![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Phase transfer catalysis is a sophisticated chemical technique which can be used to perform a variety of chemical reactions under mild conditions and with improved control. Since the concept was developed, both the theoretical and practical synthetic applications have seen considerable development, to the point where the technique can be applied to many areas of chemistry. Thus, phase transfer methods are now utilized in many applications, from research chemistry to full-scale production, where the benefits of faster, cleaner and more selective reactions are required. In this new book, the editors have brought together a range of contributors, each of whom is working at the forefront of the technology, to provide a clear, concise and ahtoritative review of this important area of chemistry. Industrial and academic chemists working on the synthesis, scale-up, production or analysis of a wide range of chemical products will find this book an essential reference on phase transfer technology.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Dusseldorf, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einbeziehung von auslandischen Beschaffungsmarkten erfordert von internationalen Unternehmen eine landerubergreifende Denk- und Handlungsweise. Die grenzuberschreitenden Einkaufsaktivitaten und die damit verbundenen Probleme und Losungen sind Hauptbestandteil des Global Sourcing. Global Sourcing beinhaltet die strategische Ausrichtung der Beschaffung, die internationale Marktbearbeitung sowie deren integrierte Betrachtungsweise im Unternehmen. (Vgl. Gruschwitz (1993), S. 66) Um diesen Leistungsanforderungen gerecht zu werden, mussen konsequent organisatorische sowie methodische Umstellungen im gesamten Beschaffungs- prozess von Unternehmen erfolgen. (Vgl. Piontek (1993), S. 5) Die Beschaffung umfasst samtliche Tatigkeiten, die darauf gerichtet sind, dem Betrieb die benotigten aber nicht selbst erzeugten Guter zur Verfugung zustellen, diese Guter werden von den Beschaffungsmarkten bezogen" (Gruschwitz (1993), S. 32) Handelsunternehmen erbringen eine so genannte Handelsleistung, die ein Kombinat aus fremderstellten Sachleistungen und eigenerstellten Dienstleistungen darstellt. Dabei werden dem Markt fertige Produkte entzogen. Dies konnen sowohl Marken- als auch Handelsmarkenprodukte sein. Handelsmarken sind Warenzeichen, deren Eigentumer Handelunternehmen sind, die auch uber die operative und strategische Ausrichtung entscheiden. In der Praxis werden Handelsmarken heute vor allem im Preis- einstiegssortiment als preisgunstige Alternative zum Markensortiment angeboten. Es gibt mehrere Grunde warum sich ein international ausgerichteter Handelskonzern wie die METRO GROUP den weltweiten Beschaffungsmarkten bedient. Der hohe inlandische Preiswettbewerb, gerade im Bereich der Handelsmarken, veranlasst die Suche nach gunstigeren Beschaffungsquellen im Ausland,
|
![]() ![]() You may like...
Advances in Rice Research for Abiotic…
Mirza Hasanuzzaman, Masayuki Fujita, …
Paperback
R6,902
Discovery Miles 69 020
The Interplay Between Competition Law…
Gabriella Muscolo, Marina Tavassi
Hardcover
R6,097
Discovery Miles 60 970
Comprehensive Structural Integrity
Ferri M.H. Aliabadi, Winston (Wole) Soboyejo
Hardcover
R106,138
Discovery Miles 1 061 380
|