0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R250 - R500 (1)
  • R500 - R1,000 (4)
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

Evelyn Richter (Hardcover): Evelyn Richter Evelyn Richter (Hardcover)
Evelyn Richter; Edited by Linda Conze, Jeannette Stoschek; Text written by Florian Ebner, Philipp Freytag, …
R1,128 Discovery Miles 11 280 Ships in 12 - 17 working days
Sommer-Tanzerinnen - Eine Kira und Fine Geschichte (German, Paperback): Sandra Stark-Kreft Sommer-Tanzerinnen - Eine Kira und Fine Geschichte (German, Paperback)
Sandra Stark-Kreft
R355 Discovery Miles 3 550 Ships in 10 - 15 working days
Sommer-Tanzerinnen - Eine Kira und Fine Geschichte (German, Hardcover): Sandra Stark-Kreft Sommer-Tanzerinnen - Eine Kira und Fine Geschichte (German, Hardcover)
Sandra Stark-Kreft
R689 Discovery Miles 6 890 Ships in 10 - 15 working days
Soziologische Systemtheorie - Eine handlungstheoretische Grundlage und der Aspekt des Case Management (German, Paperback):... Soziologische Systemtheorie - Eine handlungstheoretische Grundlage und der Aspekt des Case Management (German, Paperback)
Sandra Starke
R1,117 Discovery Miles 11 170 Ships in 10 - 15 working days

Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Sozialpadagogik/Sozialarbeit), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem Einfluss der Systemtheorie auf die Soziale Arbeit - speziell auf die Familienarbeit - und den daraus resultierenden Ergebnissen sowie mit dem Aspekt des Case Managements in der systemischen Familienarbeit. Bezug wird dabei insbesondere auf die systemtheoretischen Ausarbeitungen Niklas LUHMANNS genommen. Die Arbeit wird darlegen, weshalb die Systemtheorie eine Berechtigung in der sozialen (Familien-)Arbeit als handlungstheoretische Grundlage findet und welches die Methoden sind, mit der die Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann. Da sie ein enorm hohes Abstraktionsvermogen voraussetzt, ist eine empirische Uberprufbarkeit ihrer Verwertbarkeit kaum moglich. Eine weitere Schwierigkeit stellt die Terminologie dar: In der Fachsprache wurde zu Beginn der Entwicklungen dieses Handlungsmodells von systemischer Familientherapie" gesprochen. Mittlerweile hat sich jedoch die Bezeichnung systemischer Therapie" uberwiegend durchgesetzt. Der Grund dafur liegt in der latenten Pathologisierung der gesamten Familie." (HUSCHKE-RHEIN 1988, S.84) Analog verhalt es sich mit den Begriffen Systemische Familienarbeit" und Systemische (Familien-)Therapie." Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass der intervenierende Therapeut" durch die systemischen Methoden auf eine Art und Weise in die Familie eingreift, dass ihm ein gewisser Therapiestatus nicht abgesprochen werden kann. Dies ist zu beobachten, je starker der systemische Ansatz umgesetzt wird. Demzufolge kann von einer Therapeutisierung der Familienberatung" (SICKENDIECK 1999, S.170) gesprochen werden, womit der Begriff der Systemischen Therapie" wieder gerechtfertigt ware. Somit sind die Begriffsdefinitionen abhangig von dem Theorieverstandnis un

Lernen und Lernumgebung - Das Multi-Agenten-System School Agency (German, Paperback): Sandra Starke Lernen und Lernumgebung - Das Multi-Agenten-System School Agency (German, Paperback)
Sandra Starke
R950 Discovery Miles 9 500 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: keine, Technische Universitat Dresden, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studie hat es gezeigt: Das Bildungssystem in Deutschland ist schlicht und einfach untergegangen. Unsere Schuler sind dumm, die Lehrer laut Bundeskanzler faule Sacke." Und die Ursachen sind schnell gefunden: Es sind immer die Anderen. Keiner fuhlt sich so richtig verantwortlich dafur, dass die deutschen Schuler in Sachen Lese- und mathematischer Kompetenz so weit hinterherhinken. Und das in einem High-Tech-Land wie Deutschland Doch wo liegen nun die Ursachen fur diese Misere? Eine Ursache stellt unweigerlich der Unterricht dar. Frontalunterricht, in welchem der Lehrer der Mittelpunkt ist, der Stoff in Sequenzen kurzschrittiger Fragen zerhackt wird und der eh schon konsumgewohnte Schuler nur noch zuzugreifen braucht und hin und wieder mal rezipieren muss, was er ja doch alles gelernt hat. Von einem selbsttatigen und eigenverantwortlichen Lernen kann dabei keine Rede sein; geschweige denn vom sozialen und emotionalen problemorientierten Lernen. (Spiegel Online 2002) Die PISA-Studie hat jetzt endgultig bewiesen, das am deutschen Unterricht etwas verandert werden muss. Diese Veranderungen mussen sicherlich zunachst im bildungspolitischen Bereich stattfinden, aber auch Lehrer und Schuler selbst konnen dazu beitragen. Es gilt, die unterrichtliche Monokultur" des Frontalunterrichtes abzuschaffen und die Schuler wieder an das Lernen heranzufuhren. Eine Moglichkeit bietet hierbei der School Agency." Diesen naher vorzustellen und in Zusammenhang mit verschiedenen Motivationstechniken zu bringen ist Ziel dieser Arbeit. Dabei wird ebenfalls eingegangen auf das noch relative junge Forschungsgebiet, dem dieser School Agency" sozusagen entspringt: der Sozionik.

Verteiltes Lernen - Kunstliche Intelligenz in der Schule (German, Paperback): Sandra Starke Verteiltes Lernen - Kunstliche Intelligenz in der Schule (German, Paperback)
Sandra Starke
R883 Discovery Miles 8 830 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: keine, Technische Universitat Dresden, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer dichter werdenden Informationsflut und der Verdopplung der Wissenszunahme reichen die bisherigen Lehr- und Lernmodelle nicht mehr aus, um Wissen den Anforderungen entsprechend zu vermitteln. Auch die Globalisierung und der verstarkte Einsatz der sogenannten neuen Medien stellen die Schule und vor allem das Lernen vor Probleme. Die Schuler lernen mehr denn je fur das Leben" - doch was sie in der Schule lernen, lasst sich nur unzureichend auf die Problemlosung ausserhalb der Schule ubertragen. Die Inhalte werden oft ohne bedeutungsvollen Kontext zum Erfahrungshintergrund vermittelt. Der Lehrer ist ein didactic leader," der fertige Wissenssysteme" prasentiert. Zudem stellt Selbstandigkeit einen immer zentraler werdenden Punkt dar. Die Schule muss deshalb ihre bisherigen Aufgaben neu formulieren - denn die traditionellen Theorien konzentrieren sich vor allem darauf, wie Unterricht geplant, durchgefuhrt und gesteuert werden muss. So muss sie vor allem folgende Aspekte vermitteln: die Schuler mussen in der Lage sein, Ziele klar formulieren und Fragestellungen und Such-/Informationsstrategien entwickeln zu konnen. Die Informationen mussen bewertet und die Ergebnisse dokumentiert werden. Dabei stellt die Selbstkontrolle einen wesentlichen Punkt dar. Diese wenigen genannten Aspekte sind mit den traditionellen Modellen aber nicht bzw. kaum umsetzbar. Zudem muss der Unterricht insbesondere in seiner Form neu gestaltet werden: Weg vom lehrerzentrierten, hin zum schulerzentrierten Unterricht. Ein Losungsansatz fur dieses komplexe Problem bietet das Verteilte Lernen, welches diesen Anforderungen gerecht wird. Unterstutzt werden kann es dabei von einem entsprechend ausgerichteten Multi-Agenten-System und der Verteilten Kunstlichen Intelligenz. Die Arbeit soll einen Einblick g

Public Choice - Demokratie - Das klappt wohl nie? (German, Paperback): Sandra Starke Public Choice - Demokratie - Das klappt wohl nie? (German, Paperback)
Sandra Starke
R875 Discovery Miles 8 750 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritaten, Minoritaten, Note: keine, Technische Universitat Dresden, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein fortschrittliches Land konnen wir als Regierungsform die Demokratie nennen. Alle sind gleichberechtigt, den Schwachen und Armen wird geholfen in Form von Unterstutzung. Des weiteren bedeutet Demokratie, dass das Volk durch freie Wahlen an der Machtausubung des Staates teilhaben kann. Doch wie ist es zu erklaren, dass sich in eben dieser Demokratie kleine Gruppen starker durchsetzen konnen als grosse? Wieso konnen Monopole gebildet werden, die eigentlich entgegen den Interessen der allgemeinen Mehrheit stehen? Diese Fragen versucht die Arbeit mit Hilfe des Public Choice - Ansatzes" zu beantworten. Dabei wird unter anderem auf Mancur Olsons Gruppentheorie und Erich Weedes Rent-Seeking als Erklarungshilfen eingegangen, zudem wird James Buchanan mit einem Anwendungsbeispiel, welches die Theorie Olsons und Weedes miteinander verbindet, zum tragen kommen

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Aerolatte Cappuccino Art Stencils (Set…
R110 R95 Discovery Miles 950
Hampstead
Diane Keaton, Brendan Gleeson, … DVD R66 Discovery Miles 660
Dunlop Pro Padel Balls (Green)(Pack of…
R199 R165 Discovery Miles 1 650
Shield Fresh 24 Mist Spray (Vanilla…
R19 Discovery Miles 190
Shield Sheen Silicone (500ml)
R77 Discovery Miles 770
Butterfly A4 160gsm Board Pad - Syco…
R75 Discovery Miles 750
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Kingston Technology DataTraveler Exodia…
 (1)
R106 Discovery Miles 1 060
Docking Edition Multi-Functional…
R1,099 R799 Discovery Miles 7 990
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300

 

Partners