![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Die Arbeit formuliert eine Antwort auf die Frage nach einer einheitlichen deskriptiven Grundlage fur die Beschreibung deterministischer und indeterministischer Geschehensverlaufe zum Zwecke der Zurechnung auch probabilistisch bewirkter Erfolge im Strafrecht. Den Ausgangspunkt bildet die Synthese von Engischs Formel der gesetzmassigen Bedingung und Stegmullers Modell diskreter Zustandssysteme (DS-Modell). Aus der Verbindung beider Theorien resultiert ein einheitlicher Vorstellungsraum, innerhalb dessen die Zentralbegriffe der Zurechnung so definiert werden, dass sie sowohl auf deterministische als auch auf indeterministische Ablaufe anwendbar sind.
|
![]() ![]() You may like...
Marcus Schenkenberg - The Original Male…
Paul G Roberts, Niyati Libotte
Hardcover
R1,318
Discovery Miles 13 180
Multi-Religious Perspectives on a Global…
Myriam Renaud, William Schweiker
Paperback
R1,407
Discovery Miles 14 070
Evidence For Jesus - Timeless Answers…
Josh McDowell, Sean McDowell
Paperback
Operations And Supply Chain Management
David Collier, James Evans
Hardcover
|