0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments

Pricing and Yield-Management - Fallstudie der Deutschen Bahn Fernverkehr AG (German, Paperback): Christian Stahr, L. Zhang J.... Pricing and Yield-Management - Fallstudie der Deutschen Bahn Fernverkehr AG (German, Paperback)
Christian Stahr, L. Zhang J. Zhang H. Wypior
R920 Discovery Miles 9 200 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universitat Magdeburg, Veranstaltung: Pricing and Yield-Management, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: English: This Work gives a theoretical and practical overview about the price system of Deutsche Bahn Fernverkehr AG. Three models - Nesting, EMSR and Single-Leg - will be described and illustrated by many examples. Deutsch: Die Arbeit soll einen theoretischen als auch praktischen Uberblick uber das Preissystem der Deutschen Bahn Fernverkehr AG geben. Die drei Modelle - Nesting, EMSR und Single-Leg - werden hierzu beschrieben und mit Beispielen erlautert. Key-Words: Pricing, Yield-Management, Nesting, geschachtelte Kontingentierung, EMSR, Expected Marginal Seat Revenu, Single-Leg, Deutsche Bahn AG, Fernverkehr 1 Einleitung Die Deutsche Bahn AG steht als monopolistisches Staatsunternehmen im Schienenfernverkehr wie kein anderes im Blickpunkt der Offentlichkeit. Stetige Preisanderungen und eine kontinuierliche Berichterstattung in den Medien pragen ein umfassendes Bild des Unternehmens. Entscheidungen des Managements der Bahn werden regelmassig kritisch hinterfragt. Die vorliegende Arbeit soll diese Entscheidungen anhand dreier fundierter Modelle theoretisch vorstellen: Nesting-Modell, Single-Leg-Modell und Expected Marginal Seat Revenue Modell (EMSR). Im Anschluss werden diese Modelle sodann mit einem praktischen Bezug am Unternehmen ausfuhrlich erlautert. 3 Theoretische Grundlagen des Pricing- and Yield-Managements In diesem Abschnitt sollen die theoretischen Grundlagen erortert werden. Begonnen wird dabei mit den allgemeinen Voraussetzungen des Pricing- and Yield-Managements. Im Anschluss daran werden drei Modelle vorgestellt. Das Ziel des Gesamtkonzepts des Pricing- and Yield-Managements ist es, den Gesamtertrag bei gegebener Kapazitat zu maximieren. Die dafur geltenden Teilziele werden in Kapitel 3.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Canon 445 Original Ink Cartridge (Black)
R700 R335 Discovery Miles 3 350
Catan
 (16)
R1,150 R887 Discovery Miles 8 870
- (Subtract)
Ed Sheeran CD R165 R68 Discovery Miles 680
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn Paperback R280 R199 Discovery Miles 1 990
Bostik Double-Sided Tape (18mm x 10m…
 (1)
R31 Discovery Miles 310
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R164 Discovery Miles 1 640
Scottish Dances Vol 3
Cunningham David, Scd Band CD R458 Discovery Miles 4 580
The Garden Within - Where the War with…
Anita Phillips Paperback R329 R271 Discovery Miles 2 710
Seagull Clear Storage Box (29lt)
R241 Discovery Miles 2 410
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R164 Discovery Miles 1 640

 

Partners