|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft,
Note: 1,0, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
(Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Geschichte des Dings,
Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Zusatzliche Fotos zur
Veranschaulichung., Abstract: Die Gitarre ist ein Instrument, das
seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine immer grosser werde Rolle
in der Instrumentenwelt eingenommen hat. In vielen Musikbereichen
hat sie ihren Platz gefunden und ist nicht nur in klassischen
Stucken zu finden, sondern verkorpert besonders in der Rockmusik
ein Ideal von Freiheit und Selbstverwirklichung. Doch was wissen
wir eigentlich uber die Gitarre an sich? Die Gitarre gibt es in
vielen Variationen, ahnlich dem Klavier, das weiterentwickelt als
Orgel, Keyboard, Synthesizer und E-Piano wiederzufinden ist, aber
in seiner ursprunglichen Form immer noch weit verbreitet ist.
Gitarren treten auf beispielsweise als klassische Konzertgitarre,
mit der viele Gitarrenschuler zu lernen anfangen, als
Westerngitarre, wie man sie von Johnny Cash kennt, oder als
elektrische Gitarre, die in der Rock- und Metal-Szene nicht mehr
wegzudenken ist. Der Ursprung der Gitarre oder der Streich- und
Zupfinstrumente liegt uber drei Jahrtausende zuruck, im Raum
Vorderasiens und Agyptens . Schon in der Zeit der Babylonier wurde
gitarrenahnliche Instrumente mit Klangkorper und Saiten gespielt,
die im dritten Jahrhundert vor Christus in ahnlicher Form in
Agypten nachgewiesen werden konnen. Zur selben Zeit tauchten in
Griechenland und im Romischen Reich die Kitharas" auf, die von den
Arabern dann im achten und neunten Jahrhundert nach Christus nach
Spanien und somit nach Europa gebracht wurden und sich dort uber
unzahlige Erscheinungen zur heutigen Gitarre entwickelten . In
Fachliteratur lasst sich viel uber die Laute und die heutige
Gitarre finden - welchen genauen Ursprungen sie jedoch entstammen,
das liegt im Dunkeln. ...] Diese Arbeit soll versuchen die
technischen Entw
|
|