|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
Wolframs "Titurel" gehoert zu den bedeutendsten Dichtungen des
Mittelalters. Er ist in drei Handschriften uberliefert, deren Texte
sich so stark unterscheiden, dass man von Fassungen sprechen muss.
Das Verhaltnis dieser Fassungen zu einem mutmasslichen Original ist
nicht bestimmbar. Die UEberlieferungslage wird zusatzlich dadurch
kompliziert, dass das Werk im sogenannten "Jungeren Titurel" (von
einem gewissen Albrecht) weitergedichtet wurde, bei dessen
Tradierung man Wolframs Text mehrfach nachverglichen hat. Die
UEberlieferung des "Jungeren Titurel" erganzt damit die
UEberlieferung der alten Fragmente und gibt wichtige Hinweise zu
deren Beurteilung. Die neue Ausgabe bietet in synoptischer
Anordnung erstmals selbstandige kritische Texte der drei Fassungen,
die durch vollstandige UEbersetzungen, einen Sprach- und
Sachkommentar und ein ausfuhrliches Verzeichnis der Eigennamen fur
das Verstandnis erschlossen werden. Ein umfangreicher
Dokumentationsteil stellt zusatzlich den Text der drei
Handschriften in diplomatischer Transkription bereit und
verzeichnet die gesamte Paralleluberlieferung des "Jungeren
Titurel", die bisher nur in kleinen Ausschnitten bekannt war. Die
Einleitung enthalt neben den obligatorischen Informationen zur
UEberlieferung und zur Einrichtung der Ausgabe eine einlassliche
Analyse der schwierigen Metrik.
This Festschrift has been written by 26 friends, colleagues and
former pupils to honour a medieval Germanist whose work has
illuminated the linguistic and literary achievements and courtly
culture of the classical Middle High German period with humour and
elegance. His recently published history of the medieval
BlA1/4tezeit (Golden Age), the monumental pinnacle of his
contribution to the field, is set to remain a seminal work in this
most important area for many years to come. The contributors to the
Festschrift give their response to the works, authors and themes
dealt with in Johnson's history. Central to the volume, therefore,
are the great literary works which remained influential well beyond
the Middle Ages and today enjoy a firm place within the canon of
world literature: Walther von der Vogelweide's lyrics and
Spruchdichtung, the Nibelungenlied, and the epics of Wolfram von
Eschenbach.
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der
germanistischen Mediavistik. Begrundet 1881 von Hermann Paul, wurde
sie von fuhrenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn,
Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in
den Handen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bande
verknupfen exemplarisch Handschriftennahe und Lesbarkeit,
wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische
Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben
'klassischer' Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable
Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen
(Eckenlied, Heinrich von dem Turlin).
Dieser Teilband verfolgt die Entwicklung von den zwanziger Jahren
des 13. Jahrhunderts, in denen mit Wolfram und Walther die letzten
Dichter aus der ABlA1/4tezeitA der mhd. Literatur gestorben sind,
bis gegen 1280/90. In diesem Zeitraum wandeln sich die alten
Gattungen, und es entstehen wichtige neue: Rechtsprosa, Prosa der
Geschichtsschreibung, geistliches Schauspiel, episch-didaktische
Formen der Versliteratur. Die Darstellung macht deutlich, daA diese
Wandlungen und NeuansAtze weitgehend mit zwei groAen
gesellschaftlichen bzw. politischen UmwAlzungsprozessen
zusammenhAngen: zum einen fA1/4hrt die Umstrukturierung der
Herrschaftsorganisation vom alten Personenverbandsstaat zum
territorialen FlAchenstaat modernen Zuschnitts (Aneue
StaatlichkeitA); zum anderen findet die Erneuerung des religiAsen
Lebens weithin sichtbaren Ausdruck in der GrA1/4ndung der
Bettelorden der Franziskaner und Dominikaner (Aneue FrAmmigkeitA).
Anschaulich, verstandlich und auf das Wesentliche konzentriert
bringt das Buch dem Leser die zunachst abstrakt erscheinenden
Strategien, Methoden und Werkzeuge des Qualitatsmanagements nahe.
Neben zahlreichen Beispielen und Abbildungen erleichtert ein
themenorientierter "Navigator" am Buchrand das effiziente
Erarbeiten des Stoffes.
|
Lehrgedicht (German, Paperback)
Wernher Von Elmendorf; Edited by Joachim Bumke, Udo Gerdes, Joachim Heinzle, Gerhard Spellerberg
|
R678
R573
Discovery Miles 5 730
Save R105 (15%)
|
Ships in 10 - 15 working days
|
|
|