|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Die hier vorliegende Studie, die im Rahmen einer Diplomarbeit
angefertigt wurde, besch ftigt sich mit der Mitarbeiterf hrung von
Stationsleitungen. Dabei wurde untersucht, welches Verst ndnis vo
Mitabeiterf hrung Stationsleitungen haben, wie sie sich selbst als
F hrungsperson sehen und welche Personalf hrungsaufgaben von ihnen
wahrgenommen werden. Der Position der Stationsleitung kommt im
Krankenhaus eine immer wichtigere Bedeutung zu. Auf den Stationen
entscheidet sich, ob die Ziele und Aufgaben des Krankenhauses
realisiert werden und Patienten und Pflegepersonal sich wohlf hlen.
Der F hrungsstil einer Stationsleitung kann somit Einfu auf die
Arbeitszufriedenheit und Leistung des Pflegepersonals haben und
damit auch auf den Grad der Patientenzufriedenheit und des
Erfolges" eines Krankenhauses. Umstrukturierungen im
Krankenhaussektor, erh hter wirtschaftlicher Druck auf die Krankenh
user, die Einf hrung von neuen Arbeitszeitmodellen, qualit
tssichernde Ma nahmen und neue Pflegekonzepte haben nachhaltig
direkte Auswirkungen auf die Mitarbeiter einer Station. In diesem
Prozess sind insbesondere Stationsleitungen als F hrungskr fte der
ersten Ebene des Pflegemanagements gefordert, durch gezielte
Mitarbeiterf hrung und Arbeitsorganisation Sicherheit und
Zufriedenheit zu vermitteln. Gerade f r die Zukunft resultieren
daraus erh hte Anforderungen an das Managementwissen und die F
hrungskompetenz von Stationsleitungen Um die Erfahrungen und
Sichtweisen der Stationsleitungen zu erforschen, wurde ein
qualitativer Forschungsansatz gew hlt. Die Datenerhebung erfolgte
mittels leitfadegest tzter Interviews, die mit sieben
Stationsleitungen und vier Pflegedienstleitungen an insgesamt vier
Krankenh usern in Bremen und Niedersachsen durchgef hrt wurden. Die
Ergebnisse zeigen, dass sich die Stationsleitungen berwiegend
zuerst als Pflegende verstehen und erst in zweiter Linie als
Stationsleitung. Hinzu kommt ein diffuses, heterogenes F
hrungsverst ndnis mit unklaren Rollenabgrenz
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich
Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Universitat Bremen, 225
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das
Thema Gesundheitsforderung" hat an Hochschulen seit einigen Jahren
an Bedeutung gewonnen. Die demographische Entwicklung, der
zunehmende Wettbewerb zwischen den Hochschulen, neue
Steuerungsmodelle und Globalhaushalte, Umstellung der Studiengange
auf Bachelor- und Masterabschlusse und die Einfuhrung von
Studiengebuhren und die damit zu erwartenden hoheren Anspruche der
Studierenden stellen massive Herausforderungen fur die Hochschulen
dar und zeigen gesundheitsbezogene Auswirkungen auf die Mitarbeiter
in Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung. In Deutschland gab es
im WS 2006/2007 insgesamt 383 Hochschulen. Die Hochschulen stellen
fur fast 2,5 Millionen Menschen einen zentralen Arbeits-, Lern- und
Lebensort dar. Hochschulen haben eine deutliche Grosse und Einfluss
in ihrer Doppelfunktion als Arbeitgeber und Bildungseinrichtung.
Dennoch finden sich nur in ca. 60 von 383 Hochschulen
gesundheitsfordernde Aktivitaten. Allerdings ist betriebliche
Gesundheitsforderung in den meisten Hochschulen erst seit
fruhestens Mitte der 90er Jahre ein Thema. Weiterhin unterliegt die
Einfuhrung und Etablierung von betrieblicher Gesundheitsforderung
an Hochschulen bestimmten Besonderheiten. Eine Hochschule
unterscheidet sich in Organisation und Struktur zum Teil erheblich
von Wirtschaftsunternehmen, aber auch von anderen Einrichtungen des
offentlichen Dienstes. Aufgrund der Komplexitat und Grosse der
Hochschulen, der Vielzahl von Einheiten, zentralen und dezentralen
Einrichtungen, der Trennung von Forschung/Lehre und Verwaltung, der
Heterogenitat der Statusgruppen, der unterschiedlichen
Hierarchieebenen und des Selbstverwaltungsprinzips ist eine
nachhaltige Etablierung von gesundheitsfordernden Strukturen und
Prozessen viel schwieriger zu gestalten als in der Privatwirtschaft
(FALLER 2007, S. 126). Vielerorts w
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Fast X
Vin Diesel, Jason Momoa, …
DVD
R132
Discovery Miles 1 320
Wonka
Timothee Chalamet
Blu-ray disc
R250
R190
Discovery Miles 1 900
|