Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Ehrenhafter politischer Aktivismus oder Datenspionage? Whistleblowing-Organisationen wie WikiLeaks wandeln in Zeiten des Anti-Terror-Datenhungers der Grossmachte auf einem schmalen Grat. Dieser Band liefert eine offentlichkeitstheoretische und politikwissenschaftliche Annaherung an das Phanomen WikiLeaks. Mit welchen Mitteln und Absichten bietet die Enthullungsplattform eine neue Form von Offentlichkeit? Diese und weitere zentrale Fragen zur Entstehung und Philosophie der aktuell umstrittensten Whistleblower-Bewegung werden hier erlautert. Aus dem Inhalt: Von politischer Offentlichkeit zur digitaler Gegenoffentlichkeit; Offentlichkeit als Dogma? Das Konzept von WikiLeaks; Ziele, Vorgehensweise und Legitimation von WikiLeaks; Diskretion oder Information - eine Alternativfrage?; Wikileaks und die Guantanamo-Files: Die Reaktion der Medie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Universitat Passau (Philosophische Fakultat), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Arbeit ist konsistent und logisch aufgebaut. Der Verfasser zeigt in seiner Arbeit, dass er zu einer kritischen Auseinandersetzung fahig ist. Die Arbeit uberzeugt durch die fundierte theoretische Auseinandersetzunh und die ausfuhrliche Analyse., Abstract: Der Fortschrittsoptimismus pragte die Bewegung eines Burgertums, welches sich auf die Macht einer kritischen Offentlichkeit stutzte, um Emanzipation, Presse- und Religionsfreiheit sowie burgerliche Grundrechte durchzusetzen. Inzwischen lebt der moderne Mensch in aufgeklarten Industriestaaten, in denen Meinungs- und Pressefreiheit durch Grundgesetze und Menschrechte gesichert sind. Doch kann man trotz der gegebenen Freiheiten von einer mundigen Gesellschaft reden, die ihre Meinungsfreiheit nutzt? Im Grunde sollte dies durch die etablierten Medien wie Presse, Rundfunk und Fernsehen gewahrleistet werden, indem sie den politischen Apparat uberwachen, der Offentlichkeit als Informationsquelle dienen und als Katalysator fur Diskussionen und Debatten fungieren. Die Realitat wird jedoch von vielen Beobachtern anders eingeschatzt und es ist die Rede von einem Versagen der vierten Gewalt und seiner demokratischen Aufsichtspflicht. Verschleierung, Informationszensur und eine politische Verdrossenheit seien die Folgen. Doch wie kann der Mensch aus seiner selbstverschuldeten Unmundigkeit austreten und wie kann die Meinungsfreiheit geschutzt werden? Im Informationszeitalter hat wohl der moderne Sturm und Drang als erste Kultur den Nut-zen der digitalen Medien fur sich entdeckt. Das Internet gibt der Gegenoffentlichkeit nicht nur eine Plattform fur den Diskurs und den Austausch von Informationen, sondern bietet die Moglichkeit Einfluss auf Politik und mediale Agenda zu nehmen. Am deutlichsten zeugt das Bestreben der Whistleblower-Plattform W
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universitat Passau (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Bildungsprozesse und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Systeme entwickeln sich auf der Basis ihrer konventionellen Strukturen weiter und nutzen neue, interaktionsmediale Kanale, um miteinander zu agieren und zu kommunizieren. Die Entwicklungen, die das Web 2.0 mit sich gebracht hat, geben dem User immer mehr Moglichkeiten sich interaktiv mit seiner Umwelt auseinanderzusetzen, sich selbst mitzuteilen und vor allem sich der Offentlichkeit zu prasentieren. Die Online-Communities bieten jedem Nutzer genau diese Moglichkeiten. Man konnte es inzwischen fast schon als selbstverstandlich bezeichnen, Mitglied in einer Community zu sein. Auf den Plattformen wird nicht nur auf Veranstaltungen und Treffs hingewiesen, sondern auch gemeinsam Erlebtes diskutiert, kommentiert und abgesprochen. Foto-Communities wie Flickr entwickeln sich zu informellen Lernkulturen und bieten Service rund um das Thema Fotografie, wahrend die NAAE (National Association of Agricultural Educators) als Community of Practice agiert. Sie stellt ihren Mitgliedern eine usergenerierte Datenbank mit praktischen Hilfestellungen und Tipps fur Agrarwirtschaft zur Verfugung. Der Kernpunkt bei allen Communities, egal in welcher Form sie auftreten, ist stets die Vernetzung und die interaktive Kommunikation. Noch nie haben sich so viele Menschen entschlossen ihre personlichen Daten einer Firma quasi blind anzuvertrauen, nur um den Kontakt mit anderen Menschen zu suchen und zu pflegen. In Deutschland ist ungefahr jeder Achte Mitglied des sozialen Netzwerks Facebook. 11.119.240 (Stand: Oktober 2011) Deutsche haben sich entschieden, ihre Daten auf der Plattform zu veroffentlichen. Ist dies das Ende der Privatheit? - mag sich so mancher Fragen, der noch die Proteste gegen die Volkszahlung 1983 in Erinnerung hat. Das Weigern gege
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Universitat Passau (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Produkte als Botschaften - Der Werbespot, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vier grossen Brauerein (Satory, Kirin, Sapporo und Asahi) gehen dabei mit der Inszenierung ihrer Produkte auf unterschiedliche Weisen vor. In dieser Arbeit soll der Werbespot Legendary Biru" von Sapporo analysiert werden, um eine Schlussfolgerung auf die Strategie und Wertevermittlung der Brauerei ziehen zu konnen. Die stringente Analyse beginnt mit einer Begriffsklarung des Spottitels und einer Eingliederung der Werbung in das japanische Marketingkonzept des soft-selling. Um auf die Inhaltliche Ebene des Spots einzugehen wird vorerst eine Erklarung zum Verstandnis der in der japanischen Gesellschaft herrschenden Konvergenz von Nahrung und Nationalitat geliefert. Die Analyse der Tiefenstruktur und der Bedeutungsebene des Spots fuhrt anschliessend hin zu einem abschliessenden Fazit und einer Bewertung. An erster Stelle wird nun jedoch erlautert, was fur Felder der medialen Inszenierung Sapporos Legendary Biru umfasst. 2010 startete Sapporo die virale Kampagne Legendary Biru, untersutzt durch eine interaktive Webseite, eine Facebook-Fanseite und eine TV-Werbung. Die Kampagne sollte Sapporo-Bier vor allem international bekannt machen und dabei den historisch gepragten und hochqualitativen Herstellungsprozess des Getranks hervorheben. Auf die Online-Auftritte soll an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden, wichtig ist jedoch zu beachten, dass die Website als eine Art virtuelle Schnitzeljagd aufgezogen wurde.4 Ein andachtiger Monch fuhrt den User auf eine Reise durch die Kultur und die Legende des Biers. Schon durch diese Verknupfung moderner Technik und hypermedialer Kommunikation mit Inhalten die historischen Bezug herstellen sollen, zeigt sich die Intention eine Verbindung verschiedener Epoche
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Universitat Passau (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Digitale Medien - die Technik hinter MP3 und JPEG, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat sich als neues, beinahe omniprasentes Leitmedium in den Alltag der Menschen integriert. Es beeinflusst durch seine Struktur die herkommliche Informations- und Kommunikationstechnologie drastisch. Der Mensch erhalt durch das Netz Zugriff auf unvorstellbar grosse Informationsmengen und kann sie nach Bedarf abrufen. Entfernungen spielen keine Rolle mehr, das Internet ermoglicht es, Daten von anderen Kontinenten durch Netzwerksysteme in Sekundenschnelle einzusehen. Spricht man heute vom Global Village und Globalisierung, so ist das Internet ein entscheidender Faktor fur den interkulturellen Austausch. Dabei ist es umso interessanter zu verstehen, wie die Kommunikationsmechanismen hinter diesem gewaltigen Apparat funktionieren und wie aus dem scheinbar so simplen Anwendungen, wie dem verschicken von Einsen und Nullen, ein umfassendes Netzwerk aus Millionen von Endpunkten geworden ist, das uber mannigfache Anwendungen miteinander in Verbindung steht. In dieser Arbeit soll zuerst ein Uberblick uber die Entstehungsgeschichte des Internet, bzw. des Ende der sechziger Jahre eingefuhrten ARPANET, gegeben werden. Darauf folgt eine Einfuhrung in die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells, um die Netzwerkarchitektur grundlegend zu erlautern. Insbesondere wird in den Folgekapiteln auf die Ubertragung von Informationen durch Internetworking mit TCP/IP eingegangen, um zu verdeutlichen, wie Anwendungen im Internet Zieladressen identifizieren konnen um somit Datentransfer erst ermoglichen. Die letzten beiden Kapitel befassen sich mit einer kurzen Erlauterung des Domain Name Systems und der Uniform Resource Identifiers, um die fur den Netzburger am auffalligsten Verbindungen zum eigentlichen komplexen Kommun
|
You may like...Not available
Surfacing - On Being Black And Feminist…
Desiree Lewis, Gabeba Baderoon
Paperback
|