.