0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R250 - R500 (1)
  • R500 - R1,000 (3)
  • R1,000 - R2,500 (3)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

Scientific Reasoning in Science Education - From Global Measures to Fine-Grained Descriptions of Students' Competencies... Scientific Reasoning in Science Education - From Global Measures to Fine-Grained Descriptions of Students' Competencies (Hardcover)
Moritz Krell, Andreas Vorholzer, Andreas Nehring
R2,476 R2,006 Discovery Miles 20 060 Save R470 (19%) Ships in 10 - 15 working days
Der Leidensbegriff in der Kritischen Theorie - Unreglementierte Erfahrung bei Adorno (German, Paperback): Moritz Krell Der Leidensbegriff in der Kritischen Theorie - Unreglementierte Erfahrung bei Adorno (German, Paperback)
Moritz Krell
R1,340 R1,269 Discovery Miles 12 690 Save R71 (5%) Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit versucht durch die Herausarbeitung eines bisher wenig beachteten, aber gleichzeitig bedeutenden Aspekts in der Theorie Adornos, einen Beitrag fur eine mogliche Reaktualisierung seiner Arbeiten zu leisten. Dieser Aspekt, individuelles, durch die gesellschaftlichen Verhaltnisse erzeugtes Leid, ist innerhalb der Rezeption der Kritischen Theorie bislang leider weitgehend unerforscht geblieben" (Honneth). Diesem Befund Honneths folgend, macht es sich vorliegende Arbeit zur Aufgabe, die Bedeutung von Leid in der Gesellschaftstheorie Adornos zu untersuchen und dessen Funktion zu explizieren. Die Ausrichtung meiner Arbeit folgt der Uberzeugung, dass die Funktion von Leid als Motor fur gesellschaftlichen Widerstand und Kritik, wie sie sowohl in der Kritischen Theorie im allgemeinen als auch speziell in den Werken Adornos zu finden ist, in den Ansatzen der neueren Kritischen Theorie konzeptuell unberucksichtigt bleibt. Um die Bedeutung der Kategorie Leid in einen grosseren theorie- und ideengeschichtlichen Zusammenhang zu stellen, wird in einem erstem Schritt die Idee der Kritischen Theorie und insbesondere die Bedeutung individuellen Leides darin skizziert. Nach der allgemeinen Auseinandersetzung mit der Kritischen Theorie wird Leid in der Theorie Adornos untersucht. Die Arbeit schliesst mit einem Kapitel, welches die wesentlichen Befunde zusammenfasst und auf die These nach dem Mehrwert in Adornos Theorie in Gestalt des Leidensbegriffs zuruckkommt. Mit ihrer Ausrichtung leistet vorliegende Arbeit einen Beitrag in der theoretischen Diskussion um eine der Gegenwart angemessenen Kritischen Theorie. Eine bedeutende Aufgabe hierbei ist, die Tendenzen zur Verdinglichung sowohl - bereits klassisch formuliert - in der Okonomie als auch durch Kommunikation in der Gesellschaft als ganzer freizulegen und de

Moralische Grundlagen demokratischer Systeme nach Alexis de Tocqueville - Religion und Zivilreligion (German, Paperback):... Moralische Grundlagen demokratischer Systeme nach Alexis de Tocqueville - Religion und Zivilreligion (German, Paperback)
Moritz Krell
R995 Discovery Miles 9 950 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Kirche und Staat in demokratischen Systemen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Verhaltnis von Religion und demokratischem System. Damit knupft sie an die zu Beginn des Seminars gemachte Themenerweiterung an, durch welche der Fokus nicht langer auf dem Verhaltnis von Kirche und Staat im engeren Sinne sondern von Religion und demokratischem Staat lag. Konkret wird im Folgenden eine theoretische Fragestellung verfolgt; namlich die vom Verhaltnis zwischen Religion und demokratischen Gesellschaftssystemen im Allgemeinen. (Der Einfachheit halber verwende ich im weiteren Verlauf den Begriff Gesellschaft" und meine damit eine demokratische Gesellschaft nach westlichem Vorbild; die genaue Institutionalisierung des demokratischen Prinzips ist fur die weitere Argumentation von peripherer Bedeutung, weshalb diese Verallgemeinerung zulassig ist.) Untersucht wird dabei, inwiefern die (transzendente) Religion als moralische Grundlage der Gesellschaft transzendentale Eigenschaften fur das Funktionieren ebendieser besitzt. Somit ob es die Religion ist, welche die Subjekte mit grundlegenden Werten ausrustet, die fur ein geregeltes Ablaufen der institutionalisierten demokratischen Prinzipien Voraussetzung sind. Dieser Ansatz fuhrt dahin, eine zentrale Frage der politischen Theorie zu berucksichtigen. Namlich die des Verhaltnis' zwischen Freiheit und Gleichheit. Werden demokratische Gesellschaften als freie und gleiche Gesellschaften betrachtet, ist die Regelung des Spannungsverhaltnis' beider bedeutsam fur die genauere Auspragung des demokratischen Systems. Exemplarisch seien die wahrend des Kalten Krieges existierenden Blocke genannt; der von den USA dominierte Westen proklamierte den Primat der Freiheit wahrend die Sowjetunion die Gleichhei

Kampf um Anerkennung - Kampf um Arbeit - Eine Kritik der modernen Lohnarbeitsgesellschaft (German, Paperback): Moritz Krell Kampf um Anerkennung - Kampf um Arbeit - Eine Kritik der modernen Lohnarbeitsgesellschaft (German, Paperback)
Moritz Krell
R950 Discovery Miles 9 500 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: HS Politische Anthropologie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Titel Kampf um Anerkennung - Kampf um Arbeit; Eine Kritik der modernen Lohnarbeitsgesellschaft versucht den Arbeitsbegriff, welcher in der Tradition des Historischen Materialismus als soziologische Schlusselkategorie" fungiert, mit dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftspolitischen Situation wieder aufleben zu lassen. Nach der linguistischen Wende" der Soziologie wurde der Arbeitsbegriff zunehmend inhaltlich ausgedunnt und in seiner soziologischen Bedeutung nicht mehr als oberstes organisierendes Prinzip sozialer Strukturen angesehen. Durch die Habermas'sche Neuformulierung des Historischen Materialismus ruckte die von Marx formulierte institutionelle Dimension gesellschaftlicher Reproduktion der Produktionsverhaltnisse" als Ebene symbolisch vermittelter Interaktion ins Zentrum der Betrachtungen und loste somit das Primat der Produktivkrafte" ab. Im Folgenden steht nun der Versuch, die Arbeit im Sinne subjektiv verrichteter Tatigkeit erneut in den Fokus soziologischer Betrachtungen rucken zu lassen. Dabei wird ein anthropologischer Ansatz verfolgt, das heisst die seit Marx verbreitete Verwendung der Arbeit als sozialanthropologische Konstante - Arbeitend verwirklicht sich der Mensch" - wird mittels einer Diskussion der einschlagigen Autoren zu diesem Thema kritisch hinterfragt. Mit dem Ziel, den Realitatsbezug und damit die Uberzeugungskraft des entsprechenden Ansatzes zu prufen. Ergebnis der Betrachtungen von Arbeit als anthropologischer Kategorie soll eine Neupositionierung dieser innerhalb eines anthropologischen Konzeptes sein, welches als konstanten menschlichen Handlungsantrieb einen Kampf um Anerkennung" sieht

Die Performanzquelle europaischer Staaten - Ein Erklarungsversuch anhand des Fallbeispiels Agenda 2000 (German, Paperback):... Die Performanzquelle europaischer Staaten - Ein Erklarungsversuch anhand des Fallbeispiels Agenda 2000 (German, Paperback)
Moritz Krell
R910 Discovery Miles 9 100 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: PS Nationale Interessen auf dem Weg nach Europa, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaische Union (EU) ist derzeit fur rund 80% aller politischen Entscheidungen ihrer Mitgliedsstaaten verantwortlich. Zentrales Organ ist hierbei der Ministerrat der EU, in welchem die Regierungen in unterschiedlichen Verfahrensweisen uber die Ausgestaltung zukunftiger europaischer Politiken verhandeln. Betrachtet man die Empirie, konnen Unterschiede in der Fahigkeit, seine eigene Position in dem Verhandlungsverlauf zu behaupten, zwischen einzelnen Mitgliedsstaaten beobachtet werden. Das empirische Puzzle, das sich hieraus als Untersuchungsschwerpunkt dieser Arbeit ergibt, ist somit der Grund dieser zeitlich synchron und diachron auftretenden Unterschiede bezuglich der Durchsetzungsfahigkeit eigener Interessen auf europaischer Ebene. Konkreter geht es darum, Erklarungen dafur vorzustellen, weshalb einige nationalstaatliche Akteure besser und andere schlechter befahigt sind, ihre Ziele innerhalb der EU zu erreichen. Die abhangige Variable (AV) dieser Arbeit ist also die Performanz von Mitgliedsstaaten der EU bei der Regelsetzung auf europaischer Ebene. Um diese zu erklaren werden im ersten Teil dieser Arbeit zwei konkurrierende Theorien als Erklarungsansatze vorgestellt. Zum einen das Mehrheits- und Konsensmodell der demokratischer Systeme nach Lijphart und zum anderen der Intergouvernementalismus, welcher auf Hoffmann zuruckgeht. In einem weiteren Schritt werden aus diesen beiden Ansatzen Hypothesen abgeleitet, die zuerst operationalisiert und daraufhin weiter plausibilisiert werden. Die Plausibilitat der Theorien wird mithilfe der Untersuchung von Selck/Kaeding gepruft, die eine Korrelation zwischen Ausgangsposition der Staaten und Verhandlungsergebnis errechnet haben. S

Der Ordoliberalismus als autoritarer Liberalismus - Eine theoretische Legitimation der prasidialen Ermachtigungsgesetze?... Der Ordoliberalismus als autoritarer Liberalismus - Eine theoretische Legitimation der prasidialen Ermachtigungsgesetze? (German, Paperback)
Moritz Krell
R470 R422 Discovery Miles 4 220 Save R48 (10%) Ships in 12 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: PS Liberalismus im Wandel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend der Recherchen uber das durch meine Arbeitsgruppe zu bearbeitende Thema Soziale Marktwirtschaft - Zwischen Ordo- und Neoliberalismus" bin ich am Rande auf eine These gestossen, die mir eine weitere Bearbeitung wert zu sein schien. So schreibt Dieter Haselbach: Die ordoliberalen Grundungsmanifeste" ...] lasen sich in der tagespolitischen Diskussion] wie eine Parteinahme fur die autoritare prasidiale Ermachtigung." Zentraler Aspekt hierbei wird nicht die Frage danach sein, ob ordoliberale Denker in ihren fruhen wirtschaftspolitischen Beitragen eine Entwicklung wie sie in Deutschland gegen Mitte der 1930er Jahre statt fand forcieren wollten. Auch nicht die Frage danach, in welcher Art und Weise sich dieselben wahrend der nationalsozialistischen Diktatur gesellschaftspolitisch ausserten. Viel weniger noch, welche Stellung sie nach der Redemokratisierung Deutschlands durch die Alliierten einnahmen. Im Mittelpunkt meiner Arbeit soll die These stehen, dass die Theorie des Ordoliberalismus, wie sie zu Beginn der 1930er Jahre entstand, als Legitimationsgrundlage des sich zu dieser Zeit entwickelnden diktatorischen Systems unter den Nationalsozialisten gelesen werden kann. Wie oben schon angedeutet, geht es mir dabei nicht um Absichtsunterstellungen. Vielmehr mochte ich im Weiteren den philosophisch-theoretische Aspekt untersuchen. Konkret die Frage danach, inwieweit eine politische Stromung, welche als liberal eingestuft wird, als Begrundung fur ein antiliberales Regime instrumentalisiert hatte werden konnen. Zu diesem Zwecke werde ich mich auf die Fruhschriften der ordoliberalen Theoretiker Walter Eucken, Alexander Rustow und Alfred Muller-Armack konzentrieren. Im Zentrum meiner Arbeit werden die Th

Wie Schulerinnen Und Schuler Biologische Modelle Verstehen: - Erfassung Und Beschreibung Des Modellverstehens Von Schulerinnen... Wie Schulerinnen Und Schuler Biologische Modelle Verstehen: - Erfassung Und Beschreibung Des Modellverstehens Von Schulerinnen Und Schulern Der Sekundarstufe I (German, Paperback)
Moritz Krell
R1,481 R1,158 Discovery Miles 11 580 Save R323 (22%) Out of stock
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Aqua Optima Evolve+ - Plastic 30 Day…
R198 Discovery Miles 1 980
Too Hard To Forget
Tessa Bailey Paperback R280 R224 Discovery Miles 2 240
Bostik Glue Stick (40g)
R52 Discovery Miles 520
Pineware Steam, Spray & Dry Iron (Blue…
R199 R143 Discovery Miles 1 430
Addis Comfi Grip Wash Up Brush
 (1)
R57 Discovery Miles 570
Top Five
Rosario Dawson, Cedric The Entertainer, … Blu-ray disc R40 Discovery Miles 400
The Wonder Of You
Elvis Presley, Royal Philharmonic Orchestra CD R71 R60 Discovery Miles 600
Estee Lauder Beautiful Belle Eau De…
R2,241 R1,652 Discovery Miles 16 520
Sudocrem Skin & Baby Care Barrier Cream…
R210 Discovery Miles 2 100
Bostik Neon Twisters - Gel Highlighters…
R48 Discovery Miles 480

 

Partners