![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
Lowell Thomas Jr. is a famed Alaskan who made his mark as a Bush pilot and by serving in state government, but who also has had a lifetime’s worth of adventures that have taken him around the world. Thomas, now eighty-nine, and living in Anchorage, is the son of one of the most widely known Americans of the twentieth century, and his connection to Lowell Thomas Sr. (1892-1981) enabled him to jump-start his life of adventure at a very early age. From the time he was fifteen, Lowell Thomas Jr. has been involved in a series of journeys that have seen him cross paths with many famous lives and take part in many historic events.
Lowell Thomas Jr. is a famed Alaskan who made his mark as a Bush pilot and by serving in state government, but who also has had a lifetime’s worth of adventures that have taken him around the world. Thomas, now eighty-nine, and living in Anchorage, is the son of one of the most widely known Americans of the twentieth century, and his connection to Lowell Thomas Sr. (1892-1981) enabled him to jump-start his life of adventure at a very early age. From the time he was fifteen, Lowell Thomas Jr. has been involved in a series of journeys that have seen him cross paths with many famous lives and take part in many historic events.
Seit Mitte der 70er Jahre lasst sich in der Unternehmenspraxis eine zunehmende Auseinandersetzung mit Fragen der betrieblichen Umweltkostenrechnung beobachten. Die Berechnungen beschrankten sich bis in die 80er Jahre hinein auf die Ermittlung der Kosten von nachsorgenden Umweltschutzmassnahmen und wurden meist als Sonderrechnungen durchgefuhrt. Die laufende Kostenrechnung blieb dabei von Umweltfragen unberuhrt. Seit einigen Jahren werden jedoch umfassendere Konzepte einer Umweltkostenrechnung entwickelt, die deren Integration in das Managementsystem und die Kostenrechnung der Unternehmen zum Ziel haben. Hier werden, ausgehend vom Stand der Diskussion, mogliche Konsequenzen fur die Weiterentwicklung bzw. die zukunftigen Anforderungen an eine Umweltkostenrechnung vorgestellt."
Why does one country take the lead over others in the development and introduction of environmental innovations? This book analyzes lead markets for innovations such as fuel cells and photovoltaics, and offers insight into why this is. The authors use case studies to illustrate the policy framework that favors environmental innovation, and offer recommendations for research and development, environmental and industrial policies.
Seit Mitte der 70er Jahre lasst sich in der Unternehmenspraxis eine zunehmende Auseinandersetzung mit Fragen der betrieblichen Umweltkostenrechnung beobachten. Die Berechnungen beschrankten sich bis in die 80er Jahre hinein auf die Ermittlung der Kosten von nachsorgenden Umweltschutzmassnahmen und wurden meist als Sonderrechnungen durchgefuhrt. Die laufende Kostenrechnung blieb dabei von Umweltfragen unberuhrt. Seit einigen Jahren werden jedoch umfassendere Konzepte einer Umweltkostenrechnung entwickelt, die deren Integration in das Managementsystem und die Kostenrechnung der Unternehmen zum Ziel haben. Hier werden, ausgehend vom Stand der Diskussion, mogliche Konsequenzen fur die Weiterentwicklung bzw. die zukunftigen Anforderungen an eine Umweltkostenrechnung vorgestellt."
|
![]() ![]() You may like...
|