Books > Business & Economics > Business & management
|
Buy Now
Modellierung und Bewertung von Bonitatsrisiken (German, Paperback)
Loot Price: R2,086
Discovery Miles 20 860
|
|
Modellierung und Bewertung von Bonitatsrisiken (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und
Finanzierung, Note: 1,7, Universitat Passau
(Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Investition und
Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einletung:
Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Modellierung und Bewertung
von Bonitatsrisiken. Als Bonitatsrisiko (engl.: credit risk bzw.
risk of default) wird allgemein die Gefahr verstanden, dass ein
Vertragspartner seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommt
und somit einen finanziellen Verlust beim anderen Vertrags-partner
verursacht. Ich beschranke mich in dieser Arbeit auf die
Betrachtung der Modelle, bei denen die folgenden Annahmen gelten:
Das betrachtete Glaubigerpapier (die Fremdkapitalposition) ist
marktfahig. Der Handel am Kapitalmarkt ist immer moglich, d.h. es
werden nur zeitstetige Modelle (continuous-time models) behandelt.
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Untersuchung der
Bewertungsmodelle auf Risikoquellen. Es werden insgesamt 19 Modelle
der drei grossen Modellgruppen Strukturelle Modelle,
Strukturell-Strategische Modelle sowie Intensitatsbasierte Modelle
untersucht. Zuerst wird das Modell charakterisiert und dessen
Annahmen vorgestellt, dann erfolgt eine Untersuchung auf Risiken
und deren Neutralisierbarkeit. Im Anschluss wird fur jedes Modell
der Marktpreis des Risikos und die fundamental partial differential
equation mit Hilfe der Hamilton-Jacobi-Bellman'schen Gleichung
hergeleitet (stochastische dynamische Programmierung). Gang der
Untersuchung: Die Arbeit ist wie folgt organisiert: In Kapitel 2
werden die verschiedenen Moglich-keiten der Modellierung beleuchtet
und die Grundbausteine der Modellierung vor-gestellt. Das Kapitel 3
beschreibt zuerst allgemein die Strukturellen Modelle als Gruppe
und geht dann gesondert auf die wichtigsten Modelle dieser Gruppe
ein. Im Kapitel 4 werden die Strukturell-Strategischen Modelle
allgemein vorgestellt und danach einige wichtige Modelle dieser
Gruppe naher beleu
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.