|
|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Schreiben, Kooperation in Teams und interkulturelle Kompetenz sind
drei Schlussel zum erfolgreichen Studium. Wie koennen sich
Studierende innerhalb eines Seminars die drei Kompetenzen
Schreiben, Teamfahigkeit und interkulturelle Kompetenz gemeinsam
erarbeiten? Die Herausgeberinnen stellen ein zur Adaption
geeignetes Seminarkonzept vor, mit dem sich diese nicht nur fur das
Studium relevanten Schlusselkompetenzen in der Lehre umsetzen
lassen. Ausgangspunkt ist ein zweijahriges Modellprojekt mit
interkulturellen Schreibteams. Im Praxisteil dieses Buches
reflektieren Projektmitarbeitende und Studierende die einzelnen
Komponenten des Seminarkonzepts hinsichtlich ihrer Umsetzung und
Ergebnisse. Externe FachexpertInnen betten die drei
projektrelevanten Kompetenzen in weitere theoretische und
praktische Kontexte ein.
Wenn man den Titel dieses Handbuchs liest, moechte man aufatmen:
"Endlich geht hier mal was voran! Das hat ja auch lange auf sich
warten lassen!" Tatsachlich setzt sich seit 20 Jahren in unserer
Gesellschaft immer starker die Erkenntnis durch, dass
"Interkulturelle Kompetenz" eine zentrale Schlusselquali- kation in
nahezu all den Tatigkeitsfeldern darstellt, in denen
Fuhrungsaufgaben zu ubernehmen sind. Das betrifft naturlich
vorrangig die Wirtschaft und die expo- orientierten Unternehmen,
die ihr Personal nicht ohne ein Mindestmass an int- kultureller
Kompetenz in den Auslandseinsatz schicken wollen. Ebenso wichtig
sind die beruflichen und ausserberuflichen Tatigkeitsfelder in
Deutschland, in denen es mehr oder weniger um ein produktives und
zufriedenstellendes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher
kultureller Herkunft geht. Wenn also die Erken- nis so weit
verbreitet ist, dass interkulturelle Kompetenz fur Fach- und
Fuhrun- krafte so wichtig ist, und die Hochschulen die Aufgabe
haben, die nachwachsende Generation auf die Bewaltigung der mit der
Internationalisierung und Globalis- rung einhergehenden
Anforderungen vorzubereiten, dann musste doch das Thema in der
Hochschulausbildung eine fuhrende Rolle spielen. Genau das ist aber
nicht der Fall. So gibt es fur eine Fulle von auf alle moeglichen
Zielgruppen speziell zugeschn- tenen Trainings zur interkulturellen
Sensibilisierung und zum Aufbau interkultureller Kompetenz, aber
bis heute gibt es kein interkulturelles Training fur
Wissenschaftler, die internationale Projekte durchfuhren oder in
eben solche eingebunden sind. Womoeglich liegt das daran, dass nach
gangiger Meinung Wissenschaft schon immer international betrieben
wurde und dass kulturelle Determinanten in diesem Ha- lungsfeld zu
vernachlassigende Groessen sind.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R367
R340
Discovery Miles 3 400
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R367
R340
Discovery Miles 3 400
|