0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • R1,000 - R2,500 (3)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments

Managing e-business Projects - 99 Key Success Factors (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2002): Thomas Stoehr Managing e-business Projects - 99 Key Success Factors (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2002)
Thomas Stoehr
R1,643 Discovery Miles 16 430 Ships in 10 - 15 working days

The book provides a solid framework for managing e-business projects. With the increased popularity of web technologies, a growing number of people are now becoming involved in e-business. The book is primarily intended for current and prospective e-business project managers who wish to share ideas, experiences, and best practices. Recent market surveys of GartnerGroup, Forrester, and StandishGroup indicate that many e-business projects fail due to a lack of operational excellence in project management. Some project management techniques proven in traditional IT projects for decades can be also applied to e-business projects, but not all. This book shows which proven techniques are still valid and provides new techniques for situations that are unique to or have a special significance in e-business projects. Based on real-world experience, 99 concise key success factors are discussed preparing the reader to manage e-business projects on time and on budget.

Das betriebliche Lebensarbeitszeitkonto als Altersvorsorgeinstrument (German, Paperback): Thomas Stoehr Das betriebliche Lebensarbeitszeitkonto als Altersvorsorgeinstrument (German, Paperback)
Thomas Stoehr
R2,629 R2,470 Discovery Miles 24 700 Save R159 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 14,5, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung der Verwendungsmoglichkeiten von betrieblichen Lebensarbeitszeitkonten als Altersvorsorgeinstrument einschliesslich der Uberfuhrungsmoglichkeiten in die betriebliche Altersvorsorge. Umfangreiche Behandlung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen. In der Bundesrepublik Deutschland lebten im Jahr 2005 etwa 82,4 Millionen Menschen. Davon zahlten ca. 50,1 Millionen Menschen zum erwerbsfahigen Personenkreis im Alter zwischen 20 und 64 Jahren. 15,87 Millionen Menschen gehorten zum Personenkreis der alteren Menschen uber 65 Jahren. Im Jahr 2050 wird die Zahl der Personen im erwerbsfahigen Alter ca. 39,1 Millionen und die Zahl der alteren Menschen ca. 23,5 Millionen betragen . Aus diesen Werten lasst sich errechnen, in welchem Verhaltnis der Anteil der alteren zur erwerbsfahigen Bevolkerung steht. ...

Bilanzierung von Ruckstellungen nach BilMoG - AEnderungen und Auswirkungen (German, Paperback): Thomas Stoehr Bilanzierung von Ruckstellungen nach BilMoG - AEnderungen und Auswirkungen (German, Paperback)
Thomas Stoehr
R899 Discovery Miles 8 990 Ships in 10 - 15 working days

Durch die Einf hrung des BilMoG erleben die deutschen Bilanzierungsregeln ihre fundamentalste nderung seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985. Zentrales Ziel des Gesetzgebers ist es, das deutsche Bilanzrecht im Vergleich zu den internationalen Regelungen wieder attraktiver zu gestalten. Die beschlossenen nderungen sollen die Aussagekraft des HGB-Abschlusses erh hen und damit eine "Antwort auf die IFRS geben." Die Gesetzgebung des BilMoG wurde gepr gt von dem Gedanken, das verlorene Vertrauen in eine wirklichkeitsgetreue Darstellung der wirtschaftlichen Verh ltnisse der Unternehmen in den Abschl ssen nach HGB wieder herzustellen. Hierzu sieht das BilMoG im Bereich der Regelungen zum handelsrechtlichen Abschluss umfassende nderungen in Bezug auf Ansatz-, Bewertung-, Ausweis- und Anhangsvorschriften vor. Eine der wesentlichen nderungen des BilMoG betrifft die Bilanzierung von R ckstellungen. Die Diskussion um deren Bildung wird durch die jeweils vertretene Bilanzauffassung gepr gt. Die Bewertung und der Ansatz von R ckstellungen nimmt im Unternehmen in mehrfacher Hinsicht eine zentrale Bedeutung ein. Sie mindern als Aufwandsposten das handelsrechtliche Ergebnis und, sofern steuerrechtlich anerkannt, auch die Steuerlast. Dar ber hinaus sind R ckstellungen in der Praxis ein wichtiges Instrument zur Ergebnissteuerung und stellen dadurch ein wichtiges, historisch gewachsenes, bilanzpolitisches Werkzeug dar. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Bilanzierung von R ckstellungen f r Pensionen und hnlichen Verpflichtungen, sowie den sonstigen R ckstellungen auseinander. Die Bilanzierung von Steuerr ckstellungen ist nicht Gegenstand dieser Arbeit. Ziel ist es die wesentlichen nderungen der Neuregelung darzustellen und die Auswirkungen aufzuzeigen. Hierzu wird jeweils einleitend die entsprechende Begrifflichkeit definiert und anschlie end Aspekte des Ansatzes, der Bewertung und des Ausweises von R ckstellungen diskutiert und kritisch gew rdigt. Herrschende Kritik

Die wesentlichen AEnderungen und Auswirkungen der Bilanzierung von Ruckstellungen nach dem Gesetz zur Modernisierung des... Die wesentlichen AEnderungen und Auswirkungen der Bilanzierung von Ruckstellungen nach dem Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) (German, Paperback)
Thomas Stoehr
R1,241 Discovery Miles 12 410 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,00, Private Fachhochschule Gottingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Einfuhrung des BilMoG erleben die deutschen Bilanzierungsregeln ihre fundamentalste Anderung seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985. Zentrales Ziel des Gesetzgebers ist es, das deutsche Bilanzrecht im Vergleich zu den internationalen Regelungen wieder attraktiver zu gestalten. Die beschlossenen Anderungen sollen die Aussagekraft des HGB-Abschlusses erhohen und damit eine Antwort auf die IFRS geben." Die Gesetzgebung des BilMoG wurde gepragt von dem Gedanken, das verlorene Vertrauen in eine wirklichkeitsgetreue Darstellung der wirtschaftlichen Verhaltnisse der Unternehmen in den Abschlussen nach HGB wieder herzustellen. Hierzu sieht das BilMoG im Bereich der Regelungen zum handelsrechtlichen Abschluss umfassende Anderungen in Bezug auf Ansatz-, Bewertung-, Ausweis- und Anhangsvorschriften vor. Eine der wesentlichen Anderungen des BilMoG betrifft die Bilanzierung von Ruckstellungen. Die Diskussion um deren Bildung wird durch die jeweils vertretene Bilanzauffassung gepragt. Die Bewertung und der Ansatz von Ruckstellungen nimmt im Unternehmen in mehrfacher Hinsicht eine zentrale Bedeutung ein. Sie mindern als Aufwandsposten das handelsrechtliche Ergebnis und, sofern steuerrechtlich anerkannt, auch die Steuerlast. Daruber hinaus sind Ruckstellungen in der Praxis ein wichtiges Instrument zur Ergebnissteuerung und stellen dadurch ein wichtiges, historisch gewachsenes, bilanzpolitisches Werkzeug dar. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Bilanzierung von Ruckstellungen fur Pensionen und ahnlichen Verpflichtungen, sowie den sonstigen Ruckstellungen auseinander. Die Bilanzierung von Steuerruckstellungen ist nicht Gegenstand dieser Arbeit. Ziel ist es die wesentlichen Anderungen der Neuregelung darzustellen und die Auswirkungen aufzuzeigen. Hierzu wird jeweils einleitend die entsprechende Begrifflichkeit definiert un

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Nintendo Joy-Con Neon Controller Pair…
R1,899 R1,729 Discovery Miles 17 290
Bostik GluGo - Adhesive Remover (90ml)
R54 Discovery Miles 540
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R164 Discovery Miles 1 640
Cable Guys Controller and Smartphone…
R399 R359 Discovery Miles 3 590
Amos Clear Glue All Purpose Glue (30ml)
R29 Discovery Miles 290
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R164 Discovery Miles 1 640
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R164 Discovery Miles 1 640
Be Safe Paramedical Disposable Triangle…
R9 Discovery Miles 90
Puss In Boots 2 - The Last Wish
DVD R113 Discovery Miles 1 130
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R164 Discovery Miles 1 640

 

Partners