0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (8)
  • R2,500 - R5,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments

Dokumenten-Management - Vom Imaging Zum Business-Dokument (German, Paperback, 3rd 3. Aufl. 2002. Softcover Reprint of the... Dokumenten-Management - Vom Imaging Zum Business-Dokument (German, Paperback, 3rd 3. Aufl. 2002. Softcover Reprint of the Original 3rd 2002 ed.)
Jurgen Gulbins, Markus Seyfried, Hans Strack-Zimmermann
R2,099 Discovery Miles 20 990 Ships in 10 - 15 working days

Vorwo t Wir konnen die Schwerkraft uberwinden, aber der Papierkram erdruckt. Wernher v. Braun, I / Wirtschaft und Verwaltung werden zunehmend komplexer. Sie be finden sich dabei in einem starken Konkurrenzkampf sowohl auf nationalen wie auch internationalen Markten. Dies fiihrt unter anderem zu immer grogeren Informationsmengen, die bewaltigt werden miissen, urn schnelle und fundierte Entscheidungen zu fallen, zu begriinden und zu dokumentieren. Zugleich gilt es, das im Un ternehmen vorhandene Know-how moglichst effektiv zu nutzen. Eine solche Datenverarbeitung ist ein wesentlicher Wettbewerbsfak tor und unterstiitzt eine hohe Kundenorientierung. 1 Vorwort Schneller Informationszugriff und hohe Auskunftsbereitschaft werden zur strategischen Komponente eines Unternehmens. Information wird hier zum Wettbewerbsfaktor und vielfach auch zum Produkt. Aber auch bei der Bewaltigung von Umweltproblemen, bei der Verbesserung der Produktqualitat, bei der Steigerung der Arbeits effizienz spielt die schnelle und effiziente Verarbeitung groBer Infor mationsmengen eine wesentliche Rolle. Hierzu gehoren der kurz fristige Zugriff auf bereits vorhandene Informationen, sowie deren Verknupfung und Handhabung bei der Erfassung, Speicherung, Recherche und bei der Verteilung. Die Anforderung lautet, diese Informationen schneller, umfassender und effizienter zu verarbeiten. Ein groBer Teil der traditionellen Datenverarbeitung kann mit schnelleren und billigeren Rechnern diesem steigenden Anforde rungsprofil folgen. Die Speicherung, Langzeitarchivierung und Verwaltung von Daten sowie der gezielte Zugriff auf groBe Daten bzw. Dokumentmengen hinken diesem Trend jedoch hinterher. Die raschen IT-Fortschritte mit immer schnelleren Rechnern und groBraumigen Datennetzen verscharfen sogar das Problem, da Daten zunehmend schneller produziert werden und der Anspruch steigt, die vernetzte Information nutzen zu konnen."

Mut Zur Typographie - Ein Kurs Fur Desktop-Publishing (German, Paperback, 2nd 2. Aufl. 2000. Softcover Reprint of the Original... Mut Zur Typographie - Ein Kurs Fur Desktop-Publishing (German, Paperback, 2nd 2. Aufl. 2000. Softcover Reprint of the Original 2nd 2000 ed.)
Jurgen Gulbins, Christine Kahrmann
R1,464 Discovery Miles 14 640 Ships in 10 - 15 working days

Wenn bei den heutigen Moglichkeiten des Desktop-Publishings Typographie nicht optimal gestaltet wird, liegt es meist daran, dass grundlegende handwerkliche Regeln nicht bekannt sind und ihre Bedeutung ubersehen wird. Um exzellente Ergebnisse zu erhalten, sind typographische Kenntnisse einfach ein Muss. Das Buch gibt dazu eine Einfuhrung in die Typographie, erklart und vermittelt die wesentlichen Gestaltungsregeln und schildert die notwendigen Hintergrunde. Ganz praktisch wird gezeigt, wie sich all dies bei der Erstellung von Dokumenten mit dem Computer umsetzen lasst. Die zweite Auflage geht neben den Distributionsformaten HTML und PDF auch auf die Gestaltung von Diagrammen und Prasentationsfolien ein und gibt einen Einstieg in die Verwendung von Farbe in Dokumenten. Das fundierte Fachwissen der Autorin sowie die langjahrige Erfahrung des Autors im Bucherschreiben erganzen sich ideal und tragen wesentlich zu Form und Kompetenz des Buches bei."

Elektronische Archivierungssysteme (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1993): Jurgen Gulbins, Markus... Elektronische Archivierungssysteme (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1993)
Jurgen Gulbins, Markus Seyfried, Hans Strack-Zimmermann
R1,344 Discovery Miles 13 440 Ships in 10 - 15 working days

Unternehmen und Behorden stehen einer wachsenden Flut von Informationen - Texte, Bilder, Dokumente - gegenuber, die zwar mittels Computer erzeugt und bearbeitet, jedoch meist als Papierkopie archiviert werden. Die Zukunft aber gehort den elektronischen Archivierungssystemen. Dieses Buch beschreibt den aktuellen Stand elektronischer Archivierungssysteme und zeigt, was weiterer Entwicklung bedarf. Ausfuhrlich wird der technische Hintergrund der Systeme erklart, von der Erfassung und Ausgabe von grossen Datenmengen uber die Speichermedien bis hin zu der verwirrenden Vielzahl von Datenformaten. Da Archivsysteme zumeist ein Teil eines Gesamt-DV-Konzeptes sind, wird auch die Einbindung solcher Systeme angesprochen. Umfassend werden auch die kritischen Punkte dargestellt und bewertet: Datensicherheit, Archivkapazitaten, Auffinden von Dokumenten und juristische Aspekte. Gezielte Hilfen fur die Planung von Archivierungssystemen sowie die Darstellung von konkret realisierten Anwendungen und ein umfangreiches Glossar runden das Buch ab. Das Autorenteam steht fur Fachkompetenz und Praxisbezug. J. Gulbins ist Fachbuchautor, seine Co-Autoren ("iXOS") sind massgeblich an der Entwicklung von Archivierungssystemen beteiligt.

Unix (German, Paperback, Softcover reprint of the original 3rd ed. 1988): Jurgen Gulbins Unix (German, Paperback, Softcover reprint of the original 3rd ed. 1988)
Jurgen Gulbins; Illustrated by Angelika Amon
R1,851 Discovery Miles 18 510 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch gibt eine Einfuhrung in das Betriebssystem UNIX und seine unterschiedlichen Varianten. Es wird dabei versucht, den Leser mit der Terminologie des Systems vertraut zu machen und die Konzepte von UNIX vorzustellen. Viele in der Standard-UNIX-Dokumentation verstreuten Einzelheiten werden hier zusammenhangend in Ubersichtskapiteln dargestellt. Neben einer vollstandigen Kommandoubersicht (UNIX V.3) werden die haufig gebrauchten Kommandos und Funktionen detailliert und mit Beispielen versehen beschrieben. Den Themen Editoren, Textformatierung, C-Systemanschlusse, Systempflege und Programmentwicklung sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Ziel des Buches ist es, dem Benutzer den Einstieg in UNIX zu erleichtern und als umfassendes und kompaktes Nachschlagewerk bei der taglichen Arbeit mit dem UNIX-Rechner zu dienen. Das Buch setzt Grundkenntnisse im DV-Bereich voraus. Es kann sowohl demjenigen dienen, der sich einen ersten Eindruck von UNIX verschaffen mochte, als auch dem, der taglich oder gelegentlich mit UNIX umgeht. Die neue Auflage berucksichtigt sowohl den POSIX-Standard als auch die X/OPEN-Definition und ist um die Funktionen von UNIX V.3 Version 1 erweitert worden. Die Werkzeuge sed, awk und die Testhilfe sdb wurden ebenfalls aufgenommen.

Linux-Systemadministration - Grundlagen, Konzepte, Anwendung (German, Hardcover, 2005 ed.): Christine Wolfinger, Jurgen... Linux-Systemadministration - Grundlagen, Konzepte, Anwendung (German, Hardcover, 2005 ed.)
Christine Wolfinger, Jurgen Gulbins, Carsten Hammer
R2,163 Discovery Miles 21 630 Ships in 10 - 15 working days

Linux ist eine fest etablierte, fur vielfaltige Rechnerarchitekturen verfugbare Plattform und zeichnet sich insbesondere durch die hohe Stabilitat und Sicherheit des Systems aus. Dieses Buch bietet einen fundierten Einstieg in die Linux-Systemadministration unter besonderer Berucksichtigung von SuSE-Linux. Dabei werden systematisch die Installation, Konfiguration und Aktualisierung des Systems, der Umgang mit Dateisystemen sowie die Konfiguration wichtiger Netzwerkdienste dargestellt. Ferner werden zentrale Client/Server-Funktionen und andere fur die Systemadministration wichtige Aufgaben, wie Benutzerverwaltung, Sicherung von Daten und die Lokalisierung von Fehlfunktionen, detailliert erlautert.

Der Text enthalt viele praktische Hinweise zur kompetenten Administration von Linux-Systemen, geht aber auch auf grundlegende Mechanismen von UNIX/Linux-Systemen ein. Eine Kurzreferenz gibt Auskunft uber haufig verwendete Befehle, und ein Glossar erlautert wichtige Stichworte an zentraler Stelle."

Linux - Konzepte, Kommandos, Oberflachen (German, Hardcover, 2003 ed.): Jurgen Gulbins, Karl Obermayr, snoopy Linux - Konzepte, Kommandos, Oberflachen (German, Hardcover, 2003 ed.)
Jurgen Gulbins, Karl Obermayr, snoopy
R3,424 Discovery Miles 34 240 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Hand- und Arbeitsbuch stellt die Konzepte und Anwendungstechniken von Linux vor. Viele Einzelheiten werden zusammenhangend und verstandlich dargestellt. Die Autoren beschreiben die haufig verwendeten Kommandos und Funktionen detailliert und erlautern sie an zahlreichen Beispielen. Damit soll das Werk den Einstieg in Linux und den Umstieg auf Linux erleichtern und dem Benutzer und Administrator als kompaktes Nachschlagewerk bei der taglichen Arbeit am Linux-Rechner dienen. Es werden sowohl die alphanumerische Oberflache als auch die grafischen Oberflachen KDE und GNOME behandelt. Die Autoren verfugen uber langjahrige Erfahrungen aus der Praxis mit UNIX und Linux und gehen vor allem auf SuSE- und Red Hat-Linux ein.

"

AIX Unix System V.4 - Begriffe, Konzepte, Kommandos (German, Hardcover, 1996 ed.): Jurgen Gulbins, Karl Obermayr AIX Unix System V.4 - Begriffe, Konzepte, Kommandos (German, Hardcover, 1996 ed.)
Jurgen Gulbins, Karl Obermayr
R2,403 Discovery Miles 24 030 Ships in 10 - 15 working days

Die bewahrte Standardeinfuhrung in das Betriebssystem UNIX wurde in der vorliegenden Ausgabe auf die Besonderheiten der UNIX-Variante AIX von IBM zugechnitten, d.h. um weniger relevante Kapitel gekurzt und um spezielle Aspekte von AIX angereichert. Behandelt werden die Konzepte und die Terminologie von AIX UNIX. Alle Kommandos (UNIX V.4) werden in einer UEbersicht dargestellt, haufig gebrauchte Kommandos und Funktionen detailliert beschrieben und an Beispielen erlautert. Den Themen Editoren, Shells und X Window System sind jeweils eigene Kapitel gewidmet, und es wird ein erster UEberblick uber den graphischen UNIX-Desktop gegeben. Das Buch soll dem Benutzer von AIX UNIX den Einstieg erleichtern und als umfassendes, kompaktes Nachschlagewerk dienen.

Mut Zur Typographie - Ein Kurs Fur Desktop-Publishing (2., Berarb. U. Erw. Aufl.) (English, German, Hardcover, 2nd 2., Uberarb.... Mut Zur Typographie - Ein Kurs Fur Desktop-Publishing (2., Berarb. U. Erw. Aufl.) (English, German, Hardcover, 2nd 2., Uberarb. U. Erw. Aufl. ed.)
Juergen Gulbins, Christine Kahrmann, Jurgen Gulbins
R1,972 Discovery Miles 19 720 Ships in 10 - 15 working days

1.1 Was ist Typographie?.- 1.2 Typographie als Handwerk.- 1.3 Die Schrift.- Schrift.- 2.1 Das Schriftzeichen.- 2.2 Zeichenmasse.- 2.3 Serifen.- 2.4 Das einzelne Zeichen (die Letter).- 2.5 Schrifteneinteilung.- 2.6 Schriftnamen innerhalb einer Schnittfamilie.- 2.7 Spezialzeichen und Spezialschnitte.- 2.8 Laufweiten, Zeichenabstande.- 2.8.1 Unterschneiden.- 2.8.2 Ligaturen.- 2.9 Schriftauszeichnung.- 2.10 Wortabstande.- 2.11 Zeilenabstand und Durchschuss.- 2.12 Satzausrichtung.- 2.13 Initialen.- 2.14 Formsatz.- Massangaben in der Typographie.- 3.1 Typographische Masseinheiten.- 3.1.1 Kegel- und Versalhoehen.- 3.1.2 Massangaben im DTP.- 3.1.3 Weitere typographische Masse.- Der Satzspiegel.- 4.1 Proportionen der Seite.- 4.2 Festlegen des Satzspiegels.- 4.2.1 Stege beim Satzspiegel.- 4.2.2 Gestaltungsraster.- 4.3 Stilelemente im Satzspiegel.- 4.3.1 Schriftgroessen.- 4.3.2 Absatzuntergliederung.- 4.3.3 Grauwert einer Seite.- 4.3.4 Fussnoten und Marginalien.- 4.4 Feinkorrekturen.- 4.4.1 Absatzumbruch.- 4.4.2 Worttrennungen.- 4.4.3 AEsthetikprogramme.- Die Schrift zum Text.- 5.1 Aussage einer Schrift.- 5.2 Werkschriften.- 5.3 UEberschriften / Headlines.- 5.4 Welche Schrift zu welchem Zweck?.- 5.5 Mischen von Schriften.- 5.6 Ausnahmen.- Schreibregeln.- 6.1 Zahlensatz.- 6.2 Absatz-Numerierung.- 6.3 Abkurzungen.- 6.4 Unterschiedliche Anfuhrungszeichen.- 6.5 Zwischenraume.- 6.6 Verschiedene Textstriche.- Tabellensatz.- 7.1 Reihensatz oder Tabelle.- 7.2 Tabellenkomponenten.- 7.3 Tabellenkonzeption.- 7.4 Tabellengliederung.- 7.5 Besondere Situationen.- 7.6 Diagramm statt Tabelle.- 7.7 Tabelle statt Liste.- Abbildungen.- 8.1 Anordnung von Abbildungen.- 8.2 Linienstarken.- 8.3 Geeigneter Detaillierungsgrad.- 8.4 Schrift in Abbildungen.- 8.5 Randbeschnitt.- 8.6 Halbtonbilder und Raster.- 8.6.1 Rasterzerlegung.- 8.6.2 Bildqualitat in Farbtiefe.- 8.6.3 Technische Raster.- 8.6.4 Tonwertzuwachs.- 8.7 Komprimieren - aber richtig.- 8.8 Farbe in Dokumenten.- 8.8.1 Der Einsatz von Farben.- 8.8.2 Stimmung und Wirkung von Farben.- 8.8.3 Farben im Farbkreis.- 8.8.4 Farbharmonie.- 8.8.5 Farben in Diagrammen und Graphiken.- 8.8.6 Farben an das Ausgabemedium adaptieren.- Von Zahlen zu Diagrammen.- 9.1 Verschiedene Diagrammarten.- 9.1.1 Kreisdiagramme.- 9.1.2 Balkendiagramme.- 9.1.3 Stabdiagramme.- 9.1.4 Figurendiagramme.- 9.1.5 Liniendiagramme.- 9.1.6 Netzdiagramme.- 9.2 Dreidimensionale Diagramme.- 9.3 Skalen.- 9.4 Weitere Regeln bei Diagrammen.- Prasentationen.- 10.1 Voruberlegungen zu Prasentationen.- 10.2 Von der Information zur Prasentation.- 10.3 Prasentationsmedien.- 10.4 Gliederung der Folien.- 10.5 Schrift in Folien.- 10.6 Makro- und Mikrotypographic in Prasentationen.- 10.6.1 Typo-Orthographie - Schreibregeln.- 10.6.2 Eine sorgfaltige Vorlage ist die halbe Arbeit.- 10.7 Graphiken in Folien.- 10.7.1 Bilder als symbolischer Hintergrund.- 10.7.2 Funktionsgraphiken.- 10.7.3 Weitere Prinzipien bei Graphiken.- 10.8 UEberblendeffekte und Animationen.- 10.9 Weitere Tips fur Prasentationen.- Der Standardbrief.- 11.1 DIN-Brief.- 11.2 Umschlage und Falzarten.- Von der Seite zum Buch.- 12.1 Arbeitsablauf einer Publikation.- 12.2 Die Teile eines Buchs.- 12.3 Titelei.- 12.3.1 Der Schmutztitel.- 12.3.2 Der Haupttitel.- 12.3.3 Impressum.- 12.3.4 Inhaltsverzeichnis.- 12.3.5 Vor- oder Geleitwort.- 12.4 Anhang.- 12.4.1 Bibliographie.- 12.4.2 Glossar.- 12.4.3 Register.- 12.5 Einband.- Satz und Korrektur.- 13.1 Satzanweisungen.- 13.2 Korrekturen, Korrekturzeichen.- Das Belichten.- 14.1 Die Belichtung.- 14.2 PostScript, PDF oder Dokument?.- 14.2.1 PostScript-Dateien.- 14.2.2 Adobe Acrobat - PDF.- 14.2.3 Dokumenten-Dateien.- 14.3 Schriften beim Belichten.- 14.4 Graphiken und Bilder.- 14.5 Angaben zum Belichten.- 14.6 Raster beim Belichten.- 14.7 Belichten von Farben.- 14.8 Belichtungsformular.- 14.9 Proof - Probedruck.- Drucken und Binden.- 15.1 Verschiedene Druckverfahren.- 15.2 Druck-Vorbereitungen.- 15.2.1 Belichten des Films.- 15.2.2 Ausschiessen.-

UNIX System V.4 - Begriffe, Konzepte, Kommandos, Schnittstellen (German, Paperback, 4. Aufl. 1995. Softcover reprint of the... UNIX System V.4 - Begriffe, Konzepte, Kommandos, Schnittstellen (German, Paperback, 4. Aufl. 1995. Softcover reprint of the original 4th ed. 1995)
Jurgen Gulbins, Karl Obermayr
R1,511 Discovery Miles 15 110 Ships in 12 - 17 working days

Diese Einfuhrung in UNIX stellt die Konzepte und die Terminologie von UNIX vor. Viele in der Standard-Dokumentation verstreute Einzelheiten werden zusammenhangend dargestellt. Neben einer Kommando-Ubersicht (UNIX V.4) werden haufig gebrauchte Kommandos und Funktionen detailliert beschrieben. Den Themen Editoren, C-Systemanschlusse, Systempflege und Programmentwicklung sind eigene Kapitel gewidmet, und es wird ein Uberblick uber den grafischen Desktop gegeben.
Das Buch soll dem UNIX-Benutzer den Einstieg erleichtern und als umfassendes, kompaktes Nachschlagewerk bei der taglichen Arbeit dienen. Es setzt nur Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung voraus.
"

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Shield Fresh 24 Gel Air Freshener…
R31 Discovery Miles 310
The Twelve Topsy-Turvy, Very Messy Days…
James Patterson, Tad Safran Paperback R330 R264 Discovery Miles 2 640
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Cable Guys Controller and Smartphone…
R399 R349 Discovery Miles 3 490
Multi-Functional Bamboo Standing Laptop…
R1,399 R739 Discovery Miles 7 390
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
White Glo Coffee & Tea Drinkers' Formula…
R60 Discovery Miles 600
Kingston Technology DataTraveler Exodia…
 (1)
R106 Discovery Miles 1 060
Wild About You - A 60-Day Devotional For…
John Eldredge, Stasi Eldredge Hardcover R299 R246 Discovery Miles 2 460
Bettaway Mega C1000 Fizzi Effervescent…
R64 R59 Discovery Miles 590

 

Partners