![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
The book analyzes how modern portfolio theory and dynamic term structure models can be applied to government bond portfolio optimization problems. The author studies the necessary adjustments, examines the models with regard to the plausibility of their results and compares the outcomes to portfolio selection techniques used by practitioners. Both single-period and continuous-time bond portfolio optimization problems are considered.
This book is a tutorial guide for new users that aims to help you understand the basics of and become accomplished with the use of R for quantitative finance. If you are looking to use R to solve problems in quantitative finance, then this book is for you. A basic knowledge of financial theory is assumed, but familiarity with R is not required. With a focus on using R to solve a wide range of issues, this book provides useful content for both the R beginner and more experience users.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universitat Passau (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Investition und Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einletung: Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Modellierung und Bewertung von Bonitatsrisiken. Als Bonitatsrisiko (engl.: credit risk bzw. risk of default) wird allgemein die Gefahr verstanden, dass ein Vertragspartner seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommt und somit einen finanziellen Verlust beim anderen Vertrags-partner verursacht. Ich beschranke mich in dieser Arbeit auf die Betrachtung der Modelle, bei denen die folgenden Annahmen gelten: Das betrachtete Glaubigerpapier (die Fremdkapitalposition) ist marktfahig. Der Handel am Kapitalmarkt ist immer moglich, d.h. es werden nur zeitstetige Modelle (continuous-time models) behandelt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Untersuchung der Bewertungsmodelle auf Risikoquellen. Es werden insgesamt 19 Modelle der drei grossen Modellgruppen Strukturelle Modelle, Strukturell-Strategische Modelle sowie Intensitatsbasierte Modelle untersucht. Zuerst wird das Modell charakterisiert und dessen Annahmen vorgestellt, dann erfolgt eine Untersuchung auf Risiken und deren Neutralisierbarkeit. Im Anschluss wird fur jedes Modell der Marktpreis des Risikos und die fundamental partial differential equation mit Hilfe der Hamilton-Jacobi-Bellman'schen Gleichung hergeleitet (stochastische dynamische Programmierung). Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist wie folgt organisiert: In Kapitel 2 werden die verschiedenen Moglich-keiten der Modellierung beleuchtet und die Grundbausteine der Modellierung vor-gestellt. Das Kapitel 3 beschreibt zuerst allgemein die Strukturellen Modelle als Gruppe und geht dann gesondert auf die wichtigsten Modelle dieser Gruppe ein. Im Kapitel 4 werden die Strukturell-Strategischen Modelle allgemein vorgestellt und danach einige wichtige Modelle dieser Gruppe naher beleu
|
![]() ![]() You may like...
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
|