|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
There are a lot of textbooks for mechanics - why another one?
Because reading this book should be fun - but as a side effect the
reader should also learn the basics of mechanics without suffering
to much Or to say it more officially: The scope of the textbook is
to teach mechanics by means of simple examples from everyday life
instead of sophisticated scientific approaches. The examples,
supported by a lot of cartoons, should help to learn by
associations and practical experiences. Many exercises with
solutions garanty to pass exams successfully. A similar book has
not existed before - the terms "mechanics" and "fun" have always
been contradictious. Besides students from the disciplines of
mechanical or electrical engineering, civil engineering, physics,
and chemistry also practitioners will enjoy reading this book.
Statistik kann verstandlich und witzig sein - gewurzt mit Humor und
Cartoons! Dieses Lehrbuch versteht sich als humorvoller Begleiter
durch das beruhmt-beruchtigte "Durchfallfach" verschiedenster
Studiengange. Es ebnet mit anschaulichen Beispielen und
unterhaltsamen Erklarungen aus dem "typisch" studentischen Alltag
einen Weg ins statistische Denken - und baut eine Brucke zu
ernsteren und eher theoretischen Lehrbuchern. Die Autoren stellen
den Spass beim Lernen in den Mittelpunkt, lassen dabei kein
Klischee aus, nehmen sich aber auch selbst nicht allzu ernst; ihr
erfrischender Stil baut ubermassigen Respekt oder gar Angst vor den
Inhalten ab bzw. lasst beides gar nicht erst aufkommen. Inhalt des
Buches sind die zentralen Grundlagen der Statistik, wie sie in
verschiedensten Studiengangen behandelt werden: neben
Grundbegriffen geht es um Kombinatorik, beschreibende Statistik,
Wahrscheinlichkeitsrechnung und -verteilungen sowie beurteilende
Statistik. Neben vielen Cartoons und Zeichnungen finden sich im
Buch naturlich auch UEbungsaufgaben mit Loesungen. Leser des
gedruckten Buchs erhalten daruber hinaus kostenlosen Zugriff auf
mehr als 60 Flashcards zum Buch, mit denen sie ihr Wissen in der
Springer-Nature-Flashcards-App testen und ihren eigenen
Leistungsstand ermitteln koennen.
Der Begleiter durch das klassische "Loserfach" im Ingenieurstudium.
Inhalt des Buches sind die Grundlagen der Mechanik, wie sie im
ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium behandelt werden, also
Statik, Festigkeitslehre, Kinematik und Kinetik, in
unkonventioneller, humorvoller Darstellung mit 300 Cartoons und
Zeichnungen sowie 99 UEbungsaufgaben mit ausfuhrlichen Loesungen.
Nach dem Motto: "Schluss mit dem Prufungsdurchfall!" bleibt trotz
der lockeren Darstellungsweise die Korrektheit des Inhalts nicht
auf der Strecke.
Die angewandte Mathematik ist die Grundlage samtlicher Ingenieur-
und Naturwissenschaften. Aber auch in vielen praxisorientierten
technischen Berufen ist "Mathe" ein wichtiges Werkzeug und die
Voraussetzung fur erfolgreiches Arbeiten und gute Resultate. Oft
haben die Studierenden an Universitaten, Fachhochschulen sowie
Ingenieur- und Technikerschulen grosse Schwierigkeiten, sich mit
der wunderbar und manchmal so verbluffend in sich schlussigen
Materie anzufreunden, denn meistens wird das Thema Mathematik in
der Lehre zwar sehr umfassend und allgemeingultig aber auch
gleichzeitig staubtrocken und theoretisch rubergebracht. Aber auch
fur die Mathematik gilt: Man kann den Einstieg in dieses
theoretische und abstrakte Thema sehr viel anschaulicher als in den
meisten Lehrbuchern darstellen und das Ganze noch mit Humor und
Cartoons wurzen. Mathe kann auch witzig sein! Mit Humor und einer
unkonventionellen Darstellungsweise analog zu "Keine Panik vor
Statistik!", "Keine Panik vor Mechanik!" und "Keine Panik vor
Thermodynamik!" lasst sich fur Viele ein einfacher Zugang zur
Mathematik finden und eine Brucke zu den ernsteren und
theoretischen Lehrbuchern schlagen...
Ein besonderes Highlight ist der Eigenbau einer schwebenden Kugel,
denn Mann/Frau lernt am besten durch Ausprobieren! Das bei den
Studierenden oft als "Ratseltechnik" bezeichnete Fach ist in vielen
Ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengangen das Panikfach
im Hauptstudium. Dabei beruhrt die Regelungstechnik sehr viele
Bereiche der Technik, Medizin und Natur und kann sehr interessant
und spannend sein! Ohne die Regelungstechnik sind viele alltagliche
Gegenstande nicht denkbar, wie z. B. der PKW mit ABS, ASR, ESP,
Drive-By-Wire oder die Euro-6-Motorregelung mit
Abgaswiederaufbereitung. Regelungstechnik ist eine
Schlusseltechnologie beim Energiesparen. In vielen Lehrbuchern wird
diese Disziplin meist staubtrocken unterrichtet und - mit
mathematischen Nebelbomben getarnt - vor dem Zugang des
interessierten Lesers geschutzt. Ohne die Regelungstechnik sind
viele alltagliche Gegenstande nicht denkbar, wie z. B. der PKW mit
ABS, ASR, ESP, Drive-By-Wire oder die Euro-6-Motorregelung mit
Abgaswiederaufbereitung. Regelungstechnik ist eine
Schlusseltechnologie beim Energiesparen. In vielen Lehrbuchern wird
diese Disziplin meist staubtrocken unterrichtet und - mit
mathematischen Nebelbomben getarnt - vor dem Zugang des
interessierten Lesers geschutzt. "Keine Panik vor
Regelungstechnik!" bietet durch seine unkonventionelle Darstellung
des Inhalts, der mit zahlreichen Cartoons gespickt ist, einen
amusanten und "unvergesslichen" Zugang zur Regelungstechnik.
Der Begleiter durch das klassische "Dickbrettbohrerfach" des
Ingenieurstudiums. Thema des Buches sind die Grundlagen der
Thermodynamik, wie sie im ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium
behandelt werden. Die Thermodynamik, neben Mechanik und Mathematik
eine der wichtigsten Grundlagendisziplinen in den
Ingenieurwissenschaften, verkoerpert den "warmen" Maschinenbau, wo
es dampft, blubbert und zischt. In diesem Buch wird das gefurchtete
"Durchfallfach Thermo" in unkonventioneller, alternativer und
humorvoller Weise mittels Cartoons und Beschreibungen alltaglicher
Beobachtungen behandelt. Trotz der lockeren Darstellungsweise
bleibt auch in diesem Buch die Korrektheit des Inhalts nicht auf
der Strecke.
Das Verstandnis der Stromungsmechanik (Hydromechanik) ist in
Technik und Umweltwissenschaften unverzichtbar. Das wichtigste ist
in diesem Buch unkonventionell auf den Punkt gebracht, mit
Karikaturen von Oliver Romberg, dem Koautor von "Keine Panik vor
Mechanik ," mit "Wozuseiten," und "Totenkopfkapiteln." Fur
Studierende kein Ubungsbuch, kein Lehrbuch, sondern ein Lernbuch,
fur Praktiker im Berufsleben systematisch sortiert zum Auffrischen
und Nachschlagen von Uberschlagsrechnungen - alles losbar mit
Bleistift und Papier.
Im Mittelpunkt stehen Beispielaufgaben, nicht hunderte, sondern 55,
dafur nicht nur mit Endergebnissen sondern ganz ausfuhrlich. Die
zum Verstandnis eines Themas mindestens notwendige Theorie wird in
einfachen Worten als roter Faden erlautert, auf niemals mehr als
vier Seiten am Stuck. Begonnen wird auf Schulniveau und die
Themenpalette reicht bis in das Fachstudium der Universitaten - vom
Druck zur Navier-Stokes-Gleichung.
Dreh- und Angelpunkt des ganzen sind die nur 45 kurzen Formeln im
vorderen/hinteren Umschlag. Das Buch verfugt uber zwei
Einteilungen, eine nach den klassischen Themen der Hydromechanik
und eine zweite in 21 Lektionen fur 21 Abende. Von Assistenten kann
es als Ubungskonzept fur zwei Semester genutzt werden, denn jede
Lektion ist gezielt so aufgebaut, dass sie das fertige Tafelbild
fur 90 Minuten bildet.
"
Mit Strom geht fast alles; ohne Strom geht fast nichts! Die meisten
Innovationen des taglichen Lebens vom Toaster bis zur
LED-Beleuchtung, vom Roehrenradio bis zum Smartphone, vom VW-Kafer
bis zum Elektroauto kommen aus dem Bereich der Elektrotechnik. In
der Schule kamen wir im Physikunterricht in Kontakt mit dem
Ohmschen Gesetz, das wir uns mit der Eselsbrucke des Kantons URI
gemerkt haben. Den Unterschied zwischen Wechsel- und Drehstrom
haben wir wohl alle nicht so richtig verstanden. Diese Erfahrungen
fuhren vielleicht auch dazu, dass sich nur wenige trauen,
Elektrotechnik oder andere technische Studiengange zu wahlen. Aber
gerade der mathematisch-naturwissenschaftliche Bereich ist ein
Gebiet mit guten Zukunftsperspektiven, in dem ein grosser
Fachkraftemangel herrscht. Ein Grund sich diesem Thema einmal
anders zu nahern. "Keine Panik vor Elektrotechnik!" bietet einen
unkonventionellen, lockeren und auch spannenden Zugang zu dieser
unbegreiflichen Disziplin. Das Buch ist gespickt mit Erlauterungen,
vielen Beispielen aus dem Leben und Cartoons. Es ist die
Pflichtlekture fur all diejenigen, die einen schnellen und
fesselnden Zugang zur E-Technik brauchen; schliesslich ist der
clevere Ingenieur stets faul und weiss sich zu helfen!
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Cold Pursuit
Liam Neeson, Laura Dern
Blu-ray disc
R39
Discovery Miles 390
|