|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Im Mittelpunkt der strukturgeschichtlichen Untersuchung steht die
Frage nach dem Einfluss des Ministeriums fur Staatssicherheit auf
Befehl der SED-Partei- und Staatsfuhrung auf die DDR-Zeitungen am
Beispiel der drei ehemaligen Bezirksparteizeitungen. Alle Medien,
insbesondere die SED-Bezirksparteizeitungen, leisteten ihren
Beitrag bis zum Ende der DDR, das politische System zu
stabilisieren und gegenuber der Bevolkerung zu legitimieren.
Journalisten im Staats- und Parteidienst betatigten sich als
Propagandisten und Agitatoren gleichermassen. Die Studie
verdeutlicht erstmals das politisch-ideologische Beziehungsgeflecht
im totalitaren DDR-System, ohne das Medien-SED-MfS-Syndrom in viele
Einzelgeschichten von kurzlebiger Aktualitat aufzusplittern. (Franz
Steiner 1997)
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.