0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R250 - R500 (1)
  • R500 - R1,000 (1)
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments

Counter_readings of the Body - DNA #3 (Paperback): Daniel Neugebauer Counter_readings of the Body - DNA #3 (Paperback)
Daniel Neugebauer; Text written by Olympia Bukkakis, Maria Varela, Rain Demetri, Sabine Mohamed, …
R322 Discovery Miles 3 220 Ships in 12 - 17 working days
Ibn Rusd, Rezeption, Kommentierungen in Aristoteles' De Anima - UEber die Unsterblichkeit der Seele - Eine Kontroverse... Ibn Rusd, Rezeption, Kommentierungen in Aristoteles' De Anima - UEber die Unsterblichkeit der Seele - Eine Kontroverse (German, Paperback)
Sabine Mohamed
R1,116 Discovery Miles 11 160 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Seminar fur Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients - Islamwissenschaft), Veranstaltung: Rationalismus im Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab zwei Probleme, die sowohl im Mittelalter als auch in der Renaissance diskutiert wurden: zum einen die Unsterblichkeit der Seele, zum anderen die Ewigkeit der Welt (vgl. Pomponazzi 1990: IX). Die averroistische Bewegung steht im Spiegel dieser Epoche, weil das Verhaltnis zwischen Philosophie und Theologie einen zentralen Punkt in den philosophischen Debatten im Okzident und Orient im Mittelalter darstellt. Insbesondere die Unsterblichkeitslehre der Seele sorgt fur heftige Kontroversen im christlichen Europa, welche Ibn Ru d in den Grossen Kommentaren zu De Anima (Uber die Seele, Aristoteles) elaboriert und wieder zur Diskussion stellt. Aristoteles' De Anima ist die erste Abhandlung der Antike, die sich dem Thema der Seele annimmt. Die averroisitsche Bewegung, welche Ibn Ru ds Handschrift tragt, kann einen Zeitraum von vier Jahrzehnten beanspruchen (von ungefahr 1200 bis nach 1600 A.D). Der Averroismus," haufiger lateinischer Averroismus" (nach Renan) oder auch heterodoxer Aristotelismus" steht nach Anke von Kugelgen (1994) fur eine Reihe von Theorien, die nicht in Anbetracht der Offenbarung, sondern als Antwort auf Ibn Ru ds Kommentierungen der Werke von Aristoteles rational und vielmehr philosophisch begrundet sind. Da die Doktrin des aqal (Intellekts) das Resultat jahrelanger Arbeit des Ibn Ru ds an den Kommentaren des Werkes De Anima ist. Ibn Ru d war bekannt als der grosse Aristoteles Kommentator. Allerdings haben seine Ideen kaum bis keinen Widerhall in der islamischen Welt gefunden. Dafur losten seine Grossen und Mittleren Kommentare heftige Debatten unter christlichen Scholastikern aus, weil sie fundamentale Glaubenssatze des Christentums in Frage

UEber den Menschenrechtsbegriff bei Hannah Arendt - Eine aus Verzweiflung geborene Hoffnung? (German, Paperback): Sabine Mohamed UEber den Menschenrechtsbegriff bei Hannah Arendt - Eine aus Verzweiflung geborene Hoffnung? (German, Paperback)
Sabine Mohamed
R910 Discovery Miles 9 100 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Allgemeine Erklarung der Menschenrechte (kurz: AEM), welche am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde gilt als eines der wichtigsten normativen Dokumente des 20. Jahrhunderts (Gospath/Lohmann 1998:7). Nichtsdestoweniger wurde auch in diesem Dokument eine klare Beantwortung einiger Fragen ausgelassen, so dass das Verhaltnis zwischen allgemeiner, tatsachlicher Anerkennung und Verwirklichung" von Menschenrechten als ein schwieriger Prozess zu bezeichnen bleibt, haftend zwischen den Stricken nationaler und wirtschaftlicher Interessen (vgl. Gospath/Lohmann 1998:7). In politischen wie philosophischen Auseinandersetzungen lost die Frage nach den Menschenrechten noch immer Kontroversen aus, wenn es um die Begrundbarkeit von Menschenrechten, die Durchsetzung (Humanitare Interventionen der Vereinten Nationen), der Legitimitat oder Begrenztheit des Geltungsbereichs von Menschenrechten geht. Ein wesentlicher Grund in der Begrundbarkeit scheint eine Uneinigkeit daruber, welche Auffassungen aus moralischer und ethischer Argumentation im Verhaltnis zu einer rechtlichen uberzeugender sind (Gospath/Lohmann 1998:9). So bleibt die konzeptionelle Begrundbarkeit einer Idee von und uber Menschenrechte nach wie vor anfechtbar und strittig. Wann hat ein Mensch das Recht auf Menschenrechte, wie erhalt er diese und was sind sie? Diese Fragestellungen hat die politische Philosophin Hannah Arendt (1906-1975) vor etwas mehr als sechzig Jahren aufgeworfen. Arendts Konzeption von Menschenrechten ist aus politikwissenschaftlicher Sicht besonders relevant, weil sie in Disposition zur klassischen Menschenrechtsauslegung steht. Arendt argumentiert weder juridisch, moralisch noch ethisch, sonde

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Docking Edition Multi-Functional…
R1,099 R799 Discovery Miles 7 990
The Lion King - Blu-Ray + DVD
Blu-ray disc R344 Discovery Miles 3 440
Dare To Believe - Why I Could Not Stay…
Mmusi Maimane Paperback R350 R249 Discovery Miles 2 490
Mellerware Swiss - Plastic Floor Fan…
R371 Discovery Miles 3 710
Sony PlayStation Portal Remote Player…
R5,299 Discovery Miles 52 990
Mountain Backgammon - The Classic Game…
Lily Dyu R575 R460 Discovery Miles 4 600
Art Puzzle Animal Party (24 Pieces)
R79 R74 Discovery Miles 740
Cadac Pizza Stone (33cm)
 (18)
R363 Discovery Miles 3 630
Bosch GBM 320 Professional Drill…
R725 R609 Discovery Miles 6 090
Too Beautiful To Break
Tessa Bailey Paperback R280 R224 Discovery Miles 2 240

 

Partners