0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (5)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments

Geschichte schreiben, Geschichte zeigen. (Geschichts-)JournalistInnen und die strukturellen Anforderungen ihres Berufsfeldes... Geschichte schreiben, Geschichte zeigen. (Geschichts-)JournalistInnen und die strukturellen Anforderungen ihres Berufsfeldes (German, Paperback)
Sandra Bernhofer
R912 Discovery Miles 9 120 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern." Was im Volksmund lange Zeit eine gangige Aussage war, gilt es inzwischen zu hinterfragen. Immerhin widmen sich heutzutage zahlreiche Tageszeitungen sowie Fernseh- und Horfunksendungen regelmassig der Vergangenheit (vgl. Arnold 2010: 88). Insgesamt scheint ein neues Ressort ...] zunehmend an Kontur zu gewinnen," merken Arnold/Homberg/Kinnebrock (2010: 7) an. Mehr als ein Jahrzehnt davor sprach bereits Pottker (1997: 335) vom Geschichtsjournalismus als Genre an der Schwelle zur Institutionalisierung als Ressort," als Pseudo-Ressort also, das es in absehbarer Zeit schaffen sollte, den Status eines eigenstandigen Ressorts zu erreichen. Doch die Auseinandersetzung mit Historischen in den Massenmedien entwickelte sich nicht erst im letzten Jahrzehnt. Die Medialisierung der Zeitgeschichte verstarkte sich bereits nach 1945, als die Medien auf das grosse Bedurfnis nach Sinnstiftung antworteten (vgl. Bosch 2010: 48). Ein wesentlicher Anstoss dazu war ab 1958 auch durch die grossen NS-Prozesse gegeben (vgl. Bosch 2010: 51). Zunehmend wurde seit dieser Zeit erkannt, dass die Geschichte ein Reservoir an spannenden, dramatischen, konfliktreichen und oft gut zu personalisierenden Geschichten bereithalt" (Arnold/Homberg/Kinnebrock 2010: 7). Im Zentrum dieser Arbeit stehen diejenigen, die Geschichtsjournalismus betreiben, ihr Arbeitsumfeld sowie die strukturellen Herausforderungen, die zum einen das Berufsfeld Journalismus an sich (Kapitel 2) und zum anderen die journalistische Auseinandersetzung mit Geschichte im Speziellen mit sich bringt (Kapitel 4). So sind geschichtliche Themen oft anspruchsvoll und umfangreich, der Journalismus verlangt jedoch nach griffiger Aufbereitung. Wie vereinbaren JournalistInnen diesen Spagat zwischen geschichtlicher Komplexitat

Zum formellen und gattungshistorischen Wandel der Autobiographie - Exemplifizierungen von Innovationen anhand von Georges... Zum formellen und gattungshistorischen Wandel der Autobiographie - Exemplifizierungen von Innovationen anhand von Georges Perecs W ou le souvenir d'enfance (German, Paperback)
Sandra Bernhofer
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Franzosisch - Literatur, Note: 1,75, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Konsultiert man die Kategorie Sachbuch diverser Bestsellerlisten, so wird man feststellen, dass diese kaum mehr ohne die Autobiographien von mehr oder weniger einflussreichen Sternchen, Staatsmannern oder sonstigen Wurdentragern auskommt. Es durfte nicht schwer fallen, eine lange Liste antiker und moderner Autoren aufzustellen, die in verschiedensten Formen ihr literarisches Portrat gezeichnet haben. Erforscht wurden diese Selbstdarstellungen in der Vergangenheit - im Vergleich zu anderen literarischen Gattungen - aber in eher bescheidenem Ausmass. So prangert etwa Gerard Genette noch Anfang der 1990er Jahre an, dass die Erzahlforschung ihre Aufmerksamkeit bisher fast ausschliesslich den Verfahren und Objekten der fiktionalen Erzahlung zugewandt" (Genette 1992: 65) hat, die autobiographische aber weitgehend unbeachtet liess. Jene Forscher, die sich doch mit dem autobiographischen Erzahlen befassten, wandten sich lange Zeit vornehmlich dessen biographischen oder kulturgeschichtlichen Aspekten zu. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg fanden gattungs- und damit zum Teil auch erzahltheoretische Fragestellungen ins Zentrum der literaturwissenschaftlichen Aufmerksamkeit, wobei festzuhalten ist, dass die Menge der diesbezuglich seither erschienenen theoretischen Ansatze relativ uberschaubar geblieben ist, was insofern verwunderlich ist, als dass sich die Autobiographie gerade in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts mehr und mehr zur innovativen Form gewandelt" (Holdenried 2000: 37) hat. Daruber hinaus kratzten diese Arbeiten eher an der erzahltheoretischen Oberflache und waren weniger darum bemuht, Zusammenhange zwischen Erzahlen und Erzahltem zu suchen. Genau diese einseitige Konzentration der meisten Erzahltheorien auf die formalen Aspekte des Erzahlens kritisiert der deutsche Literaturwissenschaftler Dieter Lamping

Der Begriff des filmischen Dispositivs in Michael Hanekes Film Cache (German, Paperback): Sandra Bernhofer Der Begriff des filmischen Dispositivs in Michael Hanekes Film Cache (German, Paperback)
Sandra Bernhofer
R954 Discovery Miles 9 540 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, einseitig bedruckt, Note: 0,75, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit Kunstformen jedweder Art auseinandersetzt, kann der Frage nach der Art bzw. dem Vorhandensein von Bezugen zur Realitat nur schwerlich ausweichen. In besonderem Masse trifft dies sicherlich auf die Techniken Fotografie und Film zu. Ein unbearbeitetes Foto oder auch ein kinematographisches Einzelbild zeigt einen Ausschnitt einer (vermeintlich) objektiven Realitat. So scheint vor allem das bewegte Bild durch seine detailgetreue Abbildungsfunktion vergangener Realitaten und die auditive Untermalung des abgebildeten Geschehens wie kein anderes Medium pradestiniert, eine intersubjektiv nachvollziehbare Darstellung der Wirklichkeit zu garantieren. Ganz so ideal funktioniert die menschliche Wahrnehmung im Kino allerdings nicht: Von einer Abbildung der ausseren Wirklichkeit kann tatsachlich nur eingeschrankt ausgegangen werden. Bei naherer Betrachtung wird filmische Darstellung zweifellos als subjektiver Ausschnitt einer inszenierten Wirklichkeit enttarnt, denn Film hat nicht nur die Aufgabe, eine vermeintlich gegebene Realitat abzubilden, sondern " d]as Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entfuhren, in der sie sich ganz und gar ihrer eigenen Intuition anvertrauen mussen." Dieser Aussage entsprechen auch die Thesen, die gut drei Jahrzehnte zuvor in Baudrys Essay Le dispositif: approches metapsychologiques de l'impression de realite formuliert werden, und die zu erklaren versuchen, was der/die KinobesucherIn mit dem Kauf seiner/ihrer Eintrittskarte tatsachlich erwirbt. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit soll auf der Analyse bzw. Kritik der Inhalte dieses Aufsatzes, der als Grund- bzw. Meilenstein der fruhen psychoanalytischen Filmtheorie gilt, liegen. Einfuhrend wird in Kapitel 2 ein Uberblick uber die in der Filmforschung behandelten Themenbereiche vor 1970 bz

(Neue) Medien und Kognition - Wie Online-Medien unser Denken beeinflussen (German, Paperback): Sandra Bernhofer (Neue) Medien und Kognition - Wie Online-Medien unser Denken beeinflussen (German, Paperback)
Sandra Bernhofer
R987 Discovery Miles 9 870 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Annahernd jeder Bereich unseres Lebens ist heute einem rapiden Wandel unterworfen - und das nachhaltiger denn je. Geschuldet ist dies wohl auch und vor allem den modernen (Kommunikations-)Technologien und den damit einhergehenden Veranderungen im menschlichen Kommunikationsverhalten. Medien und die sie ermoglichenden Technologien katalysier en] Veranderungen - Veranderungen in dem, was wir tun, und in unserer Denkweise" (Turkle 1984: 9). Ein solches Medium, das in einem nicht unerheblichen Zusammenhang mit diesen Veranderungen steht, ist das Internet - oder, um es korrekter auszudrucken: die einzelnen Medien, aus denen sich das Internet zusammensetzt. Das Internet ist in den vergangenen Jahren vermehrt aus seinem fruheren Nischendasein herausgetreten und erreicht heute breite Bevolkerungsschichten. Diese Entwicklung wurde vor allem durch die benutzerfreundliche Hypermedialitat des World Wide Web sowie Web 2.0"-bezogene Tools (O'Reilly 2005: o.S.) begunstigt. Diese Veranderungen in der Wahrnehmung und Nutzung des Internets konnen nicht nur festgestellt, sondern auch bewertet werden. Neben den ausdruckserweiternden und kreativitatsunterstutzenden gibt es auch einschrankende und perspektivenverengende Momente, vor allem dort, wo man sich den Vorgaben des Mediums gedankenlos uberlasst." (Schmitz 1995: 33) Allein deshalb scheint es gerechtfertigt, sich mit der Medien- bzw. Internetnutzung des Menschen differenzierter auseinanderzusetzen. Als Perspektive soll in der vorliegenden Arbeit die neurobiologische gewahlt werden, die eine Untersuchung ausserhalb der ublichen Diskussion zwischen verbohrter Technikphobie und der Weltsicht derer, die das Internet langst als unentbehrlichen Teil ihrer Existenz akzeptiert haben, erlaubt. Aus diesem Anliegen heraus soll in der vorliegenden Arbeit

Wie weltfremd ist dieser Elfenbeinturm eigentlich? - Einschatzungen von AbsolventInnen des Fachbereichs... Wie weltfremd ist dieser Elfenbeinturm eigentlich? - Einschatzungen von AbsolventInnen des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft an der Universitat Salzburg zum Verhaltnis von Theorie und Praxis im Studienplan (German, Paperback)
Sandra Bernhofer
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Besonders in einem relativ jungen und ein disperses Berufsfeld abdeckenden Fach wie der Kommunikationswissenschaft ist es interessant, wohin die Wege der AbsolventInnen eines Fachbereichs fuhren. Wolfgang Langenbucher (1999: 15) bringt die Bedeutung von AbsolventInnenstudien auf den Punkt, wenn er folgendermassen argumentiert: "Dass gerade dieses Fach das Bedurfnis hat, den beruflichen Erfolg seiner AbsolventInnen nachzuweisen, hangt gewiss auch mit den notorisch schwierigen Legitimationsproblemen zusammen. Jenseits gewiss notwendiger wissenschaftstheoretischer Reflexionen uber den Zusammenhang von Theorie und Praxis zwingt eine solche Dokumentation einerseits zu der Akzeptanz von real vorhandenen Verwendungsprofilen und erlaubt andererseits eine gewisse Gelassenheit gegenuber allfalligen Vorurteilen bezuglich der Praxisferne." In der vorliegenden Arbeit sollen die Ergebnisse einer leitfadengestutzten Befragung von funf AbsolventInnen des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft (KoWi) an der Universitat Salzburg zu ihrem jeweiligen Werdegang verschriftlicht und verglichen werden. Neben der Erfassung der Tatigkeitsbereiche sind die Bewertung des Studiums und dessen Relevanz fur den jeweiligen Beruf der Befragten von Interesse. Im Zentrum der Untersuchung steht jedoch die Frage, wie Alumni des Fachbereichs das Verhaltnis zwischen Theorie und Praxis im KoWi-Studium einschatzen. Welche Chancen und Herausforderungen kommen auf Absolventinnen und Absolventen des Studienfachs beim Ubertritt ins Berufsleben zu? Welche Rolle spielt der Fachbereich an dieser Schnittstelle? Welche Rolle sollte er im Verstandnis der Alumni spielen? Kenntnisse uber die Einstellung der Alumni zur Verknupfung von Wissenschaft und Praxis erscheinen mir zum einen aus personlichen Grunden wichtig, da ich selbst mich gerade an der Schwel

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Mountain Backgammon - The Classic Game…
Lily Dyu R575 R460 Discovery Miles 4 600
Dropout Boogie
Black Keys CD R394 Discovery Miles 3 940
Cable Guys Controller and Smartphone…
R399 R349 Discovery Miles 3 490
Unitek USB-A to USB-C Zinc Adapter…
R199 R127 Discovery Miles 1 270
Fidget Toy Creation Lab
Kit R199 R156 Discovery Miles 1 560
Aeno Table Blender - Soupmaker TB1…
R2,299 Discovery Miles 22 990
Christmas Nativity Set - 11 Pieces
R799 R658 Discovery Miles 6 580
Canon 440XL and 441XL Original High…
R2,800 R1,400 Discovery Miles 14 000
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R164 Discovery Miles 1 640
Wonder Plant Food Stix - Premium Plant…
R49 R41 Discovery Miles 410

 

Partners