![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Dieses Lehrbuch fuhrt Studienanfanger und -anfangerinnen Schritt fur Schritt in die Spielregeln des mathematischen Argumentierens und Beweisens ein. Anhand einfacher Beispiele werden zielfuhrende Gedanken sichtbar gemacht, die zum Verstehen und Verfassen von Beweisen unverzichtbar sind. Logische Regeln und Zwischenschritte werden systematisch erklart. Der UEberblick wird erleichtert durch eine Randspalte, die zentrale Hinweise und Zusammenfassungen enthalt. Ein grosses Spektrum an Aufgaben ladt zum direkten Nachvollziehen und Ausprobieren ein, Hilfestellungen und vollstandige Loesungen erleichtern dabei das Selbststudium. Der Umgang mit abstrakten Sachverhalten wird durch Bezuge zu Alltagserfahrungen vereinfacht. Das Buch bildet somit eine ideale Grundlage fur ein erfolgreiches Studium der Mathematik oder mathematiknaher Facher. Da nur vergleichsweise wenig mathematisches Vorwissen vorausgesetzt wird, ist das Buch auch fur interessierte Schulerinnen und Schuler ab der fortgeschrittenen Mittelstufe geeignet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,7, Hochschule Osnabruck (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen der Organisationsentwicklung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krankenhauslandschaft in Deutschland befindet sich seit Jahren im Umbruch. Rationalisierung, Kostendampfung unter dem Rahmen der DRGVergutung sowie die Optimierung der Prozesse am Patienten innerhalb der Versorgungsketten und eine zunehmende Anspruchshaltung einerseits bei gleichzeitig steigender Multimorbiditat der Patienten andererseits seien hier als Schlaglichter erwahnt(Busse 2007).Von einst uber 2000 Kliniken in Deutschland sollen nach den Vorstellungen der Gesundheitspolitik in einigen Jahren nur noch annahernd zwei Drittel ubrig bleiben. Dies fuhrt zu starker Konkurenz zwischen den Kliniken und zu einer erheblichen Leistungsverdichtung in den Schlusselbereichen der einzelnen Hauser.In dieser Arbeit wird exemplarisch der OP-Bereich als Zentrum eines multiprofessionellen, in mehreren Hierarchie- und Personalebenen agierenden Systems dargestellt.Dem Fuhrungspersonal insbesondere der Pflege als rein zahlenmassig grosste Gruppe im OP kommt dabei eine entscheidende Rolle bei der Leistungserstellung zu.Eingebunden in Entscheidungen aus den Saulen Pflege, Medizin und Verwaltung und oft ohne systematisch erlernte Leitungskompetenz, aber mit erheblicher Personalverantwortung im Alltag muss dieses Fuhrungspersonal den Spagat zwischen der Befriedigung der Interessen der einzelnen Anspruchsgruppen einerseits und die uber den inkrementalen Aktionismus des einzelnen OP-Tages hinausgehende Perspektiventwicklung fur die Abteilung in die Zukunft andererseits bewaltigen. Das mit den rasanten technischen Entwicklungen vorhandene notwendige Expertenwissen des Personals wird dort ebenso eingefordert wie die Fahigkeit, bei teilweise hoher Personalfluktuation in einzelnen Bereichen ein Interagieren zwisch
|
![]() ![]() You may like...
Les Troyens: Les Fura Dels Baus…
Valery Gergiev, Hector Berlioz, …
DVD
Better Choices - Ensuring South Africa's…
Greg Mills, Mcebisi Jonas, …
Paperback
Proceedings of the 2019 DigitalFUTURES…
Philip F. Yuan, Yi Min (Mike) Xie, …
Hardcover
R4,064
Discovery Miles 40 640
The Evolution of Soviet Operational Art…
David M. Glantz, Harold S. Orenstein
Hardcover
R4,371
Discovery Miles 43 710
Siegfried: Deutsches National Theater…
Carl St Clair, Staatskapelle Weimar, …
Blu-ray disc
R680
Discovery Miles 6 800
|