Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Significant progress has doubtlessly been made in the field of cere bral protection compared to earlier centuries, as recently reviewed by Elisabeth Frost (6). She cites the recommendations for treat ment of brain trauma by Areteus, a Greek physician of the second century A. D. He expressed quite modem views with regard to the need for prompt action considering complications that follow even minor symptoms. He advised burr holes for evacuation of hema toma in seizures, the use of diuretics and, most interestingly, also hypothermia. German surgeons of the 17th century had little more to offer than prescriptions of which the most effective constituent was alcohol (10). Thus, Sir Astley Cooper was probably the next surgeon to make noteworthy contributions when advising the use of leeches to the temporal artery and other means of bleeding in stead of surgical intervention in cases of raised intracranial pressure (loc. cit. 6). Although our knowledge has greatly expanded during the last two decades, extensive discussions have led to only few conclusions. Promising results from animal studies were translated to clinical sit uations only to yield controversial and sometimes confusing results. Since the observations of Brierly (5) on ischemic cell damage, im proved information on structural aspects, probably even related to concomitant biochemical studies, should allow the validity of thera peutic concepts to be verified. Investigations on cerebral ischemia have led to the differentiation of synaptic transmission failure and membrane failure."
Die Pravention und Behandlung bleibender neurologischer Ausfallserscheinungen infolge eines akuten perioperativen Sauerstoffmangels zentralnervoser Strukturen ist in den letzten Jahren eine der Hauptaufgaben anasthesiologischen Managements geworden, insbesondere angesichts der erfolgreichen Weiterentwicklung cardio- pulmonaler Reanimationstechniken. Neurochirurgische Eingriffe sind naturgemaB in besonderer Weise mit der Problematik cerebraler ischamischer oder hypoxischer Hypoxie verkniipft, z. B. durch intraoperatives Gewebstrauma, durch GefiiBligatu- ren, durch Himschwellung, durch Luftembolie bei Operationen in sitzender Posi- tion oder auch begleitend zu tiefer kontrollierter Hypotension. Unter diesem Aspekt bieten sie fiir den betreuenden Anasthesisten eine besondere Herausforde- rung, der er sowohl durch allgemeine MaBnahmen im Sinne der Erhaltung ausrei- chender lokaler und globaler cerebraler Sauerstoffverfiigbarkeit als auch durch spezifisch, e MaBnahmen fUr eine mogliche Verbesserung der cerebralen Ischamieto- leranz zu begegnen sucht. Urn neueste Entwicklungen auf dem Gebiet des perioperativen Himschutzes zu diskutieren, trafen sich in Frankfurt zu einer Gesprachsrunde Neurochirurgen und Anasthesisten zum Erfahrungsaustausch auf diesem fiir beide Disziplinen wichtigen Gebiet. Basierend auf den Ergebnissen eigener klinischer Untersuchungen sowie auf neueren Aspekten zur Pathophysiologie, Pathobiochemie und Pharmakothera- pie des cerebralen Oz-Mangelsyndroms sollte versucht werden, 'Ansatzpunkte fUr neue therapeutische Richtlinien auszuarbeiten, die sich zukiinftig vielleicht zu einem erfolgversprechenden Konzept der Pravention und Behandlung cerebral-ischami- scher Verletzungen ausbauen lassen. Die von den Referenten gehaltenen Vortrage sowie wesentliche Punkte der nachfolgenden Diskussion sind Inhalt dieses Buches. Die Herausgeber danken an dieser Stelle der Eli Lilly GmbH, Bad Homburg, fiir die groBziigige Unterstiitzung der Veranstaltung. Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis Physiologische Grundlagen von hirnprotektiven MaBnahmen D. HEUSER, B. KOTILER ..............-.....
|
You may like...
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
|