![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments
Der Band sammelt die Ergebnisse der BMBF-Foerderlinie "Sexuelle Gewalt in padagogischen Kontexten" und diskutiert diese im Hinblick auf weitergehende Forschungsdesiderate. Die bekannt gewordenen Falle von Verletzungen der sexuellen Integritat von Kindern und Jugendlichen in padagogischen Kontexten hat seit 2010 fur eine breite Betroffenheit und Verunsicherung in Politik, Wissenschaft und padagogischer Praxis gesorgt.
1m Rahmen des Forschungsauftrages wurden die Einsatzmoglichkeiten einer zentralen digitalen Spannungs-Blindleistungsregelung als Sekundarregelung untersucht. Dazu wurde zunachst eine Bestandesaufnahme der heutigen Technik und der Forschungsarbeiten vorgenommen und in Abschnitt 2 doku- mentiert. Anhand illustrativer Beispiele werden in Abschnitt 3 die Probleme erortert, die mit dem Spannungs-Blindleistungsverhalten des Netzes verbunden sind, urn so das Verhalten einer Regelung im Hinblick auf die verschiedenen Anforderungen besser beurteilen zu konnen. Die mathematische Analyse des Netzverhaltens erfolgt in Abschnitt 4. Der EinfluB inkrementaler StellgroBenanderungen auf den Netzzustand, wie Knotenspannungsanderung, BlindleistungsfluBanderung, Blind- und Wirkleistungsverlustanderung wird beschrieben. Hier steht die spatere Nutzung des mathematischen Modells im Vordergrund der Uber- legungen und nicht die effiziente Systembeschreibung mittels speziel- ler Algorithmen. Das mathematische Modell dient dann in Abschnitt 5 dazu, gezielt Korrekturen am Netzzustand vorzunehmen. Daraus resultiert ein Entwurf einer zentralen Spannungs-Blindleistungsregelung. Dieser Entwurf ist nur als Arbeitsgrundlage zu verstehen. Er stellt keine allgemeingUltige Problemlosung dar und dient dazu, bestimmte Systemeigenschaften zu studieren. Diese werden in Abschnitt 6 anhand eines Beispielnetzes durch Simulationsrechnungen herausgearbeitet. Das Beispielnetz und die digitale Simulation des Kapitels 6 stehen stellvertretend fUr eine Vielzahl von untersuchungen unter anderem auch unter Einsatz eines Drehstromnetzmodells. Der endgUltige Ent- wurf kann aber erst durch Netzversuche gefunden werden. - 90 - Als wichtiges Ergebnis dieser Arbeit ist festzuhalten, daB mit Hilfe einer zentralen Spannungs- Blindleistungsregelung die statische Stabilitat aufgrund der besseren Blindleistungsver- teilung wesentlich vergroBert werden kann. Weiter wurde gezeigt, daB die Minimierung der Spannungsabweichungen vom Sollwert allein kein geeignetes Optimierungskriterium darstellt.
Das Werk Technologie/Technik besteht aus einem Lehrbuch und einer getrennt erhaltlichen Formelsammlung. Es enthalt die Unterrichtsgegenstande von Kursen des Faches Technik an Fachgymnasien und Fachoberschulen mit dem Schwerpunkt Metalltechnik. Formelsammlung und Lehrbuch sind aufeinander abgestimmt. Das Lehrbuch enthalt die Grundlagen des Faches Technologie/Technik mit zahlreichen Beispielen."
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1,5, Universitat Leipzig, 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Brustkrebs stellt eine der haufigsten Todesursachen der Frau dar. Die Wahrscheinlichkeit einer Frau in ihrem Leben an Brustkrebs zu erkranken betragt 10%. Bei vorliegender Keimbahnmutation ist die Wahrscheinlichkeit einer Mammakarzinomerkrankung deutlich erhoht (85% Erkrankungs-wahrscheinlichkeit bis zum 75. Lebensjahr bei einer Keimbahnmutation in den Genen BRCA1 und BRCA2). 5 bis 20% der Brustkrebserkrankungen sind auf Keimbahnmutationen zuruckzufuhren. Der Anteil der Gene BRCA1 und BRCA2 an erblichen Brustkrebserkrankungen betragt 40 bis 50%. Eine heterozygote Keimbahnmutation ist fur die Entstehung eines Mammakarzinoms nicht ausreichend. Die Funktion des Gens und seines Genproduktes kann vollstandig durch das zweite, nicht mutierte Allel ubernommen werden. Folglich sind weitere Veranderungen notwendig, die eine Inaktivierung des zweiten Allels und damit den vollstandigen Funktionsverlust des Gens und des Genproduktes bewirken. Ein solches Ereignis wird als second hit bezeichnet. In der vorliegenden Arbeit wurden die Auswirkungen von Loss of heterozygosity (LOH) und Hypermethylierung als second hit bei neun Patientinnen mit Keimbahnmutationen in den Genen BRCA1 und BRCA2 untersucht. Die dazu notwendigen Methoden wurden am Institut fur Humangenetik der Universitat Leipzig etabliert. In der vorliegenden Arbeit gelang die Etablierung und Diskussion von DNA-Isolierungstechniken aus mit Formalin fixierten und in Paraffin eingebetteten Proben. Ferner wurden Primer und Bedingungen fur methylierungsspezifische PCRs getestet, die bei der Untersuchung einer grosseren Stichprobe angewendet werden konnen. Bei sechs der neun Patientinnen gelang die DNA-Isolierung und Amplifikation in einer nachfolgenden PCR. Ein LOH konnte mittels direkter Sequenzierung bei 50% der Tragerinnen einer Keimbahnmutat
|
![]() ![]() You may like...
Democracy Works - Re-Wiring Politics To…
Greg Mills, Olusegun Obasanjo, …
Paperback
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
The Accidental Mayor - Herman Mashaba…
Michael Beaumont
Paperback
![]()
|