![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Elektrische Maschinen erleben in der heutigen Fahrzeugentwicklung eine Renaissance als Antriebseinheit. Aufgrund anspruchsvoller Emissionsrichtlinien und des steigenden Olpreises werden sie zunehmend zur Hybridisierung bestehender Triebstrange oder auch als einzige Antriebseinheit in Elektrofahrzeugen eingesetzt. Martin Henger untersucht die Betriebsfestigkeit elektrischer Maschinen in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Er erarbeitet Methoden zur Beschreibung der Belastung, die sich aus elektromagnetisch erregten Schwingungen sowie aus Schwingungen des Rotor-Lager Systems zusammensetzt. Basierend auf diesen Methoden bewertet er die Betriebsfestigkeit elektrischer Maschinen bei Feld- und Prufstandbelastungen am Beispiel eines Lagertragers."
In permanenterregten Synchronmaschinen soll eine Methode der tr gersignalbasierten sensorloser Lageauswertung untersucht werden. Genauer wird dabei auf den Linearantrieb eingegangen. Ein dreipoliger L ufer wird von Hand bewegt. Die S ttigung in den Statorz hnen f hrt zu einer positionsabh ngigen nderung der Induktivit t. In dieser Arbeit wird die Nullsequenzspannung bei isoliertem Sternpunkt zur Auswertung verwendet. Zun chst wird in einem Versuchsaufbau die Signalg te verbessert. Anschlie end wird die Methode genauer untersucht und die Ergebnisse aufgezeigt.
|
![]() ![]() You may like...
|