|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Das Buch Koln im Mittelalter" entstand aus einer Festschrift des
Archivars Leonard Korth (1853-1914) aus dem Jahr 1888 und zeigt
einen kurzen Uberblick uber die Vergangenheit der Stadt Koln. Koln
mit seinen mittelalterlichen Bezeichnungen Coellen oder Coelln war
im Mittelalter lange Zeit die flachen- und einwohnermassig grosste
Stadt nordlich der Alpen. Sie war Handels- und Kunstmetropole,
Metropole der Kirchenprovinz Koln und Erzbischofssitz, Freie
Reichsstadt und Pilgerstadt. Durch das Stapel- und Munzrecht wurde
Koln zu einer der bedeutendsten und einflussreichsten Stadte
Europas... heute wurde man sagen eine Weltstadt. Sorgfaltig
uberarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 189
Leonard Korth, (1853-1914) Deutscher Archivar und
Schriftsteller.Das Buch Koln im Mittelalter" entstand aus einer
Festschrift des Jahres 1888 und zeigt einen kurzen Uberblick uber
die Vergangenheit der Stadt KolnKoln mit seinen mittelalterlichen
Bezeichnungen Coellen oder Coelln war im Mittelalter lange Zeit die
flachen- und einwohnermassig grosste Stadt nordlich der Alpen. Sie
war Handels- und Kunstmetropole, Metropole der Kirchen-provinz Koln
und Erzbischofssitz, Freie Reichsstadt und Pilgerstadt. Durch das
Stapel- und Munzrecht wurde Koln zu einer der bedeutendsten und
einfluss-reichsten Stadte Europa
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.