![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
This book introduces readers to basic game theory as a tool to deal with strategic decision problems, helping them to understand the complexity of such problems - to extract a solution, if possible - and to manage the complexity by revising the game if appropriate. The authors discuss basic decision situations modeled as Prisoners' Dilemma, Chicken Game, and Stag Hunt Game, as well as concepts like the Nash equilibrium, Trembling Hand Perfectness, Rationalizable Strategies and the Theory of Moves to introduce game theoretic thinking. Further, the book presents pioneers of strategic thinking, e.g., Sun Tzu, Machiavelli, Adam Smith, and Goethe, and includes cases of conflict and cooperation to illustrate practical applications. Readers learn to apply game theory in business and in daily life - to manage their decision problems and to better understand the decision problems of others.
The developments over a thirty-year time span in the study of power, especially voting power, are traced in this book, which provides an up-to-date overview of applications of n-person game theory to the study of power in multimember bodies. Other theories that shed light on power distribution (e.g. aggregation theory) are treated as well. The book revisits the themes discussed in the well-known 1982 publication "Power, Voting and Voting Power" (edited by Manfred J. Holler). Thirty years later this essential topic has been taken up again and many of the authors from its predecessor participate here again in discussing the state-of-the-art, demonstrating the achievements of three decades of intensive research, and pointing the way to key issues for future work.
Was hat Hamlet falsch gemacht? In diesem Buch lernen Sie Instrumente kennen, mit denen Sie dieser Frage systematisch nachgehen koennen - die Ihnen helfen, Entscheidungssituationen zu durchdenken, die sich durch Konflikte und Koordinationsprobleme auszeichnen. Mit Hilfe spieltheoretischer Konzepte und Ansatze werden Sie Ihre Antwort darauf finden, was Hamlet falsch gemacht hat, warum der Kalte Krieg "kalt" blieb und warum Michelin seinen Eintritt in den US-Markt besser vermieden hatte. Die Spieltheorie ist aus der heutigen OEkonomik nicht mehr wegzudenken. Auch in der Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie findet sich inzwischen ein breites Band sehr unterschiedlicher Anwendungen. Diese Einfuhrung in die Spieltheorie liefert die theoretischen Grundlagen und schult beim Leser die spieltheoretische Argumentationsweise. Fur die vorliegende 8. Auflage wurden grosse Teile der Kapitel 1 bis 4 grundlich uberarbeitet und erganzt. Das neue Kapitel 9 bietet unterhaltsame Einblicke in die spannende (Vor-)Geschichte der Spieltheorie. Eine gut lesbare Einfuhrung!
Modelle helfen uns, die Welt zu beschreiben, zu interpretieren und zu verstehen. Dieses Buch fuhrt in die Grundmodelle der Arbeitsmarkttheorie ein. Es handelt von Gewerkschaften, Selbstverwaltungsbetrieben, gewinnmaximierenden Unternehmen und nutzenmaximierenden Arbeitnehmern, Arbeitszertifikaten, Arbeitsmotivation und Lohnverhandlungen, Steuern, Loehnen und Arbeitslosigkeit. Im Mittelpunkt stehen Modelle zur Bestimmung der Unternehmensform, die sich aus der Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Kapitaleigentumer ergeben; Theorien des Arbeitnehmerunternehmens und der Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften sowie Effizienzlohnansatze in mikrooekonomischen und makrooekonomischen Zusammenhangen.
Was hat Hamlet falsch gemacht? Warum blieb der Kalte Krieg kalt," und warum h tte Michelin besser nicht in den amerikanischen Markt eintreten sollen? In diesem Buch lernen Sie Instrumente kennen, mit denen Sie diesen Fragen systematisch nachgehen k nnen und die Ihnen helfen, Entscheidungssituationen neu zu durchdenken. Die vorliegende 7. Auflage zeigt, wie sich die Spieltheorie in den letzten Jahren weiterentwickelt hat und welche Fragestellungen hinzugekommen sind.
|
![]() ![]() You may like...
Mission Impossible 6: Fallout
Tom Cruise, Henry Cavill, …
Blu-ray disc
![]()
|