0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (24)
  • R1,000 - R2,500 (27)
  • R2,500 - R5,000 (4)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 25 of 55 matches in All Departments

Acarina - Hydrachnidae Und Halacaridae (German, Hardcover, Reprint 2017 ed.): Piersig, Heinz Wermuth, Robert Mertens, Franz... Acarina - Hydrachnidae Und Halacaridae (German, Hardcover, Reprint 2017 ed.)
Piersig, Heinz Wermuth, Robert Mertens, Franz Eilhard Schulze, Richard Hesse, …
R3,482 Discovery Miles 34 820 Ships in 12 - 17 working days
Das Tierreich. Eine Zusammenstellung Und Kennzeichnung Der Rezenten Tierformen. (English, German, Paperback): Gustav Richard... Das Tierreich. Eine Zusammenstellung Und Kennzeichnung Der Rezenten Tierformen. (English, German, Paperback)
Gustav Richard Piersig, Hans Lohmann
R865 R741 Discovery Miles 7 410 Save R124 (14%) Ships in 10 - 15 working days
Der Eiffelturm, Alexandre Gustave Eiffel und die 72 am Tour Eiffel geehrten Persoenlichkeiten (German, Paperback): Wolfgang... Der Eiffelturm, Alexandre Gustave Eiffel und die 72 am Tour Eiffel geehrten Persoenlichkeiten (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R2,059 Discovery Miles 20 590 Ships in 10 - 15 working days
250. Jahrestag von Watt's Dampfmaschinenpatent (German, Paperback): Wolfgang Piersig 250. Jahrestag von Watt's Dampfmaschinenpatent (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days
Kurzgefasstes zum Bergbau, Montan- und Huttenwesen, zur Bergmannssprache, montanen Kulturlandschaft Erzgebirge/Krusnoho?i und... Kurzgefasstes zum Bergbau, Montan- und Huttenwesen, zur Bergmannssprache, montanen Kulturlandschaft Erzgebirge/Krusnoho?i und mehr (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,822 Discovery Miles 18 220 Ships in 10 - 15 working days
Zum 150. Geburtstag von Friedrich Emil Heyn. Biographische Skizze und Auswahl seiner Beitrage uber Metallkunde und... Zum 150. Geburtstag von Friedrich Emil Heyn. Biographische Skizze und Auswahl seiner Beitrage uber Metallkunde und Metallografie (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,778 Discovery Miles 17 780 Ships in 10 - 15 working days
Rekorde, Hoechstleistungen und Bestwerte ausgewahlter Gebiete (German, Paperback): Wolfgang Piersig Rekorde, Hoechstleistungen und Bestwerte ausgewahlter Gebiete (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,140 Discovery Miles 11 400 Ships in 10 - 15 working days
Brucken in der Technikgeschichte. The Iron Bridge, The Golden Gate Bridge und mehr - Daten, Fakten und Besonderheiten von... Brucken in der Technikgeschichte. The Iron Bridge, The Golden Gate Bridge und mehr - Daten, Fakten und Besonderheiten von imposanten Brucken, Viadukten und Aquadukten (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,855 Discovery Miles 18 550 Ships in 10 - 15 working days
Beitrage zur Technikgeschichte und uber Persoenlichkeiten technikwissenschaftlicher Disziplinen (German, Paperback): Wolfgang... Beitrage zur Technikgeschichte und uber Persoenlichkeiten technikwissenschaftlicher Disziplinen (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R2,495 Discovery Miles 24 950 Ships in 10 - 15 working days
Gediegene Metalle als Mineralien und Elemente (German, Paperback): Wolfgang Piersig Gediegene Metalle als Mineralien und Elemente (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,386 Discovery Miles 13 860 Ships in 10 - 15 working days
Erlebnisbericht uber das Ende des Zweiten Weltkrieges (German, Paperback): Wolfgang Piersig Erlebnisbericht uber das Ende des Zweiten Weltkrieges (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,075 Discovery Miles 10 750 Ships in 10 - 15 working days
Quecksilber. Metall der Antike - Vom Werkstoff des Altertums bis hin zum Material der Moderne (German, Paperback): Wolfgang... Quecksilber. Metall der Antike - Vom Werkstoff des Altertums bis hin zum Material der Moderne (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,617 Discovery Miles 16 170 Ships in 10 - 15 working days
Es war vor 150 Jahren - Deutschlands Eisenhuttenwesen ist auf der UEberholspur. - Punktuelle Erinnerungen an die zweite... Es war vor 150 Jahren - Deutschlands Eisenhuttenwesen ist auf der UEberholspur. - Punktuelle Erinnerungen an die zweite Londoner Weltausstellung vom 01. Mai bis 01. November 1862. (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,140 Discovery Miles 11 400 Ships in 10 - 15 working days

Technischer Bericht aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, -, Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlass dieser Veroffentlichung ist das Jubilaum 150 Jahre Weltausstellung 1862 zu London. Gefuhrt wird die Exposition Universelle Exhibition Mondiale oder World's Fair vom Bureau International des Expositions (BIE) in Paris unter dem Titel London International Exhibition on Industry and Art 1862." Sie hat sich wie die Great Exhibition of the Works of Industrie off All Nations" 1851 zu London und die Exposition Universelle" 1855 zu Paris in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Expo etablieren konnen. Bewegrund sich mit der dritten Exposition 1862 zu London noch einmal zu beschaftigen, sind Deutschlands Leistungen im Eisenhuttenwesens und Maschinenbaues, besonders des Deutschen Zollvereins und da wiederum besonders die von Alfred Krupp (1812-1887). Durch ihn und weitere Unternehmen des Deutschen Zollvereins gelangte Deutschland gegenuber England auf die industrielle Uberholspur, was auch an konkreten Beispielen aufgezeigt wird. Dieses Gedenken an die vor funfzehn Dezennien in London stattgefundene Industrie- und Kunstausstellung wurde im Wesentlichen moglich durch die akribisch zusammengestellten Berichte und Illustrierten Kataloge der die Exhibition inspizierenden Jurymitglieder. Fur das vorliegende Buch bildeten die sehr eindrucksvollen Berichterstattungen folgender Autoren die Basis: Prof. Peter Tunner (1809-1897), Direktor der Bergakademie Leoben, Prof. Dr. Wilhelm Philipp Ritter von Hamm (1820-1880), Agrarwissenschaftler, Unternehmer und Politiker, Dr. Hermann Wedding (1834-1908), Berg-Referendar, Prof. Dr. Karl Karmarsch (1803-1879), Direktor der Polytechnischen Schule Hannover wie auch Jurymitglieder des Deutschen Zollvereins. Im Werk wird auch sehr klar auf die Einlosung Alfred Krupps Wettbewerbsschwurs aus der Great Exhibition" 1851 'Die Englander sollen Augen machen' mit seinen In

Eisen. Ein Metall der Antike, Gegenwart, Zukunft und ein Werkstoff fur Technik, Kultur, Kunst (German, Paperback): Wolfgang... Eisen. Ein Metall der Antike, Gegenwart, Zukunft und ein Werkstoff fur Technik, Kultur, Kunst (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,583 Discovery Miles 15 830 Ships in 10 - 15 working days

Technischer Bericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist die Fortsetzung der Einzeldarstellungen der Metalle des Altertums: Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, welche vom Autor im Werk: Die sieben Metalle der Antike - Gold. Silber. Kupfer. Zinn. Blei. Eisen. Quecksilber." gemeinsam behandelt werden. In der Publikation geht es um die Eisenmineralien, Eisenerzvorkommen, Eisengewinnung, Eisenmetalle, Eiseneinsatz und Eisenmetallverwendung, Haupteigenschaften des chemischen Elementes und Metalles Eisen. Es beginnt mit der Metallurgie der Vorzeit, Berucksichtigung finden die Antike, das Mittelalter, die Renaissance, Industrielle Revolution, fassettenreiche Flussstahlepoche. Insgesamt umfasst der Exkurs einen Zeitraum von uber 4000 Jahren. Diese Abhandlung ist dazu auch ein historisches Expose, das sowohl zu denen gehort, welches die bisherige Entwicklungsgeschichte des Metalls bis in die Gegenwart deutlich herausstellt wie auch eine Arbeit, welche reines und legiertes Eisen sowie weitere Eisenwerkstoffe durch Aufzeigen ihrer Eigenschaften, Verwendung, Kompetenzen, Dominanz und Ressourcen als exponierte, innovative Werkstoffe fur Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kultur, Kunst und Design in Erscheinung treten lasst. Im Druck wird auch aufgezeigt, die Zukunft der Menschen wird weiterhin massgeblich vom Eisen gepragt sein. Ebenso ist die Studie eine Ubersicht zu relevanten Legenden und zum Philosophischen uber Eisen, zu interessanten Daten, Fakten und Speziellem von den Erzen bis zu den Erzeugnissen. In erarbeiteten Chroniken zum Eisen wird viel Wissenswertes und Lehrreiches in Zeittafeln wie auch in grafischen Darstellungen zu ausgewahlten Sachzeugnissen und Dokumenten zum Eisen, Stahl bzw. den Eisenmetallen, ihren Gewinnungs- sowie Veredlungsverfahren von den Anfangen der Metallurgie bis hin zum heutigen Stand der Technik im 20. Jahrhundert vermittelt. Dazu sind auch umfangreiche Aussagen zur Roheisenfabri

100 Jahre Edelstahl - 125. Geburtstag von Eduard Maurer - (03. November 1886 - 21. Februar 1969) (German, Paperback): Wolfgang... 100 Jahre Edelstahl - 125. Geburtstag von Eduard Maurer - (03. November 1886 - 21. Februar 1969) (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,399 Discovery Miles 13 990 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, -, Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Veroffentlichung ist das Jubilaum 100 Jahre nichtrostende Stahle wie auch ihre Entwicklung sowie Bedeutung und, dass ihre Schopfung ein Erfolg vieler Vater ist. Anhand von umfangreicher Literatur uber nichtrostende Stahle, den eigentlichen Schopfer dieser Edelstahle vor 100 Jahren, Eduard Maurer, wie auch weiterer im Schrifttum als Urheber der ER Stahle benannte Metallurgen wird im Buch berichtet. Mit dem vorliegenden Werk wird dabei das Ziel verfolgt, nicht nur den Fachleuten, sondern auch Ingenieuren, Konstrukteuren, Architekten, Planern, Designern, Kunsthandwerkern sowie daruber hinaus Interessierten, Laien, Lernenden, Studierenden sowohl den Einblick in den Wissensschatz der nichtrostenden Stahle wie auch den Uberblick uber das in ihnen steckende aussergewohnliche Potential und die Bandbreite ihrer Verfugbarkeit zu geben. In das Buch wurde zur Objektbeschreibung eine Gliederung der nichtrostenden Stahle gemass EN 10088-1 wie auch nach Francois Cardarelli aufgenommen, die diese auf der Basis ihrer metallurgischen Phasen bzw. Mikrostruktur beschreibt. Damit wird dem Leser zur Kenntnis gebracht, die im Fokus stehenden Edelstahle Rostfrei gliedern sich in vier Hauptgruppen, namlich in: austenitische korrosionsbestandige Stahle, ferritische korrosionsbestandige Stahle, austenitisch-ferritische korrosionsbestandige Stahle, martensitische und ausscheidungshartende korrosionsbestandige Stahle. Die vorliegende Arbeit betrachtet die nichtrostenden Stahle nicht nur beim ublichen Einsatz, sondern sie gibt von ihrem Aufbau aus auch Auskunfte zum gebrauchssicheren bis hin zum korpervertraglichen und gesundheitsschutzenden Charakter der Edelstahle, im Einzelnen fur: Parks, Anlagen, Kunst und Spiel, Stadtbereiche, Fussgangerzonen, Platze, Wegefuhrung und Begrenzung, Offen

Zum Jubilaum - 75 Jahre Golden Gate Bridge am Pacifictor: City and County of San Francisco (German, Paperback): Wolfgang Piersig Zum Jubilaum - 75 Jahre Golden Gate Bridge am Pacifictor: City and County of San Francisco (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,075 Discovery Miles 10 750 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, -, Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 75 Jahre Golden Gate Bridge am Pacifictor, City and County of San Francisco, liefert Interessantes wie Wissenswertes uber den Chefingenieur der GGB, Joseph Baermann Strauss, den Finanzforderer Amadeo Peter Giannini, Grunder der Bank of America, insbesondere zu den Golden Gate Bridge Facts, aber auch zu ausgewahlten Besonderheiten der Seilhangebrucke uber das Golden Gate. Dieser wohl beruhmtesten, bis 1964 langsten Seilhangebrucke der Welt, wird anlasslich ihrem 75. Bridge-Jubilaum ihrer Vorgeschichte, ihrem Werden und Sein besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Im Vorfeld dieses Ehrenfestes im Mai 2012 wird fur die GGB, einer der schonsten Brucken uberhaupt, dem Symbol der Metropolregion San Francisco wie auch Ikone der USA, wird ihre Bruckenbiographie, ihre Weg von der Idee bis zur Wirklichkeit und in ihre Zukunft an Hand des aufgefuhrten, recherchierten umfangreichen Schrifttums aufgezeigt. Zeitlich gefasst ist der historische Exkurs vom ersten Goldfund 1848 von James Wilson Marshall (1810-1885) in der Muhle des Schweizer John August Sutter (1803-1880) am Fusse der Sierra," also der Begrundung des gold rush" nahe San Franciscos, dem Ort, der bis 1847 Yerba Buena hiess und nur 450 Einwohner hatte. Fortsetzung findet die geschichtliche Periodisierung mit dem Blick auf den im 1868 aufkommenden regelmassigen Fahrbetrieb auf der San Francisco Bay, die intensive Stadtexpansion von SF auf 400.000 Einwohner 1906, dem Fur und Wider, den Entwurf, die Durchsetzung und Bauausfuhrung, den Bestand und Erhalt, die Wirkung, Faszination, Zukunft der zu den Koniginnen der Brucken zahlenden Golden Gate Bridge. Eingegangen wird auch auf die Hohepunkte der Golden Gate Bridge Jubilaen zum 25. und 50. Geburtstag ihrer Fertigstellung wie auch Eroffnung. Dass The Men of Vision" - J. B. Strauss und A. P. Giannini - es mit ihrer Courage wa

Blei - Metall der Antike, der Gegenwart, mit Zukunft, ein Werkstoff fur Technik, Kultur, Kunst (German, Paperback): Wolfgang... Blei - Metall der Antike, der Gegenwart, mit Zukunft, ein Werkstoff fur Technik, Kultur, Kunst (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,315 Discovery Miles 13 150 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, -, Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Blei - Metall der Antike, Gegenwart, mit Zukunft, ein Werkstoff fur Technik, Kultur, Kunst - vermittelt uber dieses Erzmetall in der Literatur zum Teil nur verstreut zu findende Fakten wie auch werkstoffspezifische Merkmale. Das Werk soll dem Leser einen relativ gedrangten Uberblick uber die Bleibiographie vom fruhen Auffinden, ersten Nutzen bis hin zum heutigen charakteristischen Einsatz sowie den signifikanten Erfordernissen der Hightech-Zeit vermitteln. Somit sind in die Publikation eingebunden Kenntnisse uber das Blei von der Fruhgeschichte der Metallurgie, Antike, dem Mittelalter, der Renaissance, der Zeit Biringuccios, Agricolas und ihrer Werke: De La Pirotechnia, De Re Metallica bis hin zur industriellen Revolution, kapitalistischen Fabrikproduktion, Mikro- und Nanotechnologie. Zum Inhalt gehoren explizit Historisches, Vorkommen, Gewinnung, Eigenschaften, Legierungseinfluss, Verarbeitung, Verwendung, Normung. Herausgearbeitet ist ebenso, dass sowohl reines Blei wie auch Blei als Legierungsmetall fur eine Vielzahl von Materialien, Erzeugnissen, Gegenstanden unabdinglich ist, naturlich unter Beachtung seiner moglichen Gesundheitsrisiken. Darauf aufbauend werden fur Branchen, wo seine Verwendung dennoch unbedenklich geeignet ist, Einsatzmoglichkeiten fur die Bereiche Technik, Industrie, Handwerk, Recycling & Umwelt sowie fur die Gebiete Kunst, Kultur, Crafts & Business, aber auch fur die Sparten Design, Instandhaltung, Restaurierung Manufaktur & High-Tech, aufgezeigt. Fernerhin werden dem Blei, seinen Legierungen & Erzeugnissen kurz, pragnant Vielseitigkeit, Vorteile, Dienlichkeiten, Nutzen zertifiziert. Umfangreich, informativ, hilfreich ist die aufgefuhrte Literatur rund ums Blei. Sie und die darin fast ins Unendliche gehenden Botschaften unterstutzen nicht nur di

UEber das Eisen, die Eisenmineralien und Eisenerzminen auf der Insel Elba (German, Paperback): Wolfgang Piersig UEber das Eisen, die Eisenmineralien und Eisenerzminen auf der Insel Elba (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,344 Discovery Miles 13 440 Ships in 10 - 15 working days

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, -, Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich mit dem Eisen, den Eisenmineralien und Eisenminen auf Elba zu beschaftigen, dafur gab es mehrere Ausloser, wie signifikante Anregungen aus einem Trip durch diese Insel im Jahre 2012 sowie aus einer damit im Zusammenhang stehenden mineralogischen Visite der dortigen von vor uber funf Millionen Jahren stammenden Mineralien. Ad hoc entsprang daraus der Drang Elbas Mineralienreichtum, Eisenerz, Eisenerzbergbau, temporare Eisengewinnung und Eisenhandel zu autorisieren. So nehmen im vorliegenden Buch die elbanischen Eisenerze, der Erzbergbau, die Metallurgie der Etrusker und ihr Nachlass von vor uber 2700 Jahren einen wichtigen Raum ein. Hilfreiche Wurzeln fur das Buch waren die Quellen der Geschichtsschreiber des Altertums, wie das Nationalepos der Romer Aeneis" von Publius Vergilius Maro (70 bis 19 v.u.Z) aus der Zeit zwischen 29 und 19 v.u.Z., die Universalgeschichte Diodori Siculi Bibliotheca historica" von Diodorus Siculus (i. 1. Jh.), das 37-Bande-Werk Naturalis historia" mit 2.493 Kapiteln von 500 Autoren der Antike von Gaius Plinius Secundus Maior (etwa 23/79). Sie liefern bedeutende Einblicke in den fruhen Bergbau auf Elba und Oberhoheit der Etrusker uber die Mineralien und Erze Elbas. Gleichzeitig bildeten sie mit ihren Nachlass eine gute Basis fur das Buch. Sehr unterstutzend fur die Abhandlung waren ausserdem die Bucher, Periodika und Lexika wie von Vannoccio Biringuccio das Werk De la pirotechnica libri X," ubersetzt und erlautert von Otto Johannsen, Gregorius Agricola Werk De re metallica libri XII," Ludwig Becks funf Teile Die Geschichte des Eisens," ebenso Otto Johannsens Geschichte des Eisens," die Periodika: Aus der Natur. Die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiete der Naturwissenschaften. Die mineralischen Schatze der Insel Elba.." Dazu lieferten Graziano Rinaldis Buch Mineralien, Gesteine und Erzlagerstatten de

Zinn - Metall der Antike, Gegenwart, Zukunft - Werkstoff fur Technik, Kultur, Kunst (German, Paperback): Wolfgang Piersig Zinn - Metall der Antike, Gegenwart, Zukunft - Werkstoff fur Technik, Kultur, Kunst (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,553 Discovery Miles 15 530 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, -, Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Buch Zinn - Metall der Antike, Gegenwart, Zukunft, Werkstoff fur Technik, Kultur, Kunst" werden zu diesem Metall, seinen Legierungen, den zinnlegierten Werkstoffen, sonst nur verstreut zu findende, historische Fakten sowie werkstoffeigene Merkmale offeriert. In der Publikation werden die Kenntnisse uber das Zinn zurzeit von Vannoccio Biringuccio (1480-1537), Georg Agricola (1494-1555), Johann Beckmann (1739-1811), an Hand ihrer Werke De La Pirotechnia Libri XII. - Die zehn Bucher von der Feuerkunst." (1540), De Re Metallica Libri X. - Die zwolf Bucher vom Berg- und Huttenwesen." (1556) - Beitrage zur Geschichte der Erfindungen - Vannucio Biringoccio Pirotechnia" (1783), vermittelt. Unterstutzend fur diese Ausarbeitung war das selten gewordene Werk von Charles Letnam Mantell: Zinn - Berg- und huttenmannische Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung." Zum Inhalt der Veroffentlichung gehoren ebenso Informationen zur Zinngewinnung, zu den Zinnbesonderheiten, wie das materialtypische Zinngeschrei, die abnorme Zinnpest wie auch unerwunschten Zinn-Whisker. Ausserdem stehen die Vorkommen, Forderung, Eigenschafen, Verarbeitung des Zinns, die Einflusse des Zinns in Legierungen, die Entstehung des Zinngiesserhandwerks, ihrer Zunfte und Zinnmarken, die Bedeutung des Sachsischen Zinns, ihre Erzeugnispalette, Stempelung und Verzierung nach sachsischer Polizeiverordnung im Fokus. Berucksichtigt sind auch das Cornwall, Bohmische sowie Handels-Zinn, die Lotwerkstoffe, Weissblechfertigung, Zinnlegierungen, Zinnverbindungen, DIN- und Pruf-Normen fur das Zinn und seine Legierungen. Herausgearbeitet ist auch, dass reines Zinn, die Zinnlegierungen, zinnlegierten Werkstoffe fur eine Vielzahl von Materialien, Erzeugnissen, Gegenstanden unabdinglich sind. Umfangreich, informativ, hilfreich sin

Die Alfred-Krupp-Jubilaen - 200. Geburtstag und 125. Todestag: (26. April 1812 und 14. Juli 1887) - A man with a vision for... Die Alfred-Krupp-Jubilaen - 200. Geburtstag und 125. Todestag: (26. April 1812 und 14. Juli 1887) - A man with a vision for iron and steel (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,042 Discovery Miles 10 420 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Technik, -, Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Buch: Die Alfred-Krupp-Jubilaen - 200. Geburtstag und 125. Todestag (26. April 1812 und 14. Juli 1887) - A man with a vision for iron and steel," geht es um den Visionar fur die Werkstoffe Eisen, Stahl, insbesondere den Gussstahl, ebenso um die beispiellose Erfolgsstory von 1826 bis 1887. Aufgezeigt wird, dass Alfred Krupp stets an einen qualitativ hochwertigen sowie massenhaft produzierbaren Gussstahl glaubte. Des Weiterem ist im vorliegenden Werk zu erfahren, dass Krupp mit der vertretenen Herstellungs- und Verarbeitungsphilosophie sich Einsatzgebiete wie auch Absatzmoglichkeiten fur den Tiegelstahl, d.h. seine Erzeugnisse im Eisenbahnwesen, wie Gussstahlfedern, -achsen, -rader, Nahtlosradreifen, Geschutze, mit stetig steigendem Produktionsvolumen schuf. Ebenso wird vermittelt, Alfred Krupp war ein Geschaftsmann mit ausgepragter Arbeitsdisziplin, bezeichnendem Durchstehvermogen, technischer Besessenheit, extremen Willen fur Qualitat und Quantitat. Dazu wird dargetan, er war ein Unternehmer, der eine Gussstahlfabrik, schon jung an Jahren, leitete und sich zugleich als ein Tuftler und Kampfer der Metallurgie sowie Metallformung auszeichnete. Angegeben ist ausserdem, dass er es verstand, in den ersten Jahren in alleiniger Regie das Unternehmen erstarken zu lassen und, um zum Ziel der Gussstahlmassenproduktion und zu den Wachstumsprodukten zu gelangen, ab 1826 bis 1848 dies mit seinen Brudern Hermann (1814-1879) und Friedrich (1820-1901) tat. Eingebunden in das verfasste Buch sind auch ein Stammbaum der Krupps sowie eine Zeittafel zu Friedrich und Alfred Krupp sowie die Periode von 1887 bis zur Gegenwart. Beleuchtet wird dabei ausserdem, Erzeugnisse gezeichnet F. Krupp in Essen" trugen sowohl seinen Namen, seine Firma wie auch den Stadtnamen rund um den Erdbal

Erinnerungen an Johann Ludwig Werder anlasslich seines 125. Todestages - (17. Mai 1808 bis 4. August 1885) (German, Paperback):... Erinnerungen an Johann Ludwig Werder anlasslich seines 125. Todestages - (17. Mai 1808 bis 4. August 1885) (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R975 Discovery Miles 9 750 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Technik, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch entstand anlasslich des 125. Todestages des Maschinenbaupraktikers Julius Ludwig Werder, den seltene Zielstrebigkeit, technische Genialitat, riesige Arbeitskraft, eiserner Fleiss, stete Pflichttreue, reiche Erfahrung, sowie hervorragendes Organisationstalent auszeichneten. Mit dem Abriss zum Leben von ihm und der Vorstellung seiner wichtigsten Erfolge, sollen diese gewurdigt wie auch der Nachwelt erhalten bleiben. Des Weiteren soll mit dieser Publikation auch die Moglichkeit genutzt werden, an die historische Tat von Ludwig Werder, die er mit der Konstruktion und dem Bau der ersten deutschen Universalprufungsmaschine fur das Materialprufungswesen vor rund 160 Jahren vollbrachte, zu erinnern. Gleichzeitig beabsichtigt der Autor mit dem Werk auch, die allgemein unter der Bezeichnung Werder-Maschine" bekannt gewordene Prufmaschine fur Zug-, Druck-, Biege-, Torsion-, Schub-, Abscher- und Knickversuche Fachleuten und Laien in Erinnerung zu bringen. Ausserdem wird mit dem Werk die Absicht bezweckt, auf Werders Innovationskraft auf den Gebieten Maschinen-, Werkzeugmaschinen-, Eisenbahn-, Brucken-, Hallen-, Waffen-und Fabrikbau aufmerksam zu machen. Zweck ist es auch, anzusprechen, dass Johann Ludwig Werder nicht nur einer der ersten grossen Konstrukteure war, sondern, dass er auch zu den grossten Fabrikorganisatoren des 19. Jahrhunderts, dessen Leben nur Arbeit war, gehorte; und, dass Ludwig Werder nicht nur mit seinem Geist, Lineal, Zirkel, Stift, sondern auch mit seinen Handen am Schraubstock mit Feile, Hammer, Meissel, Zange an der Maschine arbeitete, dies oftmals allein auch

Deutschlands Hydrachniden (German, Paperback): R Piersig Deutschlands Hydrachniden (German, Paperback)
R Piersig
R1,083 Discovery Miles 10 830 Ships in 10 - 15 working days

This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.

Geschmiedete blanke Waffen - Symbole der Macht, Kraft und Eleganz. Drahtherstellung. - Beitrage zur Technikgeschichte (3)... Geschmiedete blanke Waffen - Symbole der Macht, Kraft und Eleganz. Drahtherstellung. - Beitrage zur Technikgeschichte (3) (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,140 Discovery Miles 11 400 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der dritte Band der Beitrage zur Technikgeschichte beinhaltet die Themen Geschmiedete blanke Waffen - Symbol der Macht, Kraft und Eleganz" wie auch die Drahtherstellung - eine Schmiedtechnik und Schmiedetechnologie" und er fasst ihre wesentlichen geschichtlichen Fakten in konziser Form zusammen. Das Buch ist fur einen breiten Leserkreis von Interesse - sei es, um sich uber die historische Entwicklung der Blankwaffen und/oder der Drahtfertigung zu informieren, oder um bereits Bekanntes aus ihrer Genese aufzufrischen, zu vervollstandigen beziehungsweise nachzuschlagen. Sowohl das thematische E-Book wie auch das vorliegende Werk fullen eine Lucke zwischen Lehr- und Fachbuch und popularwissenschaftlichen technikwissenschaftlichen Veroffentlichungen zur Metallformung, wie zur Herstellung von Hand geschmiedeten blanken Waffen, aber auch zur Fertigung von Metalldrahtfertigung sowie zur Genese zum Schmieden als Handwerkskunst. Neben den kapitelbezogenen Schrifttumsangaben ist ausserdem noch eine uberaus umfangreiche Zusammenstellung uber Zusatzliteratur zu der Schmiedetechnik und zu den historischen Blankwaffen aufgenommen

Historische Betrachtungen zum Koenig der Metalle - dem Gold - Beitrag zur Technikgeschichte (14) (German, Paperback): Wolfgang... Historische Betrachtungen zum Koenig der Metalle - dem Gold - Beitrag zur Technikgeschichte (14) (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R975 Discovery Miles 9 750 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Werkstoffkunde, Note: -, -, Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Buch wird ein historischer Abriss zum "Konig der Metalle," dem Gold, gegeben. In diesem geschichtlichen Exkurs wird u. a. darauf eingegangen, dass dieses Edelmetall zu den sieben Metallen des Altertums gehort und in der Antike schon eine besondere Bedeutung besass und von den Menschen in dieser fruhen Zeit nicht nur fur Schmuck wie auch Gebrauchsgegenstande Verwendung fand, sondern auch bald zum Machtfaktor wurde. Dem Leser wird dazu auch noch nahe gebracht, Gold war vermutlich das erste Metall, mit dem die Menschen in Beruhrung kamen. Zunachst wird einleitend auch ein Blick auf die Metallzeit im Allgemeinen gerichtet des Weiteren wird im Besonderen auch auf ihre Periodisierung eingegangen. Eingebunden sind auch Informationen zu den gegenwartigen Goldfordermengen wie auch den Goldreserven der sechs bedeutendsten Abbaulander sowie der Staaten der Erde insgesamt. Vervollstandigung erhalt dies durch einige Details zum - insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert - entstandenen so genannten Goldrausch. In dieser Schrift erfahrt der Leserkreis auch einige Nuancen bezuglich der Goldgewinnung, des Legierens, der Be- und Verarbeitung sowie Verwendung des Goldes wie auch des Einsatz und der Verwendung dieses Edelmetalls in der Industrie, Kunst, im Kunsthandwerk, in der Wirtschaft, Architektur, im Privaten wie auch bei liturgischen Instrumentarien. Vom Autor wird in dieser Publikation auch mit kund getan, welche Bedeutung Aristoteles (384 bis 322 v. u. Z.) dem Besitzerwerb der Metalle (insbesondere auch dem Gold) aus der Natur beimass. Fur weiterfuhrende, tiefgrundigere Information gibt er dem Leser im Schlussteil dieser Veroffentlichung rund achtzig allgemeinzugangliche gut verstandliche Literaturstellen an wie auch funf Zitate, die den Charakter des Goldes eindeutig auf den Punkt bringen. Naturlich besitzt dieser Be

Silber - ein Metall des Altertums und der Gegenwart - Beitrag zur Technikgeschichte (15) (German, Paperback): Wolfgang Piersig Silber - ein Metall des Altertums und der Gegenwart - Beitrag zur Technikgeschichte (15) (German, Paperback)
Wolfgang Piersig
R1,022 Discovery Miles 10 220 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Publikation wird ein Uberblick zu dem Edelmetall Silber - einem Metall des Altertums und der Gegenwart - gegeben. Dem Leser wird unter anderem vermittelt, Silber und Gold waren vermutlich die ersten Metalle, mit dem die Menschen in Beruhrung kamen; aber es wird nicht nur dieses zum Ausdruck gebracht, sondern daruber hinaus werden auch einige ausgewahlte interessante Information zur Authentizitat des Silbers von der Antike bis zur Jetztzeit zur Kenntnis gegeben. Vervollstandigung erhalt dies durch einige Details zu den Erzeugnissen der Silberschmiede in den einzelnen Epochen der Entwicklungsgeschichte der Menschheit - insbesondere seit der Antike, dem Mittelalter und der Entdeckung Amerikas. In dieser Abhandlung erfahrt der Leser ausserdem einige Nuancen bezuglich der Silbergewinnung, des Legierens, der Be- und Verarbeitung sowie Verwendung des Silbers wie auch des Einsatz und der Verwendung dieses Edelmetalls in der Industrie, Kunst, im Kunsthandwerk, in der Wirtschaft, Architektur, im Privaten wie auch bei liturgischen Instrumentarien. Eingebunden sind auch Notizen zur Silbergewinnung in den amerikanischen sowie europaischen Bergwerken sowie zu der vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts und zur Silberstatistik fur den Zeitraum von 1900 bis 2008. Prioritaten erhielten in diesem Werk die Bemerkungen zur Silberverwendung, wie die fur die Silberwaren und Schmuck, Fotographie sowie Elektroindustrie und Elektronik, aber auch die fur die silberbeschichteten Lager, Solarindustrie, Beschichtungen von Spiegeln und Reflektoren, Wasseraufbereitung und Wasserreinigung, Chemiekatalysatoren, Pharmazie und Medizin als Antibiotikum und Naturheilmittel, Munzmetalle wie auch Zukunftschancen fur Silber. Abschliessend wird in diesem Buch auch umfangreiche, allgemeinzugangliche Lit

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Innovative Food Processing Technologies…
Kasiviswanathan Muthukumarappan, Kai Knoerzer Hardcover R40,507 Discovery Miles 405 070
Industry 4.0 and Regional…
Lisa De Propris, David Bailey Paperback R1,276 Discovery Miles 12 760
Bread Making - Improving Quality
Stanley P Cauvain Hardcover R5,909 Discovery Miles 59 090
Advanced Introduction to Radical…
Joe Tidd Paperback R565 Discovery Miles 5 650
Wicca For Beginners - The Guide to…
Amy White Hardcover R585 R496 Discovery Miles 4 960
A Year of Liberty - Or, Salmon Angling…
William Peard Paperback R521 Discovery Miles 5 210
Engineering Sustainable Life on Earth…
John Coplin Paperback R1,184 Discovery Miles 11 840
Building on a Common Foundation
Brian R. Talbot Hardcover R1,530 Discovery Miles 15 300
Food Additives and Packaging
Vanee Komolprasert, Petra Turowski Hardcover R5,401 Discovery Miles 54 010
Knowledge-Driven Developments in the…
Stephan Dabbert, Iris Lewandowski, … Hardcover R3,654 Discovery Miles 36 540

 

Partners