![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
Anlasslich des 60. Geburtstags von Werner Wirth nehmen die Autorinnen und Autoren in dieser Festschrift jungere theoretische Entwicklungen und empirische Befunde der Rezeptions- und Wirkungsforschung zum wechselseitigen Einfluss von Emotionen und Kognitionen in den Blick. Die ausgewiesenen Expertinnen und Experten - gleichzeitig langjahrige Wegbegleiter Werner Wirths - widmen sich schlaglichtartig prominenten Forschungsfeldern, die Werner Wirth intensiv und nachhaltig bearbeitet hat.
Dieser Band versammelt aktuelle Forschungsstande, Studien, Analysen und Einblicke aus der Perspektive verschiedener Fachdisziplinen, um das Fernsehphanomen 'Musikcastingshows' ganzheitlich zu erklaren. Seit uber 15 Jahren zahlen diese Shows zu den popularsten Fernsehformaten und nicht nur fur Zuschauer und Fernsehsender, sondern auch fur die beteiligten Musikkonzerne und die Casting-Teilnehmer sind sie von grosser Bedeutung.
Dieses Buch behandelt die marktstrategische Konzeption von Musikformaten im Radio. Es stellt gleichermassen einen wissenschaftlichen Einblick in die Materie als auch ein praxisnahes Nachschlagewerk fur Musikredakteure und Programmverantwortliche beim Radio dar. Die einschlagigen Autorinnen und Autoren wurden aus der Wissenschaft und der Radiopraxis gewonnen und gewahrleisten die Verzahnung von Theorie und Praxis. Das Buch fuhrt Erkenntnisse aus der redaktionellen Arbeit, der Musikforschung sowie der strategischen Planung zusammen und trifft in dieser Form eine Lucke im Buchmarkt. Es ist insbesondere fur Studierende, Lehrende und Forscher aus der Medien-/Kommunikationswissenschaft sowie fur Musikredakteure und Programmverantwortliche von Radiosendern geeignet, aber auch fur Musik- und Wirtschaftswissenschaftler sowie Musikproduzenten von Interesse."
Musik und Medien gehoeren einfach zusammen. Radio und Fernsehen, Werbung und Kino, Smartphones, MP3-Player und Streamingdienste haben dafur gesorgt, dass Musik uns im Alltag standig begleitet: Von den 16 Stunden am Tag, die wir nicht schlafen, hoeren wir im Durchschnitt mindestens funf Stunden Musik. Musik entfaltet ihre Wirkung nicht beim Lesen, sondern beim Hoeren und Sehen. Dieses Buch thematisiert deshalb die wichtigen Musikmedien zum Hoeren und Sehen sowie ihre Inhalte. Zugleich ist das Buch ein Streifzug durch die Entwicklung und die Geschichte von Musik in den Medien: Es geht auf die wichtigsten und spannendsten Ereignisse, Erkenntnisse und Anekdoten ein und macht die Entwicklung und den Wandel medialer Musik von den Anfangen der Tonaufzeichnung bis hin zu den aktuellsten Angeboten und Entwicklungen nachvollziehbar.
|
![]() ![]() You may like...
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
|