|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
English description: After over 100 years, the artifacts from the
tombs in Giza are once again presented as an ensemble. This unique
exhibition presents 4000-year-old objects from the collections in
Hildesheim, Leipzig, and Vienna, complemented by spectacular loans
from Chicago, Philadelphia, Paris, Berlin, Copenhagen, Basel, and
the Vatican. The essays by internationally renowned specialists
introducing the fascinating history and art of the Old Kingdom are
centered around the mastaba of Hem-iunu, who lived during the reign
of Khufu, and for other important tombs of high dignitaries. The
volume also sheds light on the original excavations at the
beginning of the 20th century, modern archaeological methods, and
the most recent research on ancient Egyptian culture. German text.
German description: Nach mehr als 100 Jahren werdendie Artefakte
aus den Grabern von Giza erstmals wieder vereint gezeigt. Der Band
begleitet dieses denkwuerdige Ereignis und gibt spannende Einblicke
sowohl in die Entstehungszeit der weltberuehmten Pyramiden als auch
in die archaologische Erschlieaung des Plateaus von Giza. Den 100.
Geburtstag seiner einzigartigen Altagypten-Sammlung feiert das
Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum mit einer groaen
Sonderausstellung und begleitendem Katalogband zu den beruehmten
Grabungen auf dem Plateau von Giza. Erstmals werden Objekte, die
mehr als 100 Jahre durch die Fundteilung getrennt waren, wieder
vereint prasentiert. Um dies zu erreichen, arbeiten die
internationalen Partner zusammen, die Anfang des 20. Jahrhunderts
Grabungskonzessionen in der Wueste rund um die eltbekannten
Pyramiden von Giza besaaen: Die ueber viertausend Jahre alten
Objekte der Sammlungen in Hildesheim, Leipzig und Wien werden zu
einer einmaligen Prasentation versammelt, erganzt um hochkaratige
Leihgaben aus Chicago, Philadelphia, Paris, Berlin, Kopenhagen,
Basel und Vatikanstadt. Ausgangspunkt fuer zahlreiche Essays
international renommierter Wissenschaftler, die in die
faszinierende Geschichte und Kunst des Alten Reichs einfuehren,
bilden die "Mastaba" des Hem-iunu aus der Zeit Pharao Cheops sowie
vier weitere bedeutende Graber des Friedhofs hoher Wuerdentrager.
Weiter vermittelt der Band Einblicke sowohl in die Ausgrabungen um
1900 als auch in moderne archaologische Arbeitsmethoden und die
neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ueber die Kultur
Altagyptens.
|
|