![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
Die Diskussion uber die Risiken unternehmerischen Handels nimmt seit langem einen zentralen Stellenwert innerhalb der betriebswirtschaftlichen Forschung und der Unternehmenspraxis ein. Ausgehend vom wertorientierten Kundenbeziehungsmanagement entwickelt Jochen Becker ein mehrdimensionales Konzept des Kundenbeziehungsrisikos."
For over 30 years the bioresonance method has been used as a means of diagnosis and therapy in human medicine. Over the past 10 years or so it has been increasingly used by veterinary surgeons too, particularly for the treatment of chronic disorders. The author, once a staunch advocate of conventional medicine, was introduced to this type of therapy purely by chance. Since ridding himself of decades of suffering with the aid of bioresonance, he has been an avid practitioner of this method in his veterinary practice. In this book Dr. Becker reports on the underlying principles and studies relating to bioresonance and the wealth of experience gained from his practice. He describes the therapy options available to treat a variety of acute and chronic disorders in veterinary practice: Infectious diseases Allergies Gastro-intestinal disorders Fertility problems Lameness Gum disease and other conditions
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1*, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Institut fur Politikwissenschaften), 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Definitionen der sozialen Rechte, der Sozialpolitik bzw. des Sozialstaats, von Armut und sozialer Ausgrenzung und von theoretischen Vorstellungen der Gerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit im Sozialstaat soll sich diese Arbeit zunachst mit der Analyse der Philosophie" und der sozialen Qualitat" der verschiedenen Sozialstaatskonzeptionen beschaftigen. Auf der Basis einer Beschreibung des Aufbaus und der Charakteristika des deutschen und des niederlandischen Sozialsystems, das hier zu einem kurzen Vergleich herangezogen werden soll (da es sich in seiner Ausgestaltung bis 1945 eng an das deutsche bismarcksche Sozialstaatsmodell anlehnte und sich nach 1945 am englischen liberalen Modell orientierte) mochte ich mich schliesslich den Herausforderungen fur die europaischen Sozialsysteme und im Besonderen fur den deutschen Sozialstaat zuwenden. Im Anschluss will ich den - fur diese Arbeit zentralen - Fragen nachgehen, wie anhand ausgewahlter Reformperspektiven in der Literatur der deutsche Sozialstaat hinsichtlich seiner Zukunftsfahigkeit" weiterentwickelt bzw. reformiert werden konnte und inwiefern vor allem das niederlandische Modell, aber auch Erfahrungen aus anderen Sozialstaatstypen Vorbild fur das deutsche Sozialstaatsmodell sein konnten. Dabei wird vor allem die Finanzierungsfrage eine wichtige Rolle spielen, an der sich mogliche Reformen orientieren mussen. Zum Schluss soll zum einen ein kurzer Ausblick auf mogliche Trends bei der sozialstaatlichen Entwicklung gegeben und zum andern eine Zusammenfassung meiner Arbeit prasentiert bzw. ein personliches Fazit zu den Reformansatzen gezogen werde
|
![]() ![]() You may like...
Revealing Revelation - How God's Plans…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
![]()
The Lie Of 1652 - A Decolonised History…
Patric Tariq Mellet
Paperback
![]()
|