|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Molecularly small confined phases play an important role in many
scientific and engineering disciplines. For instance, the confining
membrane of a living cell is known to affect the structure and
transport of cellular water, which mediates the cell's metabolism
and other biochemical processes. Transport of hazardous waste
through the soil is strongly influenced by the adsorption of bulk
phase molecules on the confining mineral _surfaces. Finally,
molecularly thin confined fluid films play a prominent part in
lubrication. These examples illustrate the broad range of natural
and commercial processes to which the present subject pertains.
Much experimental effort has been devoted to molecularly small
confined phases, revealing the intriguing nature of such systems.
Several sections of this book are therefore devoted to descriptions
of experimental techniques. To date even the most refined
experiments do not yield direct information about structure and
processes on the molecular scale. Computer simulations, on the
other hand, do give such information and therefore complement real
laboratory experiments. Several sections of this book discuss the
link between experiments and the corre sponding simulations."
Die vorliegende Arbeit thematisiert die gesundheitserhaltenden und
physiologischen Wirkungen von Ausdauersportarten, insbesondere die
des Laufsports, auf den menschlichen Korper. Es findet ein
Vergleich zwischen Sportlern und Nichtsportlern statt, bei welchem
verschiedene Trainingsreize und Anpassungen des Korpers erortert
werden. Des Weiteren werden sowohl verschiedene Moglichkeiten des
Trainings, die zu einer gezielten Adaptation des Korpers fuhren als
auch mogliche pathologische Veranderungen durch falsche
Trainingsintensitaten und Trainingsreize aufgezeigt. Der Fokus
dieser Arbeit liegt dabei auf den direkten Vergleich von Laufsport
zu anderen Sportarten.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs-
und Trainingslehre, Note: 2, Body & Health Academy, Sprache:
Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll dargelegt werden, welche
gesundheitserhaltenden und physiologischen Wirkungen
Ausdauersportarten, vor allem der Laufsport, auf den menschlichen
Korper haben. Hierbei werden verschiedene Trainingsreize und
Anpassungen des Korpers erortert Ein besonderes Augenmerk dieser
Arbeit liegt auf dem direkten Vergleich vom Laufsport zu anderen
Sportarten. Auch werden mogliche pathologische Veranderungen durch
falsche Trainingsintensitaten und Trainingsreize aufgezeigt. Die
Arbeit beschaftigt sich grundsatzlich mit gesunden Personen und
praventiven Massnahmen. Auf therapeutische Massnahmen wird hier
nicht eingegangen. Dies ist Aufgabe von medizinischem Fachpersona
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen,
Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FernUniversitat Hagen
(Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Einleitung: Wir werden in der vorliegenden Arbeit zwei Modelle im
Detail vorstellen, zum einen dasjenige von Koskela und Schob, zum
anderen dasjenige von Koskela, Schob und Sinn. Daruber hinaus
werden wir noch die wichtigsten Resultate anderer Publikationen im
Zusammenhang mit unserer Problematik erwahnen. Bevor wir auf die
Details zu sprechen kommen, mochten wir jetzt noch kurz die
grundsatzliche Vorgehensweise der Autoren skizzieren. Die Modelle
bestehen aus wenigen Gleichungen, welche die Konsum- und
Produktionsentscheidungen via Nutzen- bzw. Gewinnmaximierung
modellieren. Guter und Produktionsfaktoren werden aggregiert, bis
nur noch zwei oder drei ubrigbleiben (darunter eines, welches
"schmutzig" in dem Sinne ist, dass es die Umweltqualitat negativ
tangiert). Bei den hier detailliert diskutierten Arbeiten werden
ausserdem auch noch Lohnverhandlungen zwischen Gewerkschaften und
Unternehmen explizit modelliert. Anschliessend wird mittels
komparativer Statik untersucht, wie sich eine Anderung der
Steuersatze fur Arbeit und schmutzigem Gut aufgrund einer
okologischen Steuerreform auf das Gleichgewicht auswirkt, in welche
Richtung dieses dadurch verschoben wird. Dabei richten wir unser
Augenmerk insbesondere auf Auswirkungen auf die Beschaftigung und
auf die Umweltqualitat. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1 2.Diskussion der Arbeit von Koskela und Schob5 2.1Das
Modell6 2.1.1Die Nachfrageseite6 2.1.2Die Angebotsseite8 2.2Die
Lohnverhandlungen9 2.2.1Der "Right-to-Manage"-Ansatz9
2.3Aufkommensneutrale Okosteuerreform I: Die Reduktion der
Einkommenssteuer13 2.4Aufkommensneutrale Okosteuerreform II:
Erhohung des Steuerfreibetrages14 2.5Die Oko-Dividende15
2.6Zusammenfassung und okonomische Interpretation17 3.Diskussion
der Arbeit von Koskela, Schob und Sinn17 3.1D
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|