![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Der Band bearbeitet die Frage, mit Hilfe welcher sprachlichen Verfahren Wissen in zentralen Praxisfeldern des Alltags entsteht. Am Beispiel der Bereiche Medizin, Recht, Lehr/Lerninteraktionen und Massenmedien wird untersucht, was jeweils interaktiv als Wissen angezeigt wird bzw. was als Wissen gilt. Die BeitrAge gliedern sich quer zu den Praxisfeldern in vier Abschnitte und bearbeiten jeweils eine der folgenden Leitfragen: Wie wird Wissen situativ eingebettet, wie wird Wissen interaktiv hervorgebracht, wie wird Wissen institutionell zur Geltung gebracht und wie wird Wissen (massen)medial verbreitet.
The articles in this volume provide an insight into the richness of narrative. In the process they focus on two main areas: oral narrative as part of everyday interaction and the acquisition of narrative abilities as part of more comprehensive discursive competencies. From a linguistic perspective, the variance of the narrative form also points to the esthetic dimensions of literary narrative. The concept of this volume is derived from the work of Uta Quasthoff, whose 65th birthday prompted its creation and publication.
|
![]() ![]() You may like...
Miss Peregrine's Home for Peculiar…
Eva Green, Asa Butterfield, …
Blu-ray disc
![]() R29 Discovery Miles 290
|