![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Der aktuelle Band des Jahrbuchs fur Handlungs- und Entscheidungstheorie widmet sich schwerpunktmassig dem Thema der Verfassungsreform. Vier Beitrage beschaftigen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Frage, welche allgemeinen Erklarungsansatze den graduellen Wandel und die explizite AEnderung konstitutionell verankerter Institutionen beleuchten koennen. Dabei werden neben der vergleichenden Analyse von Verfassungsanderungen in der Welt einzelne Reformen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich behandelt. Ausserhalb des Rahmens, den der Schwerpunkt setzt, beschaftigen sich weitere Beitrage mit der Entstehung von Praferenzen, der Rationalitat von Selbstmordattentatern und der Handlungsmotivation von politischen Akteuren in Koalitions- und Gesetzgebungsprozessen.
Deliberation ist nicht nur zu einem zentralen Referenzpunkt in der politischen Philosophie geworden, die Idee verstandigungsorientierter Argumentation hat mittlerweile auch Eingang in die empirische Forschung gefunden. Das Jahrbuch bietet neue Perspektiven auf das Konzept der Deliberation: es beleuchtet die komplexe Beziehung von Deliberation zu bargaining und Verhandlungen, fragt nach dem Verhaltnis von Deliberation, Abstimmen und Wahrheit, stellt neue methodische Herangehensweisen an strategische kommunikative Prozesse vor und prasentiert eine empirische Umsetzung des Deliberationskonzepts im Kontext des europaischen Parlaments.
Experiment und Simulation gehoren mittlerweile fest zum Kanon der etablierten Forschungsmethoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. In der Grundlagenforschung dienen Laborexperimente dazu, Erklarungen des sozialen Verhaltens und Handelns modellgetreu zu uberprufen, wahrend in Feld- und naturlichen Experimenten reale Handlungsbedingungen abgebildet werden sollen. Mit agentenbasierten Simulationen wiederum lassen sich komplexe und wiederholte Interaktionen zwischen Individuen untersuchen. Das Jahrbuch stellt das Potenzial dieser beiden neuen Forschungsmethoden vor. In einem ersten Teil werden die methodischen Grundlagen und Annahmen von sozialwissenschaftlichem Experiment und agentenbasierter Simulation beschrieben. Die Beitrage des zweiten Teils zeigen exemplarisch die Bandbreite von Labor- und Feldexperimenten und Simulationen in der politik- und sozialwissenschaftlichen Forschung auf. "
|
![]() ![]() You may like...
Boundary Layer Flows - Theory…
Vallampati Ramachandra Prasad
Hardcover
R3,096
Discovery Miles 30 960
The Saturday Magazine; 17
Society for Promoting Christian Knowl
Hardcover
R922
Discovery Miles 9 220
Corporate Accountability - The Role and…
Karin Lukas, Barbara Linder, …
Hardcover
R4,022
Discovery Miles 40 220
Spectral Properties of Certain Operators…
Ilwoo Cho, Hemen Dutta
Paperback
R3,507
Discovery Miles 35 070
|