|
Showing 1 - 10 of
10 matches in All Departments
This volume contains 21 research and survey papers on recent
developments in the field of diophantine approximation, which are
based on lectures given at a conference at the Erwin Schr
dinger-Institute (Vienna, 2003). The articles are either in the
spirit of more classical diophantine analysis or of a geometric or
combinatorial flavor. Several articles deal with estimates for the
number of solutions of diophantine equations as well as with
congruences and polynomials.
Twenty-five years ago, Hans Blihlmann published his famous
monograph Mathe matical Methods in Risk Theory in the series
Grundlehren der Mathematischen Wis8enschaften and thus established
nonlife actuarial mathematics as a recognized subject of
probability theory and statistics with a glance towards economics.
This book was my guide to the subject when I gave my first course
on nonlife actuarial mathematics in Summer 1988, but at the same
time I tried to incorporate into my lectures parts of the rapidly
growing literature in this area which to a large extent was
inspired by Blihlmann's book. The present book is entirely devoted
to a single topic of risk theory: Its subject is the development in
time of a fixed portfolio of risks. The book thus concentrates on
the claim number process and its relatives, the claim arrival
process, the aggregate claims process, the risk process, and the
reserve process. Particular emphasis is laid on characterizations
of various classes of claim number processes, which provide
alternative criteria for model selection, and on their relation to
the trinity of the binomial, Poisson, and negativebinomial
distributions. Special attention is also paid to the mixed Poisson
process, which is a useful model in many applications, to the
problems of thinning, decomposition, and superposition of risk
processe8, which are important with regard to reinsurance, and to
the role of martingales, which occur in a natural way in canonical
situations."
Vorwort.- Folgenraume.- Stochastische Folgen.- Erzeugende
Funktion.- Faltung, Mischung udn Compounding.- Momente.-
Stochastische Ordnung.- Stop-Loss Ordnung.- Panjer-Flgen.-
Verallgemeinerte Panjer-Folgen.- Phasentypfolgen.-
Literaturverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Die Wahrscheinlichkeitstheorie hat durch neue Anwendungen in der
Wirtschaft auch in der Lehre an Bedeutung gewonnen. Sie beruht auf
der Mass- und Integrationstheorie gleichzeitig eine der Grundlagen
der Funktionalanalysis. Das Buch bietet eine Einfuhrung in die
Wahrscheinlichkeitstheorie. Dabei wird die systematische
Darstellung der klassischen Themen durch Beispiele und Aufgaben
erganzt, so dass die Theorie, aber auch Anwendungen vertieft werden
konnen. Der Stoff wurde so aufbereitet, dass er ohne Vorkenntnisse
erarbeitet werden kann.
Gegenstand der Versicherungsmathematik sind Modelle und Methoden
zur Quantifizierung von Risiken in der Versicherungswirtschaft. Sie
ist damit ein Teilgebiet der Stochastik mit einer
anwendungsspezifischen Auspr gung. Der Schwerpunkt dieses Buches
ist die Schadensversicherung. Aufbauend auf dem individuellen und
dem kollektiven Modell f r den Gesamtschaden eines Bestandes
behandelt es grundlegende Aspekte der Tarifierung und der
Schadensreservierung sowie die wichtigsten Formen der R
ckversicherung und Methoden zum Vergleich von Risiken.
Multiple-Choice-Aufgaben finden zunehmend Verwendung in Klausuren
zur Mathematik fur Wirtschaftswissenschaftler. Das vorliegende Buch
enthalt 240 Multiple-Choice-Aufgaben mit Losungswegen und Losungen.
Die Aufgaben sind, mit wenigen Ausnahmen und geringfugigen
Anderungen, Klausuren entnommen, die von den Autoren im
Grundstudium der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengange an der
Technischen Universitat Dresden gestellt wurden."
Mathematische Modelle und Methoden sind in weiten Teilen der
Wirtschaftswissenschaften unverzichtbar; dabei dient die Mathematik
einerseits als Sprache zur Modellierung komplexer wirtschaftlicher
Zusammenh nge, andererseits als Werkzeug zur Analyse
wirtschaftswissenschaftlicher Modelle. Dieses Buch behandelt die
wichtigsten Aspekte der Linearen Algebra und der Analysis.
Schwerpunkte sind lineare Gleichungssysteme, lineare Differenzen-
und Differentialgleichungen sowie lineare und nichtlineare
Optimierungsprobleme unter Nebenbedingungen. Die dargestellten
Konzepte werden anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht.
Western societies are beset by what some call stress, others name
"angst." The pace of life, the rapidity of change, the lack of time
to rest, relax and find inner peace have most of us ill at ease
with ourselves. Common symptoms are tension, substance abuse,
anxiety, depression, psychosomatic illness, all topped off by an
over riding lack of purpose. The authors address all of the most
common psychological problems in down to earth language. They
encourage the reader to self diagnose not only the symptoms causing
discomfort, but to dig up the underlying causes of psychological
distress. Included in this brief and concise book are chapters
covering specific disorders, diagnosis, who can offer help and a
long list of simple, universally available self help aids to better
mental health.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R391
R362
Discovery Miles 3 620
|