![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Der ReichsausschuB fiir Arbeitszeitermittlung (Refa) hat in den kurzen Jahren seines Bestehens eine umfangreiche Gemeinschafts arbeit geleistet, die bereits weiten Kreisen der metallverarbeitenden Industrie zugllte kommt. Die Ergebnisse seiner Arbeiten sind in den bekannten "RefabHittern" niedergelegt lmd umfassen heute schon den groBten Teil der spanabhebenden Metallbearbeitung. Man findet hierin sowoh] die Zeiten fiir reine Maschinenarbeit - die "Maschinen zeiten" - als auch die Zeiten fUr die mit der Maschinenhearbeitung verbundenen Handgriffe aller Art --die "Handzeiten." Ferner sind die Zeituntersuchungen fiir die verschiedenen Arten der spo, nlosen Formung in lebhafter und z. T. vorgeschrittener Bearbeitung. Auch die Anregung zu vorliegendem Buche ist durch Gedanken austausch beim Refa entstanden, da das Bediirfnis vorlag, baldigst Unterlagen fiir den Zeitbedarf der reinen Handarbeiten in der Schlosserei und Montage (Zusammenbau) zu schaffen. Auf dem Wege iiber die Breslauer Ortsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure (ADB) fiel dem Unterzeichneten die Aufgahe zu, das zuflieBende MateIial mit den betreffenden Verfassern zu bearbeiten und ala einen Band der Schriftenreihe del' ADB herauszugeben. Der in dem Buche niedergelegte Stoff sollte dann als Unterlage zu weiteren Untersuchungen des Zeitbedarfs fUr Schlosser- und MontagearbeIten dienen. Aus diesem Grunde wurde das Hauptgewicht zunachst auf zahlenmaBige Unterlagen und Beispiele aus diesen Fachrichtungen gelegt, wahrend dieDarstellung eines breiterenAufbaues der Handarbeits zeiten fiir das ganze erwahnte Gebiet einem etwas spateren Zeitpnnkt vorbehalten werden muB. Soweit als moglich wurde aber in den ein fiihrenden Abschnitten und bei den Beispielen auch auf das Grund sa tzliche und fiir Handarbeit allgemein Giiltige hingewiesen."
Es ist in den letzten Jahren so viel liber die Wichtigkeit wirt schaftlicher Erzeugung geschrieben worden, daB es nicht notig ist, darauf von neuem hinzuweisen. Zu begrliBen ist es aber, jaB das Verstandnis fUr die Bedeutung betriebstechnischer Fragen immer mehr wachst. Einen bedeutenden Anteil daran hat die aus dem "Dnter ausschuB fUr Betriebsorganisation" des Technischen Ausschusses des Berliner Bezirksvereins Deutscher Ingenieure hervorgegangene und im Jahre 1919 begrlindete "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Be triebsingenieure" (ADB). Dies aber nicht etwa dadurch, daB sie bestimmte Gebiete nun als zentrale Stelle selbst durchzuarbeiten ver suchte, sondern vielmehr dadurch, daB sie wichtige Probleme in den Vordergrund schob und einen bis ins kleinste gehenden Austausch der Erfahrungen von Betriebsingenieuren in die Wege leitete. Diesel' Gedanke del' Gemeinschaftsal'beit hat sich als auBerst fl'uchtbar erwiesen und kommt nirgends besser als in der vol'liegenden Sammlung von zwolf Vortragen aus dem Gebiet des Austauschbaues zum Ausdruck. Diese Vortragsreihe wurde von del' Berliner Ortsgruppe del' ADB im Winter 1921/22 veranstaltet und fand einen so starken Widerhall, daB sie nunmehr in Buchform del' Allgemeinheit zuganglich gemacht werden soll. N achdem im N ormenausschuB del' deutschen Industrie seit 1917 die Passungen bearbeitet und zu einem gewissen AbschluB gebracht wurden, nachdem Dutzende von Aufsatzen libel' dieses Gebiet erschienen waren, schien es notwendig und zweckmaBig, del' Praxis in offener Aussprache das zu geben, was sie als Ergebnis alter jener Erorterungen, die nur wenige voltstandig durcharbeiten konnten, zur Rebung del' Wirtschaftlichkeit ihl'es Betriebes und del' Glite ihrer Erzeugnisse verwerten kann."
|
![]() ![]() You may like...
Women In Solitary - Inside The Female…
Shanthini Naidoo
Paperback
![]()
|