![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
Dieser Sammelband vereint unterschiedliche Aspekte von Mauern und Grenzen. Beispiele fur physische und psychische, historische und moderne, bestehende und uberwundene sowie reale und imaginierte Mauern werden in ihrem Verhaltnis zu den Menschen und zur Macht exemplarisch vorgestellt und analysiert. Zu den behandelten Themen zahlen unter anderem ein Grenzzaun im Sudlichen Afrika, die Grenze im fruhmittelalterlichen Kastilien, der Bau und Fall der Mauer an der Universitat Rostock, die Chinesische Mauer, der lange Schatten der Mauer bei Ost-West-Vergleichen, die Kreml-Mauer als Ort der kollektiven Erinnerung sowie die Grosse Mauer in Game of Thrones.
Der Sammelband stellt die gegenwartigen Erfolge des Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien in den Kontext der Formation einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie (cleavage), die oeffentliche Debatten bestimmt, Gesellschaften polarisiert und den Parteienwettbewerb neu strukturiert. Es geht dabei um die Alternative zwischen offener und geschlossener Kollektividentitat, zwischen offener, politisch integrierter Gesellschaft und geschlossener ethnisch-kultureller (Abstammungs-) Gemeinschaft, zwischen liberaler pluralistischer Demokratie und illiberaler plebiszitarer Demokratie.
Der Sammelband diskutiert unterschiedliche Glaubensformen, die gegenwartig in spatmodernen Gesellschaften miteinander in Widerstreit geraten. Mit Blick auf zunehmende Polarisierungstendenzen werden Glaubensformen und belief systems entlang Yves Bizeuls These einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie rund um Fragen kollektiver Identitat beleuchtet. Neben traditionellen Formen religioesen Glaubens, welche zwischen fortschreitender Sakularisierung und neuer religioeser Radikalisierung changieren, werden mythische Glaubensformen untersucht, die, als Zugang zur Welt und als Autoritaten der Welterklarung, Potential fur gesellschaftliche Disruption in sich tragen.
Ludmila Lutz-Auras setzt sich mit der Politisierung der Erinnerungskultur an den Zweiten Weltkrieg in Russland nach 1991 auseinander. Im Mittelpunkt ihrer Betrachtungen stehen die Neuinterpretation des sowjetischen Geschichtsbildes, das Wiederaufleben der Popularitat Josef Stalins sowie die gesellschaftliche Relevanz dieses epochalen Ereignisses im postsowjetischen Russland. Sie beleuchtet dabei unter anderem die patriotischen Legitimationserfordernisse der fuhrenden Eliten des Landes, die einzelnen Erinnerungsproduzenten sowie die verschiedenen Genres, Stilrichtungen und Spezialisierungen einzelner Branchen - wie Memoiren, Erzahlungen, Filme, Musikwerke und Alltagsgegenstande.
|
![]() ![]() You may like...
Robert - A Queer And Crooked Memoir For…
Robert Hamblin
Paperback
![]()
|