|
Showing 1 - 7 of
7 matches in All Departments
This original work explores the increasingly important phenomenon
of the formation of transnational identity. Considering the ongoing
relevance of the European Union, the contributors ask a series of
intriguing questions: Is a European identity possible? How are the
various types of European identity formed and maintained? How are
these identities linked to the process of European integration?
Examining the psychological, institutional, and political
mechanisms that encourage or impede identification with
transnational groups, the book considers these theoretical
questions in light of new evidence drawn from a rich body of
primary research, including field experiments, in-depth interviews
with elites, and public opinion surveys. Brought together for the
first time, social psychologists, sociologists, political
scientists, and ethnographers share their theoretical and
methodological perspectives in tackling the common issues
surrounding the emergence of "European" as a political identity.
Paying special attention to the role of the institutions of the EU,
the authors investigate the impact of neo-functionalist strategies
and find that the processes of identity formation are far more
complicated than can be explained by material and institutional
factors alone. The authors engage in a fruitful dialogue about how
much a European identity exists and how much it matters as they
delve into the sources of disagreement and their implications.
Das Konzept des Service Engineering, das Vorgehensweisen und
Methoden fA1/4r die schnelle und effiziente Realisierung von
Dienstleistungen bietet, findet zunehmend Verbreitung in der
Praxis. Um die Verfahren mAglichst gewinnbringend einsetzen zu
kAnnen, gilt es, den Dienstleistungsprozess auch durch geeignete
Informationssysteme zu unterstA1/4tzen. Dieses Buch gibt einen
fundierten Einblick in aktuelle softwaretechnische Konzepte und
prAsentiert praktische Erfahrungen aus deren Anwendung bei
Entwicklungsprojekten. Es richtet sich gleichermaAen an Praktiker
in Dienstleistungsunternehmen und Affentlichen Verwaltungen sowie
an Mitarbeiter produzierender Unternehmen, die ihr
Dienstleistungsangebot systematisieren und ausbauen wollen.
|
Obst, Gemuse, Kartoffeln, Pilze - 2. Teil (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1968 ed.)
E. Benk, A. Th Czaja, W Boetticher, H Drews, J Gutschmidt, …
|
R2,784
Discovery Miles 27 840
|
Ships in 10 - 15 working days
|
Das Konzept des Service Engineering, das Vorgehensweisen und
Methoden fur die schnelle und effiziente Realisierung von
Dienstleistungen bietet, findet zunehmend Verbreitung in der
Praxis. Um die Verfahren moeglichst gewinnbringend einsetzen zu
koennen, gilt es, den Dienstleistungsprozess auch durch geeignete
Informationssysteme zu unterstutzen. Das Buch gibt einen fundierten
Einblick in aktuelle softwaretechnische Konzepte und beschreibt
praktische Erfahrungen aus deren Anwendung bei
Entwicklungsprojekten. Es richtet sich an Praktiker in
Dienstleistungsunternehmen und oeffentlichen Verwaltungen sowie an
Mitarbeiter produzierender Unternehmen, die ihr
Dienstleistungsangebot systematisieren und ausbauen wollen.
Die Lander unserer Erde sind durch die schnelle Entwicklung des Ver
kehrs, besonders des Luftverkehrs, eng zusammengeriickt.
Mitteleuropaer kommen in fast alle Ecken der Welt. Seit einiger
Zeit nimmt daher auch das Interesse an Lebensmitteln zu, die fern
unserem Lande eine Rolle spielen. Man geht etwa chinesisch oder
indonesisch essen, und in unseren Supermarkten trifft man zunehmend
fremde Lebensmittel, vor allem Obst. Vor nur 100 Jahren war das
noch ganz anders. Tomaten und Blumen kohl etwa spielten keine
Rolle. Mit Orangen, Grapefruits und Bananen war es ebenso. Wer
kannte damals schon Ananas? 1930 lag die Weltpro duktion an Ananas
erst bei etwa 300000 t, jetzt sind es iiber 5 Millionen! Als Tee
trinkt man heute in Europa fast ausschlieBlich schwarzen Tee. Dabei
kam dieser (ca. 40 kg) erstmals 1839 nach Europa (London). Inner
halb weniger Jahrzehnte verdrangte er den damals bekannten griinen
Tee in unserem Erdteil fast vollstandig. Erst heute beginnt man
sich gelegent lich zuriickzubesinnen und kann wieder griinen Tee
kaufen. Schmokert man in einem 100Jahre alten Lebensmittelbuch,
z.B. in E. Smith: Foods (1873), so rant der Unterschied zwischen
damals und heu te auf. So werden in dem Buch auf Tomaten ("man kann
sie gekocht als Gemiise verzehren oder zu Sofie verarbeiten") ganze
zwei Zeilen verwen det, auf Brennessel hingegen acht. Yom
Blumenkohl ist gerade das Wort erwahnt. Nur jene tropischen
Obstarten werden beschrieben, die in den damaligen britischen
Kolonien, vor allem in Indien, eine Rolle spielten."
This book discerns Soviet leaders' views of the United States and
sees them in relation to foreign policy statements and actions.
Hermann first examines the subtle problem of analyzing perceptions
and interpreting motives from the words and deeds of national
leaders. He then turns to cases, measuring the dominant U.S.
hypotheses about the USSR against Soviet behavior in Central
Europe, the Middle East, Africa, and Asia, as well as Soviet
participation in the arms race. Finally, he weighs his conclusions
against a thematic study of speeches and publications by members of
the Politburo.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Fast X
Vin Diesel, Jason Momoa, …
DVD
R132
Discovery Miles 1 320
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|