|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation -
Rundfunk und Unterhaltung, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Helge
Schneider polarisiert wie kaum ein anderer Kunstler. Viele halten
ihn fur einen albernen, vielleicht gar verwirrten Entertainer, aber
die manchmal gut verborgene Genialitat seiner Werke und der
Kunstfigur Helge Schneider erkennen nur wenige. Dieses Buch blickt
auf die Hintergrunde der Komik des Autors, Musikers und
Filmemachers und gibt Antworten auf die Frage, ob Helge Schneider
ein Dada-Avantgardist ist oder nicht. Richtig, richtig, popichtig
Aus dem Inhalt: Die Komik in den Kommissar-Schneider-Romanen;
Reflexive Inszenierungen in Helge Schneiders Filmen; Die Komik in
den spontanen Buhnenerzahlungen; Einordnung der Kunstfigur Helge
Schneider in eine dada-avantgardistische Geisteshaltung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht,
Heimatkunde (Grundschulpadagogik), Note: 1,0, Universitat Leipzig,
Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Unterrichtskonzeption
ist eine Studienarbeit, die sich mit Raumlagebeziehungen und deren
moglichst eigentverantwortlichen Erarbeitung in Klasse 1
beschaftigt. In der Erarbeitung lege ich sehr viel Wert auf
Aktivierung und Bewegung der Schulerinnen und Schuler, deren reges
Engagement im Lernprozess sowie Methodenlernen. So bietet diese
Unterrichtssequenz zwei Ebenen des Lernens: Zum einen lernen die
Kinder anhand von kindgerechten und liebevollen von mir gestalteten
Materialien die Raumlagebeziehungen kennen und arbeiten daran. Das
Herantragen des Themas an die Schulerinnen und Schuler uber
spassige Lieder mit dem witzigen Protagonisten Roland, dem Hasen,
macht den Kindern den Zugang zu diesem Thema besonders leicht. Das
ist vor allem fur den Anfang der ersten Klasse wichtig, fur den
diese Stunden geplant wurden, denn so konnen die Kinder gleich zu
Beginn ihrer Schullaufbahn die Erfahrung machen, dass Schule Spass
macht. Zum anderen lernen die Kinder auf der Ebene des
Methodischen. Sacht, aber zielstrebig fuhrt diese Konzeption in
erste Phasen der Freiarbeit, der Gruppenarbeit und der
Selbstkontrolle. Eine besondere Starke dieser Unterrichtssequenz
ist die Einfuhrung von Feedbacks und Selbstreflexion, was auf lange
Sicht die Entwicklung von individuellen Lernstrategien begunstigt.
Die Arbeit in zunehmend eigenverantwortlichen Klein- und
Partnergruppen gibt den Kindern die Verantwortung fur ihr Lernen
mit in die Hand, was den Lernprozess in seiner individuellen
Konstruktion von Wissensstrukturen Tribut zollt. Eine der
Unterrichtsequenz vorangestellte Analyse der Thematik der
Raumlagebeziehungen gibt Einblicke in die inhaltlichen und
psychologischen Strukturen des Inhaltes anhand derer vom/n Leser/in
fur seine/ihre Unterrichtsstunden Schlussfolgerungen gemacht werden
konnen um die Umsetzu
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik -
Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,0, Universitat Leipzig
(Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ernst ist
das Leben, heiter die Kunst." (Schiller, 2008, S.13). Wieso ist die
Auseinandersetzung mit der Kunst, insbesondere mit der komischen,
dann zumeist so ernst, bisweilen sogar droge? Wie allgemeinhin
bekannt, hilft kein Lamentieren. Doch dieser norglerische Einstieg
ist notig, um die Motivation dieser Arbeit zu verdeutlichen, ihre
Schwerpunktlegung zu artikulieren. Dass die thematische Wahl in
dieser Ausarbeitung nun auf den textuellen Humor Helge Schneiders
fallt, ist zum einen meiner Affinitat fur diesen Kunstler
zuzuschreiben, zum anderen beinhaltet dessen Erzahlwerk aber auch
einige hochst interessante, innovative, wenn nicht sogar ganzlich
neue und damit eigene Spielarten der Komik, was eine
Auseinandersetzung dahingehend unabdingbar, geradezu virulent,
macht. Interessanterweise setzt sich die dunn gesate Forschung zum
Werk Helge Schneiders lieber mit den, vermeintlich, ernsten Seiten
des Kunstlers auseinander und versteckt hinter viel Polemik
lediglich den einen oder anderen Gedanken zur Komik (vgl. bspw.
Seidel, 2002, S.129 u.a.). So ist das Thema der Komik im Werke
Helge Schneiders bewusst gewahlt, um mich eher einer
geisteswissenschaftlichen Rezeptionslinie nach Hosmann (2008) oder
Schonebaumer (2005) anzuschliessen und den Kunstler als das zu
sehen, das er selbst auch zu sein beabsichtigt - Ich bin ein
Musiker, der Quatsch macht." (Schneider, nach Dax, 2008, S.269).
Der Fokus auf die erzahlten Geschichten Schneiders am gewahlten
Beispiel ist deswegen gelegt, da diese Facette des Werkes
Schneiders bislang nahezu unbesprochen blieb (vgl. Seidel, 1999,
2002; Hosmann, 2008; Schneider, Frank, 2002; Elstner, 2010). Es ist
schlussendlich Anliegen dieser Abhandlung, die Erzahlung Operette
an eine kleine Katze (Orang-Utan Klaus)" hinsichtlich ihrer
sprachlichen, konversatorische
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich
Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik, Note: 1,0,
Universitat Leipzig, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Nach Abgabe und
Benotung wurde die Arbeit von mir noch einmal zur Korrektur gelesen
woraufhin einige Rechtschreibfehler sowie Ungereimtheiten im
Ausdruck verbessert wurden. Inhaltlich haben keinerlei Anderungen
stattgefunden. Mit besten Grussen, Martin Riebel, Abstract: Bereits
mit dem erstmaligen Lesen von Hebbels Maria Magdalena," fesselte
mich dieser Text, was eine tiefgrundige Auseinandersetzung mit dem
Werk nach sich ziehen sollte. ...] Zudem erschien mir, und
erscheint auch nach wie vor, Leonhard als ein sehr vielschichtiger
und interessanter Charakter. Besonders seine
sittlichkeitsphilosophische Aussage dem Tischler Anton gegenuber in
I, 5 liess mich aufmerken. Wahrend der Beschaftigung mit
einschlagiger Sekundarliteratur ...] gerieten mir die genannte
Aussage Leonhards und ihre scheinbare Widerspruchlichkeit zu dessen
Charakter wieder in den Sinn. Da der von mir uberschaute
literaturwissenschaftliche Diskurs ...] keine angemessen
vollstandig erscheinende Antwort auf meine Frage nach dem Sinn
dieses Widerspruchs zu geben schien, hielt ich es fur interessant,
dieser Frage nachzugehen. Schliesslich kristallisierte sich
folgende Hypothese zum Charakter des Leonhard heraus: Leonhard ist
ein ambivalenter Charakter, wodurch sich die von Hebbel bezeichnete
Gebrochenheit des Individuums auch in Form seines Charakters zeigt.
...] Im Zuge meiner Auseinandersetzung mit dem Dramentext und dem
zugehorigen Vorwort wurde mir bewusst, fur wie ungemein
gewinnbringend ich jenes Vorwort auf der Suche nach der Antwort auf
die gestellte Frage halte. Daher werde ich mich im Folgenden vor
allem der sozialgeschichtlichen Methode bedienen, mit dem Vorwort
als Schwerpunktquelle der sozialhistorischen Zusammenhange. Ich
werde aber auch hermeneutische Zuge der Betrachtung mit einfliessen
lassen, da mir auch eine Betrachtung
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Dune: Part 2
Timothee Chalamet, Zendaya, …
DVD
R221
Discovery Miles 2 210
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|