|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
This book develops tools and techniques that will help urban
residents gain access to urban computing. Metaphorically speaking,
it is taking computing to the street by giving the general public -
rather than just researchers and professionals - the power to
leverage available city infrastructure and create solutions
tailored to their individual needs. It brings together five
articles that are based on presentations given at the Street
Computing Workshop held on 24 November 2009 in Melbourne in
conjunction with the Australian Computer-Human Interaction
conference (OZCHI 2009). This volume focuses on applying urban
informatics, urban and community sensing and open application
programming interfaces (APIs) to the public space through the
delivery of online services, on demand and in real time. It then
offers a case study of how the city of Singapore has harnessed the
potential of an online infrastructure so that residents and
visitors can access services electronically. This book was
published as a special issue of the Journal of Urban Technology.
Virtualitiit ist zu einem der Schlagworte des beginnenden 21.
Jahrhunderts geworden. Vieles von dem, was heute als virtuell
bezeichnet wird, ist dabei realer als die meisten glauben. Eine
Vielzahl von virtuellen Konzepten wie etwa die virtuelle
Hochschule, das virtuelle Shopping Center oder die virtuelle
Organisation basieren auf realen Dienstleistungen. Als virtuell
wird in der Regel der tiber die Nutzung von Informationstechnologie
(IT) realisierte Zugang zu diesen Dienstleistungen charakterisiert.
Virtualitiit ist also hiiufig eine Frage der Qualitiit der
Schnittstelle zwischen einem Kunden und einem Anbieter. In
virtuellen Organisationen findet sich diese Schnittstelle gleich
mehrfach zwischen Einheiten, welche die Organisation bilden und
untereinander Kunden-Anbieter-Beziehungen realisieren. Wesentliches
Merkmal dieser Schnittstelle ist, im Vergleich zu "alten," bereits
lange etablierten virtuellen Konzepten wie etwa dem Fernsehen, ihre
Interaktivitiit. Der Austausch von Informationen erlaubt die
Kommunikation und Kooperation der Beteiligten. Der Gestaltung
dieser Schnittstelle kommt bierbei eine tiberragende Bedeutung bei
der Umsetzung virtueller Konzepte zu. Der Begriff der Virtualitiit
hat eine lange Tradition in der Informatik. Eine erste Verwendung
erfuhr der Begriffim Zusammenhang mit virtuellem Speicher, einem
Konzept, die Speicherkapazitiit des Arbeitsspeichers durch die
temporiire Nutzung des groJ3en, aber langsamen Hintergrundspeichers
auszuweiten. Leistungsfiihigere Systeme sowie neue Ein- und
Ausgabemedien ermoglichten zum Ende der 80er Jahre hin die
Entwicklung der virtue lien Realitiit, welche erfolgreich im
Bereich der Simulation sowie fUr komplexe Planungsaufgaben (z. B.
in der Arcbitektur) eingesetzt wird. Virtuelle Maschinen, wie die
"JAVA virtual machine," markieren den Beginn einer Entwicklung hin
zu plattformunabhiingigen Programmier sprachen."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.