|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
This textbook presents an overview of how the activities of an
organisation can be managed to satisfy the needs of stakeholders
through the cost effective, operationally efficient and sustainable
transformation of resources into outputs. Taking an
interdisciplinary approach, the authors show the relationship
between management and economics and within this framework present
the key areas of management activity. The book explains the
connections between these areas and provides tools and instruments
for successful management. The book's approach and content is
relevant for all kinds of organisation - private or public sector,
service or manufacturing, non-profit, large or small. Each chapter
provides cases to illustrate what has been discussed and some
questions to test comprehension. Throughout the book is a
continuing project in which the reader is put in the position of
owning their own business and must think and make decisions about
what the chapter has discussed. The book combines Anglo-American
and German approaches to management and management studies, making
it a valuable resource both for those who are studying management
and those who are working as managers.
Dieses Essential gibt einen kompakten, aktuellen und
praxisrelevanten UEberblick uber die Bedeutung des Megatrends
Wissensgesellschaft. Die AutorInnen erlautern, welche
Wissensmanagementwerkzeuge es gibt, und zeigen an Beispielen aus
der Praxis, wie diese im Unternehmen eingesetzt werden. Zudem
stellen sie Ergebnisse aus der Marktforschung zum Einsatz von
Wissensmanagementmethoden vor und geben Handlungsempfehlungen fur
Unternehmen, da Wissen als neue zentrale Ressource gerade in
industrielastigen Landern ein grundsatzliches Umdenken in
Unternehmen erfordert.
Dunja Ewinger, Anabel Ternes, Juliane Koerbel und Ian Towers
skizzieren zunachst die Besonderheiten der gesellschaftlichen
Individualisierung. Im Weiteren beschreiben sie anhand der
Generation Y und der Best Ager die Auswirkungen des
Individualisierungstrends auf die Arbeitswelt. Dabei stellen sie u.
a. dar, dass sich Unternehmen auf die veranderten Bedurfnisse
junger wie alterer Arbeitnehmer und ihre veranderten
Karrierevorstellungen einstellen mussen, um auf lange Sicht
wettbewerbsfahig zu bleiben.
Anabel Ternes, Ian Towers und Marc Jerusel gehen der Frage nach,
welche neuen Konsummuster sich aufbauend auf den Begriffen
Individualisierung und Nachhaltigkeit herausbilden koennten. Denn
der Trend nach nachhaltigen und individualisierten Produkten ist
bereits seit mehreren Jahren spurbar, gilt jedoch weiterhin als
Trend fur den Privatkonsum der kommenden Jahre. Im Bereich
Individualisierung erlautern die AutorInnen dafur zum Beispiel das
Produktionsprinzip der Mass Customization. Nachhaltig Denkende
versuchen dagegen, bewusste Konsumentscheidungen zu treffen.
Anabel Ternes, Ian Towers und Marc Jerusel widmen sich der Frage,
welche Konsummuster den Privatkonsum im Deutschland der kommenden
zehn Jahren verandern werden. Dabei wird auf bereits absehbare
Konsumtrends wie zum Beispiel E- und M-Commerce sowie Connected
Retail Bezug genommen. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der
Digitalisierung auf den stationaren Handel und die Konsumenten. Die
AutorInnen stellen u.a. dar, dass eine der zentralen
Herausforderungen darin liegen wird, sich der Digitalisierung
proaktiv zu stellen, um das Konsumerlebnis der Verbraucher zu
verbessern. Doch auch die Grenzen des Onlinehandels werden
aufgezeigt.
Anabel Ternes und Ian Towers regen an, neue Ansatze des Marketings
weiterzuverfolgen und im Unternehmensalltag umzusetzen. Neben einer
allgemeinen Darstellung des Status quo zum jeweiligen Thema liegt
deshalb ein Akzent des Buches auf der Praxisnahe. Erfolgreiche
Beispiele aus der Praxis, Tipps, Hinweise und Checklisten geben
einen guten Einblick in das Thema und koennen gleichzeitig direkt
fur den Alltag in Unternehmen und Organisationen genutzt werden. In
diesem Buch sind Autoren versammelt, die ein fundiertes
theoretisches Wissen gepaart mit professioneller Praxiserfahrung,
oft auch aus der Beratungspraxis, aufweisen.
Dieses praxisorientierte Buch stellt Portrats von 22 in der
Literatur bisher eher weniger berucksichtigten Landern vor, um dann
ausgehend davon die Kultur des Landes zu erklaren. Anhand eines
Unternehmensbeispiels wird jeweils ein typisches
Kommunikationsproblem beleuchtet, fur das anschliessend
Loesungshinweise aufgezeigt werden. Denn interkulturelle
Kommunikation steht unter neuen Vorzeichen - Globalisierung,
Digitalisierung und New Work beeinflussen nicht nur die grossen
Prozesse, sondern auch den Arbeitsalltag in Unternehmen. Je
internationaler ein Unternehmen aufgestellt ist, umso wichtiger ist
es, interkulturelle Herausforderungen mit der notwendigen
Sensibilitat anzugehen.
Dieses Buch zeigt, wie auch Kleinanleger am groessten aller
Finanzmarkte, der Forex, teilnehmen koennen. Ziel dieser
Publikation ist es (neben der Identifikation der zunehmenden
Bedeutung des Devisenmarktes und der Teilhabe der Kleinanleger),
darzustellen, welche Relevanz makrooekonomische Nachrichten auf die
kurzfristige Wechselkursentwicklung haben. Dabei wird auch im
Kontext makrooekonomischer Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren
ein Trend abgeleitet und die Korrelation zwischen ausgewahlten
Nachrichten und den Wechselkursreaktionen herausgearbeitet.
|
|