0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (4)
  • R1,000 - R2,500 (3)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

Das Tourette-Syndrom im sprachheilpadagogischen Kontext - Ein UEberblick fur Lehrer, Erzieher und Eltern (German, Paperback):... Das Tourette-Syndrom im sprachheilpadagogischen Kontext - Ein UEberblick fur Lehrer, Erzieher und Eltern (German, Paperback)
Susann Sulzbach
R1,464 Discovery Miles 14 640 Ships in 10 - 15 working days
Marchenbetrachtung und -analyse am Beispiel Die Nachtigall von Hans Christian Andersen (German, Paperback): Susann Sulzbach Marchenbetrachtung und -analyse am Beispiel Die Nachtigall von Hans Christian Andersen (German, Paperback)
Susann Sulzbach
R907 Discovery Miles 9 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Institut fur Grundschulpadagogik), Veranstaltung: Kinderlyrik in der Grundschule, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit enthalt neben einer Betrachtung zur allgemeinen Marchenbehandlung in der Grundschule eine Analyse und Interpretation des Kunstmarchens "Die Nachtigall" auf grundschulrelevantem Niveau. Darauf aufbauend werden Hinweise zur Unterrichtsgestaltung mit diesem Marchen gegeben., Abstract: Leseforderung ist eine der Aufgaben, die Schule heute zu verwirklichen hat. Kinder sollen mit allen Formen der Literatur in Kontakt kommen, um ihre Vorlieben zu entdecken: traurige Geschichten, lustige Erzahlungen, einfache Texte, anspruchsvolle Gedichte, ausgefallene Scherzgeschichten, normale" Kinderbucher, etc. Lehrer konnen nur Angebote unterbreiten. Dabei ist traditionelle Literatur als genauso wichtig wie moderne Kinderbucher einzustufen. Aus diesem Grunde wurde hier das Kunstmarchen Die Nachtigall" des danischen Autors Hans Christian Andersen (1805-1875) ausgewahlt. Vorangestellt sind grundsatzliche Betrachtungen zur Bedeutung von Marchen und zum Kunstmarchen als literarische Besonderheit. Da dieses Marchen nicht als bekannt vorausgesetzt werden kann, fiel die Entscheidung den Text in die Arbeit einzubeziehen. Es folgen eine sprachliche und inhaltliche Analyse, sowie Vorschlage zu Umsetzungsmoglichkeiten im Unterricht.

Aufmerksamkeitsstoerungen ohne Hyperaktivitat (German, Paperback): Susann Sulzbach Aufmerksamkeitsstoerungen ohne Hyperaktivitat (German, Paperback)
Susann Sulzbach
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: keine, Universitat Leipzig (Institut fur Forderpadagogik), Veranstaltung: Entwicklungsauffallige Kinder als Aufgabe des Grundschullehrers, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In der Arbeit wird sich dem Phanomen der Aufmerksamkeit und deren Storungen im Grundschulalter genahert. Nach Betrachtung der Ursachenhypothesen folgt ein kurzer Abriss zu Therapiemoglichkeiten. Ein Fallbeispiel verdeutlicht die Problematik. (Keine Benotung, da Teilnahmescheinerwerb), Abstract: Nachdem eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Aufmerksamkeit" erfolgt, werden Diagnosekriterien fur ADS ohne Hyperaktivitat nach DSM-III und DSM-IV vorgestellt. Ausserdem werden Erklarungsansatze zur Entstehung der Storung geliefert. Hierbei werden biologisch-somatische Faktoren und psychosoziale Faktoren aufgegriffen, die Aufmerksamkeitsstorung aber auch als Handlungsbeeintrachtigung beleuchtet. Es folgen Ausfuhrungen zur Therapie und die Prasentation eines Fallbeispiels

Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums (German, Paperback): Susann Sulzbach Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums (German, Paperback)
Susann Sulzbach
R804 Discovery Miles 8 040 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Medienpadagogik, Note: keine, Universitat Leipzig (Institut fur Grundschulpadagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung des Grundschulkindes heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ausgehend von einer Studie des Spielzeugherstellers LEGO (2002) werden aktuelle Tendenzen im Spiel- und Freizeitverhalten von Kindern dargestellt. Auf Folgen ubermassigen Videospielkonsums wird eingegangen und medienpadagogische Aufgaben der Grundschule beleuchtet. (Keine Benotung, da Teilnahmescheinerwerb), Abstract: Die Arbeit befasst sich - aufbauend auf einer LEGO-Studie - mit aktuellen Tendenzen des kindlichen Spielverhaltens. Vertiefend wird auf die "Vertechnisierung" im Kinderzimmer eingegangen; anschliessend werden konkrete physische und psychische Folgen aufgezeigt. Die Rolle der Grundschule im Sinne von Medienerziehung wird beleuchtet, so dass Kindern zwar einerseits der wichtige und notwendige Umgang mit Computern nahegebracht wird, aber auch traditionelle Kinderspiele bewusst in den Schulalltag eingebaut werde

Das Tourette-Syndrom Unter Sprachwissenschaftlicher Und Padagogischer Betrachtung (German, Paperback): Susann Sulzbach Das Tourette-Syndrom Unter Sprachwissenschaftlicher Und Padagogischer Betrachtung (German, Paperback)
Susann Sulzbach
R1,796 Discovery Miles 17 960 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Institut fur Forderpadagogik), 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Examensarbeit beschaftigt sich mit dem Tourette-Syndrom, wobei der Blickwinkel aus sprachlichen und forderpadagogischen Perspektiven erfolgt. Zielstellung meiner Arbeit ist, ein moglichst umfassendes Bild zum Tourette-Syndrom und somit einen Teil Aufklarungsarbeit zu leisten. In der Arbeit werden zum Ersten geschichtliche Hintergrunde sowie Paradigmenwechsel bei der Betrachtung des Syndroms im Laufe der Vergangenheit vorgestellt. Weiterhin werden differentialdiagnostisch das Storungsbild und der Krankheitsverlauf dargelegt. Auf vokale Tics und wissenschaftliche Studien in diesem Zusammenhang (syntaktische und andere sprachliche Aspekte) wird vertiefend eingegangen. Thematisiert werden ausserdem Nebenerscheinungen des TS, wie z.B. ADHS, Depressionen, Auto-Aggressionen, Lernstorungen u.v.m., sowie die aktuellen Atiologiehypothesen der Erkrankung. Therapieansatze werden vorgestellt. Ein grosser Teil der Arbeit widmet sich der padagogischen Arbeit mit TS-Kindern und stellt konkrete Handlungsmoglichkeiten fur den Unterricht vor. Eine kritische Einschatzung der Massnahmen wird vorgenommen. Zu diesem Kapitel gehoren eine Fallbetrachtung und Meinungen von Betroffenen aus einem Tourette-For

Zur Bedeutung und praktischen Umsetzung von Stimmbildung im Musikunterricht mit Primarschulern (German, Paperback): Susann... Zur Bedeutung und praktischen Umsetzung von Stimmbildung im Musikunterricht mit Primarschulern (German, Paperback)
Susann Sulzbach
R981 Discovery Miles 9 810 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Institut fur Grundschulpadagogik), Veranstaltung: Zur Didaktik der Lernbereiche des Musikunterrichts in der Grundschule, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Singen macht Spass. Singen ist Teil unseres Lebens, unserer und einer jeden Kultur, zu frohlichen und zu traurigen Anlassen. Eigenes Singen oder zumindest der Gesang anderer Menschen begleitet uns vom Beginn bis zum Ende unseres Daseins. Kleine Kinder und auch Kinder der Grundschule singen besonders gerne. Sie schamen sich nicht, wie vielleicht Jugendliche, anderen ein Lied vorzutragen. Es kommt ihnen (noch) nicht auf das perfekte Halten der Melodie oder die korrekte Intonation an. Im Vordergrund stehen der Gebrauch und das Ausprobieren des korpereigenen Instruments Stimme. Diese innere Freude und Motivation zu Singen sollte und muss auch schon in der Grundschule gepflegt werden. Leider aber dominiert bei Primarschulern das blosse Singenlassen" seitens der Lehrer: Zum Teil ohne Ruckkopplung tragen die Kinder ein Lied vor. Das musikalische Ausdrucken des Kindes wird lediglich hingenommen. Dass die Stimme aber eine Gabe ist, die gepflegt werden muss, kann - nein, muss - auch schon in der Grundschule selbstverstandlicher Bestandteil des Singens sein. Selbstverstandlich darf nicht eine Singstimme angestrebt werden, die Berufssangern gleichkommt. In dieser Seminararbeit wird sich mit dem Stimmapparat an sich, sowie seiner Pflege und Erhaltung im Grundschulbereich auseinandergesetzt. Es werden theoretische Grundlagen als auch praktische Umsetzungsmoglichkeiten dargelegt, die zeigen, dass Stimmbildung keineswegs nur ausgebildete Sanger angeht, und ohne grosse Probleme kindgerecht in den Unterricht eingebaut werden ka

Die motorische Entwicklung des Kindes (German, Paperback): Susann Sulzbach Die motorische Entwicklung des Kindes (German, Paperback)
Susann Sulzbach
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Institut fur Forderpadagogik), Veranstaltung: Neurophysiologische Grundlagen der Forderpadagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Uhren durfen nicht bestandig aufgezogen werden. Man muss sie auch gehen lassen." Dieses Zitat Erich Kastners kann meiner Ansicht nach an Trefflichkeit kaum gesteigert werden. Mit gehen lassen" bezog er sich sicherlich auf allgemeine Freiheiten, die man Kindern in der Erziehung einfach gewahren muss, um sie zum eigenstandigen Zurechtfinden in der Welt zu befahigen. Doch gehen lassen" lasst sich auch im Kontext der motorischen Entwicklung des Kindes verstehen, denn der Fortgang der Motorik von der vorgeburtlichen Zeit bis in die Vorschulphase - dem Zeitraum der kindlichen Entwicklung, mit dem ich mich in dieser Semesterarbeit auseinandergesetzt habe - kann individueller nicht sein. Gehen lassen" appelliert an die Toleranz und Nachsicht der Eltern, ihre Kinder in Bezug auf den Verlauf der motorischen Entfaltung weder zu hindern noch zu drangen, und hin und wieder einige Eigenheiten zu akzeptieren. Denn gerade diese zeichnen das Kind in seiner Entwicklung als ganz besondere Personlichkeit aus. In meiner Semesterarbeit habe ich mich im ersten Kapitel um die Klarung grundlegender Begrifflichkeiten bemuht, im zweiten Abschnitt gehe ich auf die einzelnen Phasen der kindlichen Motorikentwicklung ein. Dabei begrenze ich mich auf die oben angefuhrte Zeitspanne, und schliesse mit dem Punkt der Einschulung, also dem Moment, an dem der Grund- oder Forderschullehrer eintritt. Es erscheint mir als zukunftige Forderpadagogin besonders wichtig, nicht nur den u.a. motorischen Entwicklungsstand der mir anvertrauten Kinder zu kennen, sondern daruber hinaus eine gewisse Vorstellung von dem bereits stattgefundenen Ablauf der fruhkindlichen Entwicklung zu haben, um bestimm

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Democracy Works - Re-Wiring Politics To…
Greg Mills, Olusegun Obasanjo, … Paperback R320 R290 Discovery Miles 2 900
99 Prayers Your Church Needs (But…
Cara Gilger Paperback R251 Discovery Miles 2 510
Conversations With A Gentle Soul
Ahmed Kathrada, Sahm Venter Paperback  (3)
R190 R173 Discovery Miles 1 730
Centering Prayer - Sitting Quietly in…
Brian D Russell Paperback R434 R402 Discovery Miles 4 020
An Administrator's Garden - Sowing Seeds…
Mary J Goodwin-Clinkscale Hardcover R781 Discovery Miles 7 810
Advanced Introduction to Cities
Peter J. Taylor Hardcover R2,865 Discovery Miles 28 650
Muhammad - The slave, the messenger, the…
Prof Mamdouh Mohamed Hardcover R757 R702 Discovery Miles 7 020
Kingdoms of Blood - Book One
Cassie Morrison Hardcover R698 Discovery Miles 6 980
The South African Informal Sector…
Frederick Fourie Paperback R116 R108 Discovery Miles 1 080
The Power of Gifts - Gift Exchange in…
Felicity Heal Hardcover R3,907 Discovery Miles 39 070

 

Partners