|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die Autorin evaluiert eine Coachingtheorie, die den Anspruchen von
Praxis und Wissenschaft Rechnung tragt. Eine solche muss aus
systematischen Entscheidungsmoeglichkeiten bestehen, die das
praktische Kommunikationsverhalten von Coaches faktisch leiten.
Diese sind zwar durch wissenschaftliche Theorie beeinflusst, nicht
aber durch sie in dem Sinne gepragt, dass sich in ihnen relativ
ungebrochen bestimmte wissenschaftliche Theorien spiegeln. Das
fuhrt zu der Annahme, dass die Entscheidungsmoeglichkeiten so
individuell sind wie die Coaches selbst. Um diese These zu
uberprufen, analysierte die Autorin eine Coachingsitzung mit einer
Methode, die an die Prinzipien der Objektiven Hermeneutik
anschliesst und das von Geissler fur die Analyse von
Coachingprozessen entwickelte Kategoriensystem nutzt.
|
You may like...
X-Men: Apocalypse
James McAvoy, Michael Fassbender, …
Blu-ray disc
R32
Discovery Miles 320
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.