|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Der Sammelband verfolgt das Ziel, der Rolle von Irritation und
Staunen im Rahmen literarasthetischer Erfahrung auf den Grund zu
gehen. Mit beiden Konzepten wird die ungeteilte Zuwendung der
Aufmerksamkeit auf einen Gegenstand fokussiert, die als
Voraussetzung asthetischer Erkenntnis sowie asthetischen Erlebens
gilt. Irritation und Staunen stellen in diesem Sinne wesentliche
Ermoeglichungsbedingungen der Etablierung einer asthetischen
Wahrnehmungssituation dar. Die versammelten Beitrage aus
Literaturdidaktik und einigen Bezugsdisziplinen bestimmen
Irritation und Staunen sowohl theoretisch als auch auf Basis
empirischer Erkenntnisse und unternehmen den Versuch, ihr
Verhaltnis gegenstands- und subjektbezogen auszuloten.
Diese Untersuchung verfolgt das Ziel, Metaphorik als Anlass von
problementdeckenden Verstehensprozessen und als
kognitiv-konstruktiven Unterrichtsgegenstand zu modellieren. Damit
widerspricht sie der Tendenz unserer Unterrichtskultur, die
Metapher als blosses Stilmittel zu entproblematisieren, wodurch das
metaphorische Erkenntnispotenzial im Deutschunterricht ungenutzt
bleibt. Die Autorin entwickelt zunachst die metaphorische Struktur
und das verstehende Subjekt getrennt voneinander. Die
anschliessende Lautes-Denken-Studie nimmt sodann exemplarisch die
Interaktion von Struktur und Subjekt in den Blick und leitet daraus
Irritation, AEhnlichkeitsdenken und Erkenntnisbildung als zentrale
Verstehensanforderungen und Bildungspotenziale ab.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.