|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 15, Philipps-Universitat
Marburg, Veranstaltung: SE Filmasthetik, Sprache: Deutsch,
Abstract: In der folgenden Arbeit soll der Zeitschleifen-Film" als
eine Abkehr von der traditionellen, chronologischen Erzahlstruktur
naher untersucht werden. Die sich thematisch wiederholenden Motive
der Vorherbestimmung des Lebens durch ein Schicksal bzw. die
Moglichkeit der freien Selbstbestimmung in Zeitschleifen-Filmen
werden in den drei Beispielfilmen Lola rennt," Smoking/ No Smoking"
und Groundhog Day" analysiert. Die Forschungsfrage der vorliegenden
Arbeit lautet: Inwiefern stellt das Konzept der in Episoden
gezeigten, reversiblen Zeit im Film Handlungsmoglichkeiten im Leben
unter Beeinflussung der moglichen Grossen der Kausalitat, des
Schicksals oder des freien Willens dar?"
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.