|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
As little as 30 years ago, cardiovascular research at Bayer was
just a small sideline with in an environment dominated by
chemotherapy research, and only 15 years ago, Bayer's
pharmaceutical business was confined to European and Latin Ameri
can countries, with sales in cardiovascular pharmaceuticals close
to zero. It goes without saying that Adalat has changed the company
as a whole in its research, development, and marketing, both in
Germany and, most importantly, world wide. In research and
development, Adalat has led the way in to new areas such as
hypertension, acute neurology, dementia, atherosclerosis, and heart
failure. In pharmacology, Adalat was present at the dawning of the
second phar macological revolution, which started out from whole
animal models and progres sed, via in vitro screening and
pharmacological research on the DHP receptor, down to the molecular
level with the cloning of calcium-channel proteins. Having followed
the Adalat story closely in its early years as a bench scientist,
let me take this opportunity to thank the inventors, the
scientists, and the investigators who have helped to tap the broad
potential of calcium-channel blockade with dihyd ropyridines in
general and Adalat in particular. But, success should not obscure
our vision. There is no reason for us to rest on our laurels: it
will take true innovations in cardiovascular research to top the
gold standard set by Adalat. Let us take up the challenge.
Alle modernen diagnostischen und therapeutischen Moglichkeiten, die
fur das vielgestaltige Krankheitsbild der infektiosen Endokarditis
zur Verfugung stehen, sind in dieser aktualisierten Monographie
umfassend praxisbezogen dargestellt: . Pathomorphologie,
Mikrobiologie und das klinische Bild mit den vielfaltigen
Verlaufsformen der nativen und postoperativen Endokarditis.
Eingeschlossen ist die infektiose Endokarditis . nach
Herzklappenoperation, . bei Kindern . diagnostische Verbesserung
durch die transosophageale Echokardiographie . internistische und
chirurgische Therapie . Prophylaxe und Prognose. Die infektiose,
meist bakterielle Endokarditis ist nach wie vor ein schillerndes
Krankheitsbild von brennender Aktualitat. Sie stellt eine
interdisziplinare Aufgabe dar, der die Autoren dieses Buches
gerecht werden."
In vielen pharmakologischen Instituten und kardiologischen Kliniken
werden in zunehmendem Umfang Nitrate experimentell und klinisch
untersucht. Dies ist iiberraschend, wenn man bedenkt, daB bereits
vor iiber hundert Jahren Brunton und Murrell im Lancet iiber die
giinstige Wirkung dieser Substanzen bei der Angina pectoris
berichtet haben. Seit den beiden vorausgegangenen Nitrat-Symposien,
in Stockholm 1975 und Berlin 1978, sind - wie erwartet - eine Menge
neuer Erkenntnisse gewonnen worden. Dieses Wissen betraf
Pharmakologie, Pharmakokinetik und Pharmako- dynamik der Nitrate,
besonders aber auch ihre klinischen Wirkungen bei akuter und
chronischer Ischamie des Herzens und bei schwerer dekompensierter
Herz- insuffizienz. Daran gemessen war der Fortschritt bei der
Erforschung des moleku- laren Wirkungsmechanismus der Nitrate eher
bescheiden. Obwohl die meisten U ntersucher iibereinstimmen, daB
Anderungen von intrazellularem Calcium wahrscheinlich der
Hauptwirkungsmechanismus sind, durch welchen Nitrate zu einer
Abnahme des Tonus glatter GefaBmuskulatur fiihren. Der genaue art
ihrer Wirkung ist noch unbekannt. 1m Gegensatz dazu sind die
dosisabhangigen Unterschiede der Wirkungen auf das venose und
arteriolare GefaBsystem seit langem gut bekannt. Die Behandlung mit
Nitraten stand erneut im Mittelpunkt der Diskussionen. Ausfiihrlich
wurde die Frage der Entwicklung einer Toleranz nach Langzeit-
Therapie mit Nitraten diskutiert. Dabei wurde der Ausdruck
"Pseudo-Toleranz" zur Beschreibung der Anpassung des
Kreislaufsystems an die chronische Vasodila- tation verwendet.
Diese chronische Vasodilatation ist fiir die Langzeit-Prophylaxe
sowohl bei stabiler als auch bei instabiler Angina pectoris (d. h.
bei Zustanden mit erhohtem Vasomotorentonus-Spasmus) von besonderer
Bedeutung. Unter der wissenschaftlichen Leitung von P. R. LICHTLEN
hat 1980 das III.
|
You may like...
Fast X
Vin Diesel
Blu-ray disc
R414
Discovery Miles 4 140
|