0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
Status
Brand

Showing 1 - 21 of 21 matches in All Departments

Cellular Lipid Binding Proteins (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2002): Jan Jansen Cellular Lipid Binding Proteins (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2002)
Jan Jansen
R4,520 Discovery Miles 45 200 Ships in 10 - 15 working days

It is well established that cellular lipid binding proteins serve central roles in cellular lipid uptake and metabolism. Evidence has been presented that various metabolic diseases, such as hyperlipidemia, atherosclerosis, insulin resistance, and diabetes, are characterized by malfunctioning or deficiencies in cellular lipid binding proteins. For better understanding of the action of lipids as signaling compounds and the role of lipids in intermediary metabolism, it is essential to have detailed knowledge of the interactions between lipids and their cognant binding proteins. In view of this growing interest in lipid-protein interaction, the 4th International Conference on Lipid Binding Proteins was held in Maastricht, The Netherlands, in June 2001. The proceedings of the previous three meetings have been published in Molecular and Cellular Biochemistry. The present focused issue of Molecular and Cellular Biochemistry comprises selected papers based on the lectures and posters presented during the 4th conference, and provides insight into the significance of these proteins for the functioning of the cell.

Women's Songs from West Africa (Hardcover): Thomas A. Hale, A issata G Sidikou Women's Songs from West Africa (Hardcover)
Thomas A. Hale, A issata G Sidikou; Contributions by Marame Gueye, Kirsten Langeveld, Boube Namaiwa, …
R1,316 R1,250 Discovery Miles 12 500 Save R66 (5%) Ships in 12 - 17 working days

Exploring the origins, organization, subject matter, and performance contexts of singers and singing, Women's Songs from West Africa expands our understanding of the world of women in West Africa and their complex and subtle roles as verbal artists. Covering Cote d'Ivoire, the Gambia, Mali, Niger, Nigeria, Senegal, and beyond, the essays attest to the importance of women s contributions to the most widespread form of verbal art in Africa."

Blood is Life (Paperback): Jan Jansen Blood is Life (Paperback)
Jan Jansen
R500 R427 Discovery Miles 4 270 Save R73 (15%) Ships in 10 - 15 working days
Nervensystem - Das Kleinhirn (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1958): Jan Jansen, Alf Brodal Nervensystem - Das Kleinhirn (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1958)
Jan Jansen, Alf Brodal
R2,231 Discovery Miles 22 310 Ships in 10 - 15 working days

Die Forschung auf dem Gebiet der Neuroanatomie und Neurophysiologie befindet sich zur Zeit in einer expansiven Periode. In einem stetig rascheren Tempo erscheinen neue Beobachtungen und Befunde, welche AEnderungen unserer altbewahrten Auffassungen noetig machen. Unter diesen Umstanden ist es streng genommen unmoeglich, eine ganzlich erschoepfende und zeitgemasse Darstellung unseres Wissens auf einem Gebiet wie dem des Kleinhirns zu geben. Wir be furchten deshalb, dass es zum Thema gehoerige Arbeiten geben mag, die wirtrotz allen Suchens ubersehen haben. Jedoch hoffen wir, dass alle wichtigeren Beitrage zum Thema Berucksichtigung gefunden haben. In unserer Darstellung haben wir soweit als moeglich versucht, funktionelle Gesichtspunkte anzulegen, und wir haben uns bemuht, einander widersprechende Befunde kritisch zu beurteilen. Da bekanntlich jedes Urteil notwendigerweise bis zu einem gewissen Grade subjektiv gefarbt ist, sind wir uns daruber im klaren, dass andere Forscher unsere Ansichten vielleicht in einigen Punkten nicht teilen werden. Aus praktischen Grunden haben wir den Stoff dieser Darstellung so auf geteilt, dass der eine .von uns (J. J.) fur die Abschnitte uber die Morphologie, die zentralen Kerne, die efferenten Verbindungen und die Glia, der andere (A. B.) fur die Abschnitte uber die Kleinhirnrinde, die afferenten Verbindungen und die Gefassversorgung verantwortlich ist.

From Mice to Men (Paperback): Jan Jansen From Mice to Men (Paperback)
Jan Jansen
R445 R373 Discovery Miles 3 730 Save R72 (16%) Ships in 10 - 15 working days
Multimedia Research and Documentation of Oral Genres in Africa - The Step Forward (Paperback): Daniela Merolla, Jan Jansen,... Multimedia Research and Documentation of Oral Genres in Africa - The Step Forward (Paperback)
Daniela Merolla, Jan Jansen, Kamal Nait-Zerrad
R842 R723 Discovery Miles 7 230 Save R119 (14%) Ships in 12 - 17 working days

This book approaches a central concern of oral literature studies worldwide, with a special focus on Africa: how to deal with oral genres in a world where new technologies have become available to more and more people? As the book asserts, what is new is that the spotlight is directed towards (old and new) "interlocutors" who cooperate in the making of technologized oral genres in an increasingly technologized world. Their interactions affect the performance, as well as research - their roles and positions raise methodological and ethical questions particularly when local/national identities and commercial interests are at stake. (Series: African Studies / Afrikanische Studien - Vol. 45)

Cistern Secrets (Paperback): Jan Jansen Cistern Secrets (Paperback)
Jan Jansen
R487 Discovery Miles 4 870 Ships in 10 - 15 working days

The story of the love of friends who form familial ties crossing over gender, race, and age. In Michigan's Upper Peninsula, the discovery of skeletal remains of two unknown persons on the property of one of the family members leads to a search for answers that unearth long-buried secrets and reveals heartbreaks long-wished forgotten. The story's main characters are Dora Langer Davis - the family matriarch and potato magnate; Twin Herbert - the mixed-race son of unwed parents and bearer of the family torch; and Sara Miller - the retired police forensic scientist who investigates and reveals many buried secrets. The story opens in 1995 when Sara relates the events of the cistern discovery to old friends who have come to visit her. In telling the story, she travels back and forth in time through the twentieth-century, revealing a mosaic of personalities and intrigue. Historic themes of gender and racial bigotry, Prohibition and bootlegging, economic survival during the Great Depression, and the loss of loved ones in World War II, are touched upon as the characters play out their roles.

Rumours and other truths about the Indescribable (Paperback): Jan Janzen Rumours and other truths about the Indescribable (Paperback)
Jan Janzen
R477 Discovery Miles 4 770 Ships in 10 - 15 working days
Cistern Secrets (Hardcover): Jan Jansen Cistern Secrets (Hardcover)
Jan Jansen
R823 Discovery Miles 8 230 Ships in 10 - 15 working days

The story of the love of friends who form familial ties crossing over gender, race, and age. In Michigan's Upper Peninsula, the discovery of skeletal remains of two unknown persons on the property of one of the family members leads to a search for answers that unearth long-buried secrets and reveals heartbreaks long-wished forgotten. The story's main characters are Dora Langer Davis - the family matriarch and potato magnate; Twin Herbert - the mixed-race son of unwed parents and bearer of the family torch; and Sara Miller - the retired police forensic scientist who investigates and reveals many buried secrets. The story opens in 1995 when Sara relates the events of the cistern discovery to old friends who have come to visit her. In telling the story, she travels back and forth in time through the twentieth-century, revealing a mosaic of personalities and intrigue. Historic themes of gender and racial bigotry, Prohibition and bootlegging, economic survival during the Great Depression, and the loss of loved ones in World War II, are touched upon as the characters play out their roles.

Der Grunder und die Anfange der Illuminaten - Adam Weishaupt und sein Ordenskonzept (German, Paperback): Jan Jansen Der Grunder und die Anfange der Illuminaten - Adam Weishaupt und sein Ordenskonzept (German, Paperback)
Jan Jansen
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die Aufklarung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Illuminatenorden - einem radikal-aufklarerischem Geheimbund, welcher nur knapp ein Jahrzehnt Bestand hatte, jedoch insbesondere durch die anschliessende Verfolgungsgeschichte breite Spuren hinterlassen hat. Hierbei focusiert sie den Blick auf den Grunder Adam Weishaupt und die von ihm konzipierte Ordensstruktur. Freiherr von Knigge, welcher Weishaupt kennengelernt hatte wie kaum ein anderer (durch intensive Ordenstatigkeit in hoher Position)und das von diesem erarbeitete System reformierte, charakterisierte ihn als vortrefflichen Kopf" und tiefen Denker," der mit gluhendem Eifer daran arbeitete, etwas Grosses und der Menschheit wichtiges zu unternehmen." In der verwendeten Sekundarliteratur zu dem Geheimorden wird Weishaupt beschrieben als ein ehrgeiziger Gelehrter von seltsamer Weltfremdheit," seine empfindliche, hochmutige und intrigante Wesensart" und seine Kampfnatur" wird hervorgehoben, wobei sich ein ausgepragter nuchtern-konstruktiver Rationalismus mit kleinlicher Pedanterie und bisweilen grotesk anmutender Selbstuberschatzung" verband. Gerade der Aspekt der Selbstuberschatzung wird immer wieder hervorgehoben, und insgesamt fallt die Beurteilung seiner Personlichkeit deutlich negativ a

Die Ritter des Aristophanes. Die athenische Demokratie in der komischen Kritik (German, Paperback): Jan Jansen Die Ritter des Aristophanes. Die athenische Demokratie in der komischen Kritik (German, Paperback)
Jan Jansen
R994 Discovery Miles 9 940 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die athenische Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod des Perikles im Jahre 429 v. Chr. markierte eine Zasur in der Geschichte der attischen Demokratie und den Anfang vom Ende der Machtstellung Athens in Griechenland - darin sind sich antike Quellen weitgehend einig. Aristoteles schreibt in seiner Athenaion politeia" Solange nur Perikles an der Spitze des Volkes stand, stand es besser um das Staatswesen, nach seinem Tode aber wurde es damit viel schlechter. Dann namlich nahm sich das Volk erstmals einen Fuhrer, der bei den besseren Leuten nicht gut angesehen war; in den fruheren Zeiten hingegen hatten immer die Besseren das Volk gefuhrt." Thukydides, nach dessen Urteil die politische Organisation Athens zu Zeiten des Perikles zwar nur dem Namen nach eine Demokratie, in Wirklichkeit eine Herrschaft des Ersten Mannes" war, stellt ebenfalls fest: Aber die Spateren, untereinander gleichen Ranges und nur bemuht, jeder der erste zu werden, gingen sogar soweit, die Fuhrung der Geschafte den Launen des Volkes auszuliefern. Daher wurden immer wieder, bei der Grosse der Stadt und ihrer Herrschaft, viele Fehler begangen." Das Machtvakuum, welches durch den Tod des Ersten Mannes" entstanden war, fuhrte unter der Belastung des Archidamischen Krieges und seiner Auswirkungen fur die Bevolkerung zu Parteienkampfen und zur Spaltung der Polis - nach Einschatzung antiker Quellen die grosste Gefahr fur das Gemeinwesen: Faction is he greatest evil and the most common danger"

Karl Gutzkows Biographie und Wally, die Zweiflerin - Eine Annaherung an das Junge Deutschland (German, Paperback): Jan Jansen Karl Gutzkows Biographie und Wally, die Zweiflerin - Eine Annaherung an das Junge Deutschland (German, Paperback)
Jan Jansen
R845 Discovery Miles 8 450 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Publizistik), Veranstaltung: Proseminar "Karl Gutzkow - Journalist, Literat oder politischer Rebell?," 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Gutzkows Biographie und Wally, die Zweiflerin" Eine Annaherung an das Junge Deutschland" I. Einleitung: Karl Gutzkow und das Junge Deutschland" - Problemstellung und Arbeitsansatz Die vorliegende Hausarbeit beschaftigt sich mit dem Kernthema unseres Seminars - mit Karl Gutzkow und dem Jungen Deutschland." Der ursprungliche Bezugspunkt der Lekture und Vorarbeiten lag in dem Beschluss der Bundesversammlung vom 10. Dezember 1835. Hier wurden zum ersten Mal in der deutschen Geschichte samtliche Arbeiten einer genau eingeg-renzten Gruppe von Schriftstellern verboten(1). Betroffen waren namentlich Heinr. Heine, Carl Gutzkow, Heinr. Laube, Ludolph Wienbarg und Theodor Mundt" - eine literarische Schule"(2), die sich ihrer Existenz wohl erst durch die angesprochene Verfugung bewusst wurde(3). Auch in der literaturgeschichtlichen Forschung werden Zusammenhang und Gemeinsamkeiten der hier genannten Schriftsteller sehr kontrovers bewertet(4). ...] _____ (1) Windfuhr, M., Das junge Deutschland als literarische Opposition. Gruppenmerkmale und Neuansatze, in: Kru-se, J. A. (Hg.), Heine-Jahrbuch 1983, Hamburg 1983, S.48 (2) Protokolle der deutschen Bundesversammlung 1835, 31. Sitzung, 515, Abs. 1, in: Ziegler, E., Literarische Zensur in Deutschland 1819-1848, Munchen 1983, S.13 (3) vgl. Kruse, J. A. (Hg.), Verboten Das Junge Deutschland 1835. Literatur und Zensur im Vormarz, Dusseldorf 1985, S.153; Haacke, W., Art. Gutzkow, Karl Ferdinand," in: NDB, Bd.7, Berlin 1966, S.355; Proelss, J., Art. Gutzkow, Karl Ferdinand," in: ADB, Bd.10, Leipzig 1879, S.229 (4) vgl. Koopmann, H., Das Junge Deutschland. Eine Einfuhrung, Darmstadt 1993, S.1-13, wo der Zusammenhang der Lit

Lebensqualitat im Theater des demokratischen Athen - Kult, Politik und Alte Komoedie (German, Paperback): Jan Jansen Lebensqualitat im Theater des demokratischen Athen - Kult, Politik und Alte Komoedie (German, Paperback)
Jan Jansen
R883 Discovery Miles 8 830 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Lebensqualitat in Antike und Moderne im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Lebensqualitat ist schwer zu greifen. Die Brockhaus-Enzyklopadie definiert ihn aus sozialwissenschaftlicher Perspektive als einen mehrdimensionalen Wohlfahrtsbegriff, der vornehmlich auf die individuelle Wohlfahrt zielt." Verschiedenste Lebensbereiche werden zur Qualifizierung und Quantifizierung einbezogen (genannt werden hier z.B. Ar-beitsbedingungen, Gesundheit, Bildung, politische Beteiligung, Sozialbeziehungen, naturliche Umwelt). Lebensqualitat besitzt eine objektive und eine subjektive Dimension; sie transportiert zudem kollektive Werte und gesellschaftspolitische Zielsetzungen. Beides gilt es insbesondere in historisch-vergleichender Perspektive im Blick zu behalten. Der erste Definitionsversuch eines Kommilitonen versuchte dem komparativen Anliegen des Seminars weiter Rechnung zu tragen: Lebensqualitat ist die tatsachlich mogliche Inanspruchnahme von sozio-geographischen Umfeldstrukturen durch den Menschen (als Individum wie auch als Kollektiv) in der jeweiligen Auspragung der kreaturlichen und zivilisatorisch-kulturellen Bedurfnisse." Als Beispiele fur sozio-geographische Umfeldstrukturen" von Antike und Moderne wurden im Seminar jeweils urbane Gesellschaft und Politik, Freizeit- und Kultureinrichtungen, Sozialfursorge, Umweltverschmutzung, Ess- und Trinkkultur sowie Architektur-, Wohnungs- und Stadtebau einer genaueren Untersuchung unterzogen. Im Vordergrund stand die Bestimmung der Charakteristika der kreaturlichen und zivilisatorisch-kulturellen Bedurfnisse" und der Art ihrer Befriedigung im historischen Kontext; weiterhin die Frage, welchen gesellschaftlichen Gruppen die Teilhabe an der jeweiligen Auspragung von Lebensqualitat zugestanden wurde. Die vorlieg

Das nationale Verbandswesen im Kaiserreich - Merkmale, Erklarungsansatze und historiographische Zusammenhange (German,... Das nationale Verbandswesen im Kaiserreich - Merkmale, Erklarungsansatze und historiographische Zusammenhange (German, Paperback)
Jan Jansen
R950 Discovery Miles 9 500 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Europaischer Imperialismus im 19./20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Sehr gute diskursive Auseinandersetzung mit dem Thema, gute Gliederung., Abstract: Die Faszination von Patriotismus und Nationalismus - Die neue Rechte" und die Mittelschichten" - so das Thema des Referats, aus dem sich die vorliegende Arbeit entwickelt hat. Untersuchungsgegenstand waren die gesellschaftlichen Tragergruppen von Imperialismus und Nationalismus, oder genauer: Die Tragergruppen, die sich in der Hochphase des Imperialismus in den nationalen Verbanden" eine organisatorische Form gaben. Diese nationalen Verbande sollen auch in der folgenden Arbeit im Zentrum des Interesses stehen. Hierbei handelt es sich zunachst um ein europaisches Phanomen: Im Referat wurde versucht, dem Rechnung zu tragen, indem die diesbezuglichen Entwicklungen im Deutschen Kaiserreich und in Grossbritannien umrissen wurden. Gerade aus dieser komparativen Perspektive heraus fiel bereits bei der Lekture zum Referat eine Besonderheit der Entwicklung in Deutschland auf: Den nationalen Verbanden im Kaiserreich wird in der gesamten Literatur zum Thema ein besonderes, politisches wie gesellschaftliches Durchsetzungsvermogen attestiert. So weist Hans-Ulrich Wehler darauf hin, dass die Alldeutschen," d.h. die Mitglieder des radikalsten Exponenten des nationalen Verbandswesens, noch in den 1890er Jahren bei Konservativen als Stammtischpolitiker" galten - vor dem Weltkrieg jedoch wichtige Berater- und Vermittungsfunktionen" wahrnehme

OEkonomische Analyse der Auswirkungen des Bosman-Urteils (German, Paperback): Gert Schuller, Jan Janzen, Anja Schmitz OEkonomische Analyse der Auswirkungen des Bosman-Urteils (German, Paperback)
Gert Schuller, Jan Janzen, Anja Schmitz
R1,050 Discovery Miles 10 500 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportokonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl fur Volkswirtschaftslehre (Mikrookonomie)), Veranstaltung: Sportokonomie, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bosman-Urteil des Europaischen Gerichtshofes (EuGH) erklarte 1995 zum einen das bestehende Transfersystem und zum anderen die bis dahin gultigen Auslanderbeschrankungen fur unvereinbar mit dem europaischen Gemeinschaftsrecht. Mit diesem Urteil waren samtliche Regelungen dieser Art im gesamten Profisport schlagartig hinfallig. Ab diesem Zeitpunkt konnten auslandische Spieler beinahe unbegrenzt eingesetzt werden, und die Transfersummen1, die bei einem Vereinswechsel eines Spielers auch nach Vertragsende an den abgebenden Verein gezahlt werden mussten, fielen weg. Es gab in der Folge lautstarke Proteste der Sportverbande. Die Vereine furchteten steigende Spielergehalter und die Verbande um die Leistungsstarke ihrer Nationalmannschaften. Es wurde zu einer Uberflutung der inlandischen Vereine mit auslandischen Spielern kommen und die besten Spieler der Welt alle zu einigen wenigen Clubs wechseln. Die fehlende Ablosesumme wurde das wirtschaftliche Ungleichgewicht verscharfen und die Ligawettbewerbe daher uninteressant machen. Auch die Ausbildung von Nachwuchsspielern wurde durch den Wegfall der Transfersummen nach Ablauf eines Vertrages nicht mehr in ausreichendem Masse stattfinden. In diesem Zusammenhang beschaftigt sich die vorliegende Seminararbeit mit den okonomischen Auswirkungen des Bosman-Urteils. Dazu wird im folgenden Kapitel zunachst das Bosman-Urteil dargestellt, wobei der Verlauf der Klage sowie weitere im Anschluss an das Urteil folgende Modifizierungen beschrieben werden. Im dritten Kapitel werden die okonomischen Konsequenzen durch den Wegfall der Transfersummen bei ausgelaufenen Vertragen im Hinblick auf die Allokation der Spieler, die Vertragsgestaltung sowi

Rot-grun im Kosovo-Krieg - Wandel und Kontinuitat politischer Kultur in Deutschland (German, Paperback): Jan Jansen Rot-grun im Kosovo-Krieg - Wandel und Kontinuitat politischer Kultur in Deutschland (German, Paperback)
Jan Jansen
R950 Discovery Miles 9 500 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Aussenpolitik, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Fakultatsinstitut Sozialwissenschaten), Veranstaltung: Vertiefende Diskussion der Grundbegriffe, Hypothesen und Anwendungsfelder aktueller Theorien internationaler Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kosovo-Krieg 1999 markiert eine Zasur in der Aussen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland: Erstmals seit dem 2. Weltkrieg waren deutsche Soldaten an einem Kampfeinsatz beteiligt. Die Kohl-Regierung hatte 1991 eine militarische Beteiligung am Krieg gegen Irak noch mit der Begrundung abgelehnt, das Grundgesetz erlaube den Einsatz der Bundeswehr nur zur Landes- und Bundnisverteidigung. Ausgerechnet die frisch gewahlte Bundesregierung aus SPD und Grunen fuhrte nun deutsche Soldaten mit der NATO in einen Angriff auf den souveranen Staat Jugoslawien, und das auf volkerrechtlich ausserst umstrittener Grundlage. In den Medien rieb man sich verwundert die Augen angesichts der Selbstverstandlichkeit, mit der ein halbes Jahrhundert gewaltferner Aussenpolitik uberwunden wurde und ein gesellschaftlicher Pazifismus, den man gerade im rot-grunen Spektrum tief verwurzelt glaubte. Wie war diese Entwicklung moglich, und welche Konsequenzen hatte sie? Die Arbeit beantwortet diese Fragen mit Hilfe der politischen Kulturforschung. Nach John S. Duffield war die politische Kultur der Bundesrepublik nach 1945 in aussenpolitischer Hinsicht durch "Antimilitarismus" und "Multilateralismus" gekennzeichnet. Aufgrund der Erfahrungen mit Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg lehnte demnach der Grossteil der Deutschen Militareinsatze grundsatzlich ab und verlangte bei der Wahrnehmung aussenpolitischer Interessen strikt nach multilateraler Einbindung und Kooperation. Die Befurworter eines Kriegs gegen Jugoslawien (v. a. Schroder, Scharping und Fischer) machten sich beides geschickt und erfolgreich zunutze, wie in der ausfuhrlic

Unternehmertum im interkulturellen Kontext - Unternehmertum in der Schweiz (German, Paperback): Gert Schuller, Jan Janzen Unternehmertum im interkulturellen Kontext - Unternehmertum in der Schweiz (German, Paperback)
Gert Schuller, Jan Janzen
R1,032 Discovery Miles 10 320 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Wirtschaftswissenschaften fur Ingenieure und Naturwissenschaftler), Veranstaltung: Unternehmertum im interkulturellen Kontext, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten, in denen Grossunternehmen vermehrt auf gesattigten Markten tatig sind und im Zuge notwendiger Restrukturierungen Arbeitsplatze tendenziell abbauen, muss es einer Volkswirtschaft gelingen, die Wettbewerbsfahigkeit mittels Umsetzung innovativer Ideen aufrecht zu erhalten, um dadurch den stattfindenden Arbeitsplatzabbau durch Schaffung neuer Beschaftigungsmoglichkeiten zu kompensieren. Zahlreiche Studien zeigen, dass solche Initiativen immer mehr durch neue bzw. kleine Unternehmen in Angriff genommen werden, wahrend gleichzeitig alte bzw. grosse Firmen meist nur noch uber geringe Wachstumsmoglichkeiten verfugen. Die unternehmerische Aktivitat einer Volkswirtschaft ist dementsprechend von enormer Bedeutung um den Strukturwandel zu bewaltigen und gleichzeitig neue Arbeitsplatze zu schaffen. In diesem Zusammenhang beschaftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Unternehmertum in der Schweiz. Es werden Erklarungsansatze fur die in jungster Vergangenheit vermehrt zu beobachtenden Unternehmensverlagerungen in die Schweiz geliefert, unter besonderer Berucksichtigung der von ihnen ausgehenden unternehmerischen Aktivitat, sowie mit der Greater Zurich Area ein bedeutender Wirtschaftsraum vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf nachhaltigen Unternehmensgrundungen, die auch den Aufbau von Forschungs- und Entwicklungszentren mit einschliessen. Im vierten Kapitel werden die Rahmenbedingungen fur Unternehmensgrundungen in der Schweiz naher beleuchtet. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Finanzierung von Jungunternehmen, wobei besonders Institutionen, die sich am Eigenkapital beteiligen, dargestellt w

Die Aufstande von Herero und Nama in Deutsch-Sudwestafrika und die Kolonialkritik im Kaiserreich (German, Paperback): Jan Jansen Die Aufstande von Herero und Nama in Deutsch-Sudwestafrika und die Kolonialkritik im Kaiserreich (German, Paperback)
Jan Jansen
R1,925 R1,796 Discovery Miles 17 960 Save R129 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit skizziert und analysiert die Kritik von SPD und Zentrumspartei an der deutschen Kolonisation Namibias und an der genozidalen Kriegsfuhrung gegen die indigene Bevolkerung von 1904 bis 1907., Abstract: Mit den Aufstanden von Herero und Nama in Deutsch-Sudwestafrika" begann 1904 der langste Krieg, den das Kaiserreich gegen indigene Bevolkerungsgruppen seiner Kolonien fuhrte. Bis 1907 wurden 14.000 Soldaten in das Gebiet des heutigen Namibia geschickt, von denen knapp 2.350 getotet, vermisst oder verwundet wurden. Erklartes Ziel der Militarfuhrung war uber Monate die Vernichtung" der Afrikaner. Manner und Frauen, Kinder und Alte sollten erschossen oder in die Wuste getrieben werden und dort den Tod durch Verdursten erleiden. Tausende wurden in Lagern interniert und starben infolge von katastrophalen Haftbedingungen, Zwangsarbeit und Prugel. Auf Seiten der Herero und Nama kamen zwischen 30.000 und 75.000 Menschen zu Tode - weit mehr als die Halfte, eventuell sogar zwei Drittel der Bevolkerung. Ihre Stammesverbande" wurden nach dem Ende der Kampfe aufgelost, der Besitz an Land und Vieh enteignet. Die Uberlebenden wurden zu nahezu rechtlosen Arbeitskraften degradiert, die umfassend kontrolliert und jederzeit verfugbar sein sollten. Der Kolonialkrieg markierte damit eine tiefe Zasur in der Entwicklung des Landes. Zur deutschen Kolonialvergangenheit in Namibia und besonders auch zum Krieg gegen Herero und Nama ist eine Fulle von Literatur verfugbar. Nahezu einhellig und mit uberzeugenden Argumenten wird die Kriegsfuhrung gegen die Afrikaner heute als Genozid qualifiziert. Weitgehend unbeachtet blieb aber bisher die Frage, inwiefern Kriegsfuhrung und Kolonisationsmethoden in Sudwestafrika" seinerzeit im Deutschen Reich kritisc

Die Beratungen Des Parlamentarischen Rates Zur Aufnahme Eines Asylrechts Ins Grundgesetz Der Bundesrepublik Deutschland... Die Beratungen Des Parlamentarischen Rates Zur Aufnahme Eines Asylrechts Ins Grundgesetz Der Bundesrepublik Deutschland (German, Paperback)
Jan Jansen
R813 Discovery Miles 8 130 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar "Gesellschaft und Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland," 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland nahm 1949 mit dem Schritt, mit den schlichten Worten Politisch Verfolgte geniessen Asylrecht" das Asylrecht in den Grundrechtskatalog aufzunehmen, eine Vorreiterrolle in der internationalen Asylrechtsentwicklung ein. Erstmalig im internationalen Vergleich wurde hier ein uneingeschrankter Rechtsanspruch auf Asylgewahrung, und zwar als Recht des einzelnen Fluchtlings gegenuber dem Staat, auf Verfassungsebene festgeschrieben. Und dies obwohl die beiden historischen Vorlaufer des Grundgesetzes, die Reichsverfassung von 1871 und die Weimarer Verfassung, gar keine Asylrechtsbestimmungen enthielten. Wie und warum kam es dazu? Die Schaffung des Art. 16 Abs. 2 Satz 2 wird in der Arbeit unter folgenden Fragestellungen dargestellt und analysiert: 1. Wer schuf das Grundrecht auf Asyl - wie konstituierte sich der Parlamentarische Rat? 2. Welche Rechtsquellen lagen den Abgeordneten hinsichtlich eines Asylrechts vor? Gab es trotz fehlender historischer Tradition Urkunden, an welchen sich orientiert wurde, und wenn ja, wie sind diese zu bewerten? 3. Welche Vorschlage zur Asylrechtsnormierung wurden alternativ zu der endgultigen Fassung des Art. 16 Abs. 2 Satz 2 gemacht, welche Zielsetzung hatten sie, und wie wurden sie begrundet? Mit welchen Argumenten behauptete sich der Satz Politisch Verfolgte geniessen Asylrecht"? 4. Wurde der Asylparagraph einstimmig ins Grundgesetz aufgenommen, und hatte die Parteizugehorigkeit der Abgeordneten Auswirkungen auf ihr Abstimmungsverhalten? Wie wurde der Entwurf des Parlamentarischen Rates ratifiziert? Die Arbeit wirft ein S

The Comparative Anatomy and Histology of the Cerebellum - The Human Cerebellum, Cerebellar Connections, and Cerebellar Cortex... The Comparative Anatomy and Histology of the Cerebellum - The Human Cerebellum, Cerebellar Connections, and Cerebellar Cortex (Paperback, Minnesota Archive Editions Ed.)
Olof Larsell, Jan Jansen; Contributions by Helge K Korneliussen, Enrico Mugnaini
R1,623 Discovery Miles 16 230 Ships in 10 - 15 working days

The Comparative Anatomy and Histology of the Cerebellum was first published in 1972. Minnesota Archive Editions uses digital technology to make long-unavailable books once again accessible, and are published unaltered from the original University of Minnesota Press editions. This is the third and final volume of the late Dr. Larsell's definitive work on the cerebellum, brought to completion for publication by Dr. Jansen. Two additional contributing authors for this volume are Enrico Mugnaini, M.D., and Helge K. Korneliussen, M.D. The first section of this volume deals with the morphology of the human cerebellum. The morphogenetic development, the fissure formation, and the differentiation of the cerebellar lobules are described in detail, and followed by a comprehensive account of the adult cerebellum, its lobes and lobules. It is shown that the ten major lobules which Dr. Larsell distinguished in other mammals are recognizable also in man. Chapters on the cerebellum connections include detailed accounts of all afferent and efferent cerebellar tracts. A subsequent chapter, by Drs. Jansen and Korneliussen, is devoted to the fundamental plan of cerebellar organization. The final chapters, by Dr. Mugnaini, deal with the histology and cytology of the cerebellar cortex. A comprehensive account is given of electron micrographs, a virtual atlas of the ultrastructure of the cerebellar cortex, illustrate the description.

The Comparative Anatomy and Histology of the Cerebellum - From Monotremes through Apes (Paperback, Minnesota Archive Editions... The Comparative Anatomy and Histology of the Cerebellum - From Monotremes through Apes (Paperback, Minnesota Archive Editions Ed.)
Olof Larsell; Edited by Jan Jansen
R1,613 Discovery Miles 16 130 Ships in 10 - 15 working days

The Comparative Anatomy and Histology of the Cerebellum was first published in 1970. Minnesota Archive Editions uses digital technology to make long-unavailable books once again accessible, and are published unaltered from the original University of Minnesota Press editions. This is the second volume of the late Dr. Larsell's comprehensive monograph on the cerebellum, the first volume of which is described below. A third volume, on the human cerebellum, will be published by the University of Minnesota Press next spring to complete the work. This second volume deals with the morphogenetic development and morphology of the cerebellum of all orders of mammals from monotremes through apes. The descriptions cover the cerebellum in about forty species with special emphasis on the cerebellum of the albino rate, rabbit, cat, and rhesus monkey. Dr. Larsell's comparative anatomical studies over a period of many years led to the conclusion that fundamentally the mammalian cerebellum is composed of ten subdivisions. With few exceptions (the smallest and most primitive cerebella) the subdivisions are identified in all mammals. The descriptions of the cerebella are based on the author's personal investigations but the relevant literature is thoroughly reviewed also.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
First Aid Dressing No 3
R5 Discovery Miles 50
Hermione Granger Wizard Wand - In…
 (1)
R834 Discovery Miles 8 340
Meet The Moonlight
Jack Johnson CD R430 Discovery Miles 4 300
Stealth SX-C10-X Twin Rechargeable…
R499 R269 Discovery Miles 2 690
Playseat Evolution Racing Chair (Black)
 (3)
R8,999 Discovery Miles 89 990
Dala Craft Pom Poms - Assorted Colours…
R36 Discovery Miles 360
ZA Cute Puppy Love Paw Set (Necklace…
R712 R499 Discovery Miles 4 990
Ergo Mouse Pad Wrist Rest Support
R399 R319 Discovery Miles 3 190
HP 330 Wireless Keyboard and Mouse Combo
R800 R450 Discovery Miles 4 500
A Desire To Return To The Ruins - A Look…
Lucas Ledwaba Paperback R387 R49 Discovery Miles 490

 

Partners