0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (7)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

Untersuchungen zur Systemischen Posttraumatischen Inflammation in der Fruhphase Nach Trauma (German, Paperback): Florian... Untersuchungen zur Systemischen Posttraumatischen Inflammation in der Fruhphase Nach Trauma (German, Paperback)
Florian Gebhard, W Strecker, U. B. Bruckner, Lothar Kinzl
R1,875 Discovery Miles 18 750 Ships in 10 - 15 working days

Die Bedeutung dieser Studie liegt zum gegenwartigen Zeitpunkt darin, daB erstmals biochemische Daten aus der friihesten Phase nach einem Trauma, d. h. direkt am Unfallort erhoben und ausgewertet werden konnten. Ein weiterer Vorteil ist, daB diese Daten aus der (Pra-)KIinik ebenfalls erstmalig die Interpretation von biochemischen Reaktionen zulassen, die sich bislang uberwiegend auf tierexperimentelle und/oder Laboruntersu chungen stutzten bzw. in klinischen Studien zu einem wesentlich spateren Zeitpunkt begonnen wurden, wenn davon auszugehen ist, daB ein GroBteil der Reaktionen bereits abgelaufen oder zumindest initiiert worden ist. Die somit erreichbaren Interpretationsmoglichkeiten erscheinen in vollig neuem Licht, da die Weichenstellung flir das weitere Schicksal des betroffe nen Patienten eben in der Fruhphase nach Trauma erfolgt und alle Rettungs und ReanimationsmaBnahmen zu diesem Zeitpunkt durchgefiihrt werden. Folglich sind unsere Daten von groBem Wert flir die praklinische und fruhe klinische Versorgung. Mit der vorliegenden Studie konnte auch erstmals gezeigt werden, daB Para meter, denen bislang eine hohe Bedeutung im Sinne einer Weichenstellung in der Friihphase nach Trauma zugeordnet wurde, de facto in der KIinik und damit im Gegensatz zur experimentellen Laborsituation eine geringere Bedeu tung haben werden. In diesem Zusammenhang sind flir die ersten 24 h nach Trauma explizit zu nennen: TNFa, IL-la, IL2-R und sICAM, sVCAM. Auch die notwendige scharfe Trennung zwischen mechanischem Trauma und dessen primaren (inflammatorischen) Folgen gegenuber anderen inflammatorischen Zustanden wie generalisierte Entzundungen, Sepsis, Scho k sowie Verbrennung wird mit unseren Ergebnissen deutlich unter strichen."

Forschung in Der Chirurgie (German, Paperback): H.G. Beger, A. Schwarz, U. B. Bruckner, W Hartel Forschung in Der Chirurgie (German, Paperback)
H.G. Beger, A. Schwarz, U. B. Bruckner, W Hartel
R2,007 Discovery Miles 20 070 Ships in 10 - 15 working days

Auf vielfachen Wunsch gibt die Deutsche Gesellschaft fur Chirurgie einen Uberblick uber den Stand der Chirurgischen Forschung in Deutschland heraus. Die Beitrage deutscher Spitzenforscher informieren uber die Grundlagen, Schwerpunkte, Facher und Organisationsstrukturen sowie die Aktivitaten der einzelnen Institutionen.

Fremdblutsparende Methoden (German, Paperback): F.W Ahnefeld, C. Baur, H. Bergmann, B Blauhut, B.V. Bormann, U. B. Bruckner, J... Fremdblutsparende Methoden (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, C. Baur, H. Bergmann, B Blauhut, B.V. Bormann, …
R1,924 Discovery Miles 19 240 Ships in 10 - 15 working days

Die Diskussion um die m-glichen Gefahren einer Fremdbluttransfusion f}hrte in den letzten Jahren zur Entwicklung verschiedener Verfahren mit dem Ziel, Fremdblut einzusparen. Im vorliegenden Band werden Indikation, Technik, ]berwachung, Grenzen und Kosten der einzelnen Verfahren dargestellt. Neben der pr{operativen Eigenblutspende, der Plasmapherese und der H{modilution sind dies intraoperativ die maschinelle Autotransfusion und das blutsparende Operieren. In enger Kooperation zwischen Transfusionsmedizin, Chirurgie und An{sthesie wurde ein Konsensuspapier erarbeitet, um Empfehlungen f}r die Klinik, aber auch f}r den Patienten geben zu k-nnen.

102. Kongress der Deutschen Gesellschaft fur Chirurgie Munchen, 10.-13. April 1985 (German, Paperback): C. Herfarth, W Brendel,... 102. Kongress der Deutschen Gesellschaft fur Chirurgie Munchen, 10.-13. April 1985 (German, Paperback)
C. Herfarth, W Brendel, H. Ecke, H.D. Roher, H Meisner, …
R1,986 Discovery Miles 19 860 Ships in 10 - 15 working days

An 22 frisch entnommenen Leichenbecken wurden die Ileosacralge- lenke isoliert in einer speziellen Halterung einer statischen Zugbelastung unterworfen. 39 Ileosacralgelenke wurden ausgewertet. In transversaler Richtung kam es in 10 von 12 Gelenken zu Band- rupturen bei 3320 + 938 N und zu 2 Frakturen bei 2892 + 1318 N. Bei ventro-cranialer Zugbelastung wurde das Gelenk abgeschert (8 Bandausrisse 4508 + 1187 N, 9 Frakturen 3316 + 482 N). Die dorso- craniale Zugbelastung ergab die hochsten Kraftwerte (6 Bandr- se 5150 + 946 N, 4 Frakturen 5653 + 940 N). Diese Zugrichtung entspricht annahernd der Belastungsrichtung beim Stehen. Summary Experiments were carried out on 22 human cadaver pelves. The iso- lated sacroiliac joints were subjected to static traction in three dimensions (transversal, ventrocranial, dorsocranial) in a special holding device. The ileum was pulled away from the sacrum in each case. In all,39 joints were evaluated. The transverse traction tested the tightness of the ligamentous fibers only: 10 of 12 joints ruptured with an average force of 3320 + 938 N, while in 2 cases fracture of the sacrum occurred with 2892 + 1318 N. The ventrocranial traction force was much higher. It generated rupture in 8 cases (4508 + 1187 N) and in 9 cases, fracture (3316 + 482 N). The dorsocranial traction simulated the weight- bearing situation in standing (6 ruptures with 5150 + 946 Nand 4 fractures with 5653 + 940 N). Literatur 1.

Chirurgisches Forum 84 - Experimentelle Und Klinische Forschung : 101 Kongress : Papers (German, Microfilm): Herfarth Chirurgisches Forum 84 - Experimentelle Und Klinische Forschung : 101 Kongress : Papers (German, Microfilm)
Herfarth; Edited by L. Koslowski; Revised by W Brendel; Edited by C. Herfarth; Revised by H. Ecke; Edited by …
R1,699 Discovery Miles 16 990 Ships in 10 - 15 working days

Bei 44 Patienten nach elektiver Dickdarmcarcinomoperation wurden unter parenteraler beziehungsweise enteraler Ernahrung der klini- sche Verlauf uber 10 Tage beobachtet sowie folgende Parameter untersucht: Praalbumin, Transferin, Fibronectin, Albumin, Stickstoffbilanz (Ernahrungsphysiologische Parameter) sowie IgG, IgM, IgA, die cellulare Hautreaktion auf Recallantigene (Immuno- logische Parameter). Besonderer Wert wurde auf die Auswertung der folgenden klinischen Gesichtspunkte gelegt: Vertraglichkeit, Klagen der Patienten und postoperative Komplikationen. Dabei konnte kein deutlicher Unterschied zwischen beiden Er- nahrungsformen festgestellt werden. Auffallig sind die mehrfach auftretenden unklaren Temperaturen in der parenteralen Gruppe, andererseits die gehauften Aversionen gegen die Anwendungstechnik im enteralen Kollektiv. Ein signifikanter Unterschied ergibt sich bei den Kosten. Sie betragen fur die parenterale Ernahrung pro Tag DM 70,00 und fur die enterale Ernahrung pro Tag DM 10,00. Summary In this study 44 patients underwent surgery for colon carcinoma. The influence of postoperative parenteral and enteral nutrition was investigated. The following parameters were registered: pre- albumin, transferrin, fibronectin, albumin and N2 balance (ali- mentary parameters), IgG, IgM, IgA, cellular skin reaction on recall antigens (immunologie parameters). Special stress was laid on the evaluation of the patients' compatibility to both methods, complaints from the patients, and postoperative com- plications. There was no difference between the two forms of nutrition.

Chirurgisches Forum '83 fur Experimentelle und Klinische Forschung (German, Paperback): H.W. Schreiber, C. Herfarth, U. B.... Chirurgisches Forum '83 fur Experimentelle und Klinische Forschung (German, Paperback)
H.W. Schreiber, C. Herfarth, U. B. Bruckner, P Merkle; Revised by C. Herfarth, …
R1,966 Discovery Miles 19 660 Ships in 10 - 15 working days

Wiederum ist das "Chirurgische Forum" die Plattform fUr den Ge- dankenaustausch zwischen Chirurgen und chirurgischen Forschungs- gruppen. Die Themenkreise sind mit zwei Anderungen die gleichen wie in den vergangenen Jahren geblieben. Allein das Gebiet der pra- und postoperativen Therapie wurde auf den Bereich der pra- und postoperativen Pathophysiologie erweitert. Ein neues Thema wurde vom wissenschaftlichen Beirat mit "Organersatz und bio- mechanische unterstUtzung" ausgewahlt, da gerade auf diesem Ge- biet sich interessante neue chirurgische Entwicklungen abzeich- nen. Der wissenschaftliche Beirat des Forums bedauert die groBe Zahl der nicht angenommenen Beitrage. Wie schon in den letzten 11 Jah- ren konnten von Uber 200 Anmeldungen nur knapp 30% in das Programm aufgenommen werden. Grund hierfUr war in vielen Fallen formaler und inhaltlicher Mangel. Sehr haufig aber auch zwang die fUr den KongreB begrenzte Vortragszeit, sehr strenge MaBstabe fUr die Auswahl anzulegen. In den "Chirurgischen Mitteilungen" (Heft 2-1983) ist die Entwick- lung des Chirurgischen Forums dargestellt. Eine mehr oder weniger konstant groBe BerUcksichtigung der verschiedenen Themenkreise laBt sich in den vergangenen Jahren nachweisen. Wahrend fUr die gastroenterologische Chirurgie sich eine zunehmend steigende Ten denz abzeichnet, blieben die Anmeldungen fUr Traumatologie, Leber- Galle-Pankreas, Wundheilung und Schock konstant. Den deutlichsten Aufwartstrend zeigt die Onkologie. Die Abnahme der endokrinen The- men sollte gerade darauf aufmerksam machen, daB in diesem Bereich sicherlich in Zukunft sehr fruchtbar weitergearbeitet werden kann. So sind hier viele Chancen zu nutzen.

Chirurgisches Forum 82 Fur Experimentelle Und Klinische Forschung - 99 Kongress : Papers (German, Microfilm): S Weller Chirurgisches Forum 82 Fur Experimentelle Und Klinische Forschung - 99 Kongress : Papers (German, Microfilm)
S Weller; Revised by Herfarth, W Brendel; Edited by C. Herfarth; Revised by H. Ecke; Edited by …
bundle available
R1,705 Discovery Miles 17 050 Ships in 10 - 15 working days

Mit dem jetzt erscheinenden 11. Band des Chirurgischen Forums sollte dem bisherigen ersten Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates wahrend der letzten zehn Jahre sehr gedankt werden. Herr Prof. Dr. med., Dr.h.c. mult. F. LINDER grundete 1972 zum hun- dertjahrigen Jubilaumskongress der Deutschen Gesellschaft fur Chi- rurgie unter seinem Vorsitz das Chirurgische Forum. Es gehoert heute zu den fest etablierten Einrichtungen der deutschen Chirur- gie. Enge Kooperation der experimentellen und klinischen chirur- gischen Forschung sind die Basis fur diesen Teil der Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Chirurgie. Es war der Wunsch des Grunders des Forums, mit Hilfe dieser In- stitution die neuen Impulse fur chirurgische Forschung und Tatig- keit zu registrieren. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass dies gelang. Die Vielfalt der Aspekte spiegelt sich in den ver- schiedenen Themenkreisen wider, die sich in der Zeit etwas unter- schiedlich herauskristallisierten. Hierbei ist die Beobachtung sehr interessant, dass manche Problemgebiete deutliche Wachstums- tendenzen zeigen, wahrend andere abnehmen, wenn zumindest die Zahl der Anmeldungen als Gradmesser gewahlt wird. So sind in die- sem Jahr unter den wiederum gestiegenen Vortragsanmeldungszahlen steigende Trends fur die Onkologie und Gastroenterologie im chi- rurgischen Fachgebiet zu verzeichnen.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Seven Worlds, One Planet
David Attenborough DVD R66 Discovery Miles 660
Bantex @School Triangular Pencils - HB…
R26 Discovery Miles 260
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Casio LW-200-7AV Watch with 10-Year…
R999 R884 Discovery Miles 8 840
Bostik Glu Dots - Extra Strength (64…
R55 Discovery Miles 550
Slazenger Wimbledon Tennis Balls SL (3…
R140 R130 Discovery Miles 1 300
Medalist Mini American Football (Green)
R122 Discovery Miles 1 220
Cacharel Anais Anais L'original Eau De…
 (1)
R2,317 R992 Discovery Miles 9 920
Students Must Rise - Youth Struggle In…
Anne Heffernan, Noor Nieftagodien Paperback  (1)
R325 R86 Discovery Miles 860

 

Partners